... fragliche conjunctivische. Läßt man den Conjunctiv ϑάνωμεν stehn, während man das zweite Verbum in den optat . stellt, φύγοιμεν , so ist der ... ... . im praes . u. aor . mit κέν u. seelstehendem (nicht zu ἐάν u. s. w. verschmolzenem) ...
... ἰάφϑη 2, 82, vgl. 3, 42, wo man freilich auch das zweite u. dritte ὡς als Ausruf nehmen kann: wie ich ihn erblickte, wie ras'te ich! wie wurde die Seele mir verwundet! Auch Plat ., ὥςπερ οἱ γραμματισταὶ ἀναγκάζουσι γράφειν κατὰ ...
... , die Leiber, im Ggstz gegen die Seele, Il . 1, 4; Od . 11, 602 αὐτὸς ... ... der Relativa, bes. in verschiedenen Casus zu vermeiden, setzt man für das zweite, den Satz eigentlich anaeoluthisch formend, αὐτός , z. B. ὃ ...