Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (208 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
χλίασμα

χλίασμα [Pape-1880]

χλίασμα , τό , das Erwärmte, Erweichte, erwärmendes, erweichendes Mittel, bes. ein erwärmender u. erweichender Umschlag, fomentum, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χλίασμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1359.
ἀλέα [2]

ἀλέα [2] [Pape-1880]

ἀλέα , ἡ (att. ἁλέα , vgl. εἵλη, ἥλιος ), Sonnenwärme, Hom . cinmal, Od . 17, 23; Ar. Eccl . 541; übh. Wärme, Ggstz ψῦχος , Plat. Eryx . 401 d; Plut. de ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλέα [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 91.
θάλπω

θάλπω [Pape-1880]

θάλπω , warm machen, erwärmen; στέατος μέγαν τροχὸν ϑάλποντες Od . 21, 179. 184. 246; ὑπό τ' εὐτρήτου χοάνοιο ϑαλφϑεὶς κασσίτερος Hes. Theog .863; ἔτι ἁλίῳ ἐϑάλπετο , d. i. er lebte noch, Pind. N ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θάλπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1184.
θέρμω

θέρμω [Pape-1880]

θέρμω , erwärmen, heiß machen; ϑέρμετε ὕδωρ Od . 8, 426; Ar. Ran . 1339. – Pass . warm werden, ϑέρμετο δ' ὕδωρ Il . 18, 348 Od . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θέρμω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1202.
θερμός

θερμός [Pape-1880]

... όν, (ϑέρω ), warm , von der lauen Wärme des Bades an, λοετρά , ... ... . 413 c; oft sc . ὕδωρ , warmes Wasser, auch warmes Getränk, u. τὰ ϑερμά , warme Bäder.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θερμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1202.
ἐπ-ᾱλής

ἐπ-ᾱλής [Pape-1880]

ἐπ-ᾱλής , ές , erwärmt oder erwärmend, λέσχη Hes. O . 495. Da die Quantitär von ἀλέα gegen diese Erkl. ist, erkl. Andere »dicht gedrängt, voll«.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ᾱλής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 897.
χλιαρός

χλιαρός [Pape-1880]

... χλιαρός , ion. χλιερός , warm, lau ; ὕδωρ Her . 4, 181; ... ... bei Ath . XIV, 646 e , vgl. III, 123, erwärmt, erweicht. – Adv., Hippocr . – [ Ι ist meist ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χλιαρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1358-1359.
θαλπιάω

θαλπιάω [Pape-1880]

θαλπιάω , warm werden, sich erwärmen; ὥς κ' εὖ ϑαλπιόων – ἠῶ ἵκηται Od . 19, 319; ϑαλπιόωντι Arat . 1073.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαλπιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1184.
ἀλεαίνω

ἀλεαίνω [Pape-1880]

ἀλεαίνω , erwärmen, Arist. Probl . 6, 3; Ael. V. H . 9, 80; Plut .; bei Ar. Eccl . 540 intrans., warm werden; Man . bei Zen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλεαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 91.
θαλπωρός

θαλπωρός [Pape-1880]

θαλπωρός , warm, erwärmend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαλπωρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1185.
ἀνα-θάλπω

ἀνα-θάλπω [Pape-1880]

ἀνα-θάλπω , aufwärmen, wieder erwärmen, Anacr . 31, 21 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-θάλπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 188.
ἔν-θερμος

ἔν-θερμος [Pape-1880]

ἔν-θερμος , erwärmt, warm, Hippocr . u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔν-θερμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 842.
χλιαρότης

χλιαρότης [Pape-1880]

χλιαρότης , ητος, ἡ , der Zustand eines erwärmten od. erweichten Körpers, Erwärmung und Erweichung, Procl. paraphr. Ptolem .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χλιαρότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1359.
προ-πυριάω

προ-πυριάω [Pape-1880]

προ-πυριάω , vorher bähen, durch warme Umschläge erwärmen, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-πυριάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 741.
κωμαστικός

κωμαστικός [Pape-1880]

κωμαστικός , den κωμαστής betreffend, jubelnd u. schwärmend, Sp .; ἑορτή Eust .; ὄρχησις Poll . 4 ... ... A . 9, 13. – Adv . κωμαστικῶς , nach Art der Schwärmer, Ael. H. A . 13, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωμαστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1544.
ἐπι-χλιαίνω

ἐπι-χλιαίνω [Pape-1880]

ἐπι-χλιαίνω , auf der Oberfläche, darauf warm machen, erwärmen, τῇ βελόνῃ τὸν κηρὸν ἐπιχλιάνας Luc. Alex . 21. – Pass . wärmer werden, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-χλιαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1004.
δια-θερμαίνω

δια-θερμαίνω [Pape-1880]

δια-θερμαίνω , durchwärmen, Plat. Tim . 65 e. – Med ., warm werden, Dem . 19, 165 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-θερμαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 578.
συν-θερμαίνω

συν-θερμαίνω [Pape-1880]

συν-θερμαίνω , mit erwärmen, durchwärmen, Sp ., bes. Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-θερμαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1024.
θέρω

θέρω [Pape-1880]

θέρω , fut . ϑέρσω , wärmen, erwärmen, erst Sp ., wie ὀξύταται ϑέρον αὐγαὶ ἠελίου ... ... pass ., ἐϑέρην , conj . ϑερέω , sich erwärmen, warm, heiß werden, αὐτίκ' ἐπεί κε πυρὸς ϑερέω, ἀλέη ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1202.
χλίω

χλίω [Pape-1880]

χλίω , warm od. weich werden, schmelzen, zerfließen, übertr., weichlich, üppig leben, schwelgen, prunken, übermüthig sein; Aesch . ἐν τοῖσι σοῖς πόνοισι χλίουσιν μέγα , Ch . 135; στόλον πέπλοισι βαρβάροισι καὶ πυκνώμασι χλίοντα Suppl . 233. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χλίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1359.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon