Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
τότε

τότε [Pape-1880]

τότε , adv . der Zeit, dem Fragewort πότε entsprechendes Demonstrativ, damals, dann , da; eigentlich – a) in Beziehung auf einen Relativsatz, der entweder folgt, mit ὅτε oder ὁππότε , dann – wann, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τότε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1131-1132.
τοῖος

τοῖος [Pape-1880]

... . Hes . sehr häufig; regelmäßig einem Relativsatze mit οἷος entsprechend, Il . 1, 262. 18, 105 ... ... τοῖος ὅπως , so wie, 16, 208. – Häufiger aber ist der Relativsatz aus dem Vorigen zu ergänzen, τοῖος , so, wie gesagt ist, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τοῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1124.
ὄσος-περ

ὄσος-περ [Pape-1880]

ὄσος-περ , so groß auch, so viel wie ... ... wie groß nur, mit Beziehung auf das Demonstrativ, die genauere Verbindung und Gleichstellung des Relativsatzes mit dem Hauptsatze andeutend, τοσόνδ' ὅσονπερ οὗτος ἦν ὑπ' Ἰλίῳ , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄσος-περ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 397.
ὁ

[Pape-1880]

... in Uebereinstimmung brachten, als jener demonstrativische Ausdruck der Relativsätze zu einfach u. größere Satzbildungen zerstörend erscheint. Aufmerken auf die Sprache der ... ... , die mit τ anfangen, bei Her . die gewöhnliche Form der Relativsätze, obwohl sich auch hier Vieles auf das Demonstrativum zurückführen läßt, ... ... selbst bemerkt. Am auffallendsten ist dies Fchlen vor Relativsätzen, λόγους ἄκουσον, οὓς ἥκω λέγων , Soph. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... τὴν ἐβούλετο: τὴν ἐβούλετο ist beschreibender Relativsatz, τὴν ἂν ἐβούλετο bedingender Relativsatz, von derselben Bedeutung wie der ... ... . τὸν Μανδάνη: Letzteres wäre beschreibender Relativsatz, »das Kind, welches M. gebar«, τὸν ἂν ἔτεκε bedingender Relativsatz, = ὅντινα ἔτεκε , »was es auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ὄς

ὄς [Pape-1880]

... öfter (vgl. ὅς γε ). Soll aber der Relativsatz sich nicht auf einen einzelnen Fall beziehen, sondern eine allgemeine Geltung haben, ... ... c. Doch steht in indirecter Rede häufig genug der indicat ., sobald der Relativsatz ein rein erklärender ist, ἐσπουδαιολογεῖτο ὡς δηλοίη οὓς τιμᾷ , Xen. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 390-394.
ἀλλά

ἀλλά [Pape-1880]

... aufgehoben und beschränkt wird: – a) nach Concessivsätzen: allein, jedoch ; im ersten Satzgliede stehen μέν, γέ u ... ... Xen. Cyr . 7, 1, 16. – b) wenn ein vorhergehender Negativsatz durch eine Ausnahme beschränkt wird, so viel als πλήν, εἰ μή ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 100-102.
μή

μή [Pape-1880]

μή , Verneinungspartikel, sowohl adv . nicht , als conj ... ... c) eben so bei Participien , wenn diese für einen Conditionalsatz oder einen allgemeinen Relativsatz stehen, wogegen οὐ steht, wenn sie für einen Zeit- ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
δέ

δέ [Pape-1880]

δέ , eine von Hom . an sehr gew. Partikel, welche ... ... . Apol . 38 a. So auch bes. wo ein Demonstrativum auf einen voranstehenden Relativsatz nachdrücklich zurückweis't, ἃ δ' ἐστὶν ἴδια καὶ τῆς ἡγεμονίας ἄξια –, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 525-527.
οὐ

οὐ [Pape-1880]

οὐ , vor einem Vocal mit dem Spiritus lenis οὐκ ... ... οὐκ ἀνεκτά Ant . 282; doch müssen sie immer durch einen einfachen, beschreibenden Relativsatz ausgedrückt werden können (vgl. μή 2 d); u. in demselben Falle ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 406-407.
ἄρα

ἄρα [Pape-1880]

ἄρα , ep. ἄρ u. enklit. ῥα , von ... ... Il . 2, 546. 615. – 2) Es verknüpft dah. bes. Correlativsätze, ἐκ δ' ἔϑορε κλῆρος κυνέης, ὃν ἄρ' ἤϑελον αὐτοί Il ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 342.
ὅ-δε

ὅ-δε [Pape-1880]

ὅ-δε , ἥ-δε, τό-δε ... ... Xen . oft εἶπε τάδε , er sagte Folgendes. – Zuweilen steht der Relativsatz vorauf, so daß ὅδε sich auf diesen zurückbezieht, ὅςτις γὰρ ἐν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅ-δε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 291-292.
οἷος

οἷος [Pape-1880]

οἷος , relativ . zum Fragewort ποῖος , qualis , ... ... . Auffallender sind die Beispiele, wo der Deutlichkeit wegen das subj . in dem Relativsatz unverändert im nom . bleibt, νεανίας δ' οἵους σὺ διαδεδραμηκότας , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἷος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 309-311.
αὐτός [2]

αὐτός [2] [Pape-1880]

αὐτός , ή. ό . Am ausführlichsten hat über dies Pronomen ... ... ein betontes er, für αὐτὸς οὗτος , so daß man, besonders wenn ein Relativsatz folgt, es geradezu für οὗτος erklärt hat, was aber dem Satze eine ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτός [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 400-402.
οὗτος

οὗτος [Pape-1880]

οὗτος , αὕτη, τοῦτο (für ΤΟΥΤΟΣ, ΤΑΥΤΗ , von ... ... dieser, diese, dieses , Hom . u. Folgde; mit Hinweisung auf einen Relativsatz, οὐχ ἑκὰς οὗτος ἀνήρ, ὃς λαὸν ἤγειρα , Od . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὗτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 421-423.
τόφρα

τόφρα [Pape-1880]

τόφρα , adv . der Zeit, so lange bis, bis ... ... . 77. – Auch absolut, unterdessen , während der Zeit, so daß der Relativsatz sich aus dem Vorigen ergiebt oder als bekannt vorausgesetzt wird, Il . 10 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τόφρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1132.
οὕνεκα

οὕνεκα [Pape-1880]

οὕνεκα , u. vor einem Vocal οὕνεκεν , – 1) = ... ... . N . 9, 36; Parmenid . 95. – Auch zum Ausdruck eines Objectivsatzes, ganz wie ὅτι , daß, nach οἶδα , Od . 5, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὕνεκα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 415-416.
ἔπ-ειτα

ἔπ-ειτα [Pape-1880]

ἔπ-ειτα (ἐπὶ-εἶ&# ... ... εἰδὼς παρ' αὐτόν, αὐτὸς διδάξειν ἔπειτα Gorg . 461 b; – in Concessivsätzen, wo es, wie ὅμως , zwei Handlungen od. Zustände vrbdt, die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔπ-ειτα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 912-913.
ὀλοό-φρων

ὀλοό-φρων [Pape-1880]

ὀλοό-φρων , ον (vgl. ὀλοὰ ... ... stützten sich bes. auf den in der ersten Stelle mit Bezug auf Atlas folgenden Relativsatz, ὅςτε ϑαλάσσης πάσης βένϑεα οἶδεν; eine andere Erklärung ist ὁ οὔλας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλοό-φρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 326.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon