... ἐφϑίμην , auch syncop. aor . ἐφϑίμην, φϑίσϑαι, φϑίμενος , conj . φϑίωμαι, φϑίεται , Il . 20 ... ... Il . 14, 87, opt . φϑἰμην, φϑῖο, φϑῖτο , Od . 10, 51. 11 ...
... 3. Vers. plur . ἔφϑαν und φϑάν , statt ἔφϑησαν , Il . 11, ... ... ἔφϑαξα , perf . ἔφϑακα ; Sp . auch φϑασϑῆναι , D. Hal .; – ... ... Dem . 57, 65; οὐ γὰρ ἔφϑη Θεόπομπος τὴν ἐπιδικαοὐκ ἔφϑη λέγων καὶ εὐϑὺς ἐγέλασαν ἅπαντες , ...
... , Il . 13, 625; perf . ἔφϑαρκα u. ἔφϑορα , perf. pass . ἔφϑαρμαι; aor. pass . ἐφϑάρην, ἔφϑαρεν = ἐφϑάρησαν , Pind. P . 3, 36 ... ... . 713; τῶν ϑεῶν νόμους φϑείροις ἄν Ai . 1323; ἐφϑαρμένας γὰρ εὕρομεν λείας ὰπάσας ...
φθέω , = φϑίω , alte Stammform, aus der auch φϑείρω entsprungen zu sein scheint, die nur ... ... . 11, 330. 14, 177 als v. l . vorkommt, φϑεῖτ', φϑεῖσϑαι für φϑῖτ', φϑῖσϑαι .
... φϑοῖς Ar. Plut . 677, aber auch φϑόεις , u. φϑοΐς, ΐδος, ἡ , nom. plur . φϑοΐδες , – 1) eine ἰπνίτης, πιαλέος; τροχιὰν ἐν κανέῳ φϑοΐδα Add . 1 (II, 258). – Bei den Aerzten Pillen, ...
... βέβλαφα Dem . 19. 180; βεβλάφϑαι Xen. Cyr . 5, 3, 30; untauglich ... ... ; βλάψας μοι ἵππους 23, 571; Κλεόβουλον βλαφϑέντα κατὰ κλόνον , er wurde im Getümmel aufgehalten, 16, 331; ὄζῳ ἔνι βλαφϑέντε μυρικίνῳ , sie wurden aufgehalten, 6, 39; βλάβεν ...
... (s. φϑίνω) , nur im aor. sync . ἐξεφϑίμην , gänzlich vernichtet werden; νηῶν οἶνος , war aus den Schiffen aufgezehrt, Od . 9, 163. 12, 329; ἐξέφϑινϑ' αἱ νᾶες Aesch. Pers . 679; ἄνδρες 891; ...
... Formen des aor. syncop . ἀπεφϑίμην , kam um, starb: ἀπέφϑιτο Od . 15, 268 ... ... ; optat . ἀποφϑίμην Od . 10, 51; ἀποφϑίσϑω Iliad . 8, ... ... , 88; außerdem aor. pass . ἀπὸ δ' ἔφϑιϑεν, = ἀπεφϑίϑησαν , sie kamen um, ...
... ἔτρεψα ; aor. pass . ἐτρέφϑην , ion. u. ep. ἐτράφϑην , Od . 15, 80 ... ... . 729; ἔξω τοῦ ἄστεος τετραμμένος , Her . 2, 181; τραφϑέντες ἐς τὸ πεδίον , 9, 56; τράπωνται ... ... die Flucht geschlagen werden; τρεφϑείς Xen. Cyn . 12, 5; Pol . oft u. ...
... . 6, 99. 19, 213, u. ἐτέρφϑην , 8, 131, wie ἐτάρπ ην, ταρπῆναι u. ταρπήμεναι ... ... Eum . 994; τέρπεσϑαι δόμῳ , Soph. Phil . 458; τέκνοις τερφϑεὶς τοῖςδε , Soph. O. C . 1142; τιμαῖς ... ... ; σκοπῶν, τί ἂν ἰδὼν ἢ τί ἀκούσας τερφϑείης , Xen. Mem . 2, 1, 24; ...
... 339; impf . ῥίπτασκον , Hom . u. Hes .; ῥερῖφϑαι hat Pind. frg . 281, wie ῥεριμμένοι steht Matth ... ... ἑαυτόν , sich selbst verbannen, O. R . 1290. 1436; μὴ ῥιφϑῶ κυσὶν πρόβλητος , Ai . 817; οἴχεται πάντα ἐῤῥιμμένα ...
... . ἐτάφην, ταφήσει , Eur. Troad . 448; auch ἐϑάφϑην , Her . 2, 81. 7, 228; perf . τέϑαμμαι , Plat. Crat . 400 c; τεϑάφϑω , Luc. D. Har . 9, 1; einen Leichnam bestatten, ...
φθείρ , φϑειρός, ὁ , 1) die Laus ; ... ... φϑειρσὶ πολεμεῖν Pax 724; u. a. Comic ., πρὸς φϑεῖρα κείρασϑαι , komisch, sich bis auf die Haut scheeren lassen, ... ... Frucht von einer Fichtenart, πίτυς φϑειροφόρος , Schol. Il . – 4) Nach Poll . 1, ...
φθινύθω , p . = φϑίνω , nur praes . u. imperf .; trans., φίλον κῆρ ... ... οἶκον 1, 250, αἰῶνα 18, 204; sp. D ., φϑινύϑει πόνον , operam perdit, Opp. Cyn . 4, 186; ...
... ;νω (s. φϑάνω ), zuvoreilen, zuvorkommen, eher thun; ὑποφϑὰς δουρὶ μέσον περόνησεν , er ... ... u. im med ., ὑποφϑάμενος κτεῖνεν Od . 4, 547; auch c. accus ., τὸν ὑποφϑαμένη φάτο μῦϑον , ihm zuvorkommend, eher als ...
... 966;θάνω (s. φϑάνω) , Einem zuvorkommen; προφϑάσασα καρδία γλῶσσαν ἂν τάδ' ἐξέχει , ... ... Eur. Phoen . 1394; προὔφϑης με παρακύψασα , Ar. Eccl . 884; Thuc . 3, 69; ἐγώ σε προφϑάσας λέγω , Plat. Rep ...
Buchempfehlung
Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«
74 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro