... ἤν που ἐφεύρω ἠιόνας – δείδω , wenn ich weiter schwimme (um zu sehen), ob ich etwa ... ... Soph. Ant . 327; – ἐάν περ , wenn anders, Tragg., Plat . u. Folgde; – ἐὰν καί , wenn auch; καὶ ἐάν , auch wenn, selbst im Fall daß; – ...
εὐ-ροέω , schön, reichlich fließen, Theophr .; – übtr., ὅταν δ' ὁ δαίμων εὐροῇ , wenn das Schicksal glücklich fluthet, gut ausfällt, Aesch. Pers . 593; τῶν ...
ἁψί-κορος , wer schon satt ist, wenn er eine Speise angerührt hat, wählerisch im Essen u. übh. von unbeständiger Neigung, δῆμος Axioch . 369 a; vgl. Plut. Cor . 4; so sagt Arist. ...
καλό-καρπος , mit schöner Frucht, Schol. Opp. H . 1, 310, wenn nicht καλλίκαρπος zu schreiben.
... – c) von innerer Beschaffenheit, sittlich schön , gut, trefflich; Hom . nur im neutr ... ... plur ., οὐ μὴν καλὰ χόλον τόνδ' ἔνϑεο ϑυμῷ , es ist nicht schön, daß du solchen Zorn hegst, 6, 326, s. nachher; ἐργμάτων ἀκτὶς καλῶν ἄσβεστος , schöner Thaten, Pind. I . 3, 60; τέϑνηκεν, οὗπερ τοῖς ...
... die bloße Annahme als wirklich hingestellt, wenn es wahr ist, daß, – wenn wirklich; der Nachsatz wird durch ... ... πυϑοίατο Il . 1, 256, sie dürften sich wohl freuen, wenn sie es hören sollten; εἴ μοι λέγοις τὴν ὄψιν, εἴποιμ' ... ... γάρ (w. m. vgl.) steht: wenn doch ; ἀλλ' εἴ τις καλέσειε ϑεῶν Θέτιν ...
... ἤν , zsgzgn aus ἐάν (was nachzusehen), wenn , im Fall daß, stets mit dem ... ... ἤν τοι , ob denn, – ἤν περ, ἤν περ καί , wenn schon, wenn auch schon. – Die Fälle, wo es bei Her . mit dem indicat ...
... – μήτε , indem das zweite Satzglied als etwas Neues hinzutritt und nicht schon durch das erste verlangt ist, die wechselseitige Beziehung der beiden Satztheile also ... ... ' ὑφ' ἑνὸς ἀπόλλυται κακοῦ , Rep . X, 610 e. – Wenn es zu Sätzen tritt, die mit μήτε – ...
... . 1, 82; ἄν σοι ποιῇ , wenn es dir dient, Arr. Epict .; – ποιήσω ταῦτα πεντήκοντα μνᾶς ... ... öfter; u. pass ., εἴ τις καὶ ἄλλος ἐποιήϑη ὑπό τινος , wenn auch ein anderer von Einem adoptirt ist, 2, 1; ... ... pŏeta an; gegen diese Schreibung erklärt sich aber schon Schol. Ar. Plut . 14, und da ...
... χιών , όνος, ἡ , der Schnee , bes. der schon gefallene, die Erde weiß bedeckende, im Ggstz gegen die fallenden Schneeflocken, ... ... kurz, in Zusammensetzungen aber brauchen es die Epiker in der Vershebung auch lang, wenn zwei kurze Sylben darauf folgen.]
... beschaffen, ein solcher, von der Art; schon bei Hom . u. Hes . sehr häufig; regelmäßig einem Relativsatze ... ... 562; τοίας ἐρέσσουσιν ἀπειλάς , 246. – In Prosa steht es nur, wenn auf der Qualität ein geringer Nachdruck liegt, τοῖος ἢ τοῖος , ...
... vgl. P . 6, 40; ὦπται πάλαι δὴ καὶ βεβασίλευται , schon längst, Aesch. Prom . 1000; κακῶν τῶν πάλαι πεπραγμένων , ... ... εἰμι καὶ τέϑνηχ' ὑμῖν πάλαι , Soph. Phil . 1018, ich bin schon längst todt, u. so öfter mit dem perf . ...
... ; dorisch δᾱρός ; ein Wort, welches schon vor Homer als Nomen außer Gebrauch kam; bei Homer findet sich nur ... ... 305 verstanden Sophokles und Euripides den Ausdruck δηρὸν χρόνον irrthümlich so, als wenn δηρόν adjectiv . zu χρόνον sei, und hierauf gestützt sagten sie ...
... ἔπ-οικος , der nach einem schon bewohnten Orte geht u. sich dort niederläßt (ein Haus dazu baut), ... ... ; adj ., ἔποικον ἁγνᾶς Ἀσίας ἕδος Aesch. Prom . 409, wenn es nicht allgemeiner "bewohnt" ist.
μεταλλάω , schon von den Alten auf μετ' ἄλλα zurückgeführt, also nach andern Dingen forschen ... ... Adj. verb ., εἰ μετάλλατόν τι , Pind. P . 4, 164, wenn es zu erforschen ist.
... oft ὄφλειν , auch von den Alten schon, accentuirt ist, vgl. Lehrs de stud. Aristarch. Hom. p ... ... 13, 65; ἐάν τις ἀστρατείας ὄφλῃ , Dem . 24, 103, wenn Einer wegen nicht geleisteter Kriegsdienste verurtheilt worden; ἐπ' ἀμφοτέροις (συ ...
... ἐχομένων καὶ τούτων πονηρῶν , und zwar solcher, die schlecht sind, und zwar wenn diese schlecht sind, Xen. An ... ... καὶ ἀμείνονας ἶππους δωρήσαιτο , er könnte wohl Pferde, und zwar schönere, noch schönere Pferde schenken, Il . 10, 556; δόμεναι καὶ ... ... zu fassen, Ἕκτορα καὶ μεμαῶτα μάχης σχήσεσϑαι ὀΐω , sogar wenn er eifrig darnach verlangt, auch den Anstürmenden ...
... als bekannte, berühmte bezeichnet werden sollen, od. wenn darauf hingewiesen wird, daß von ihnen schon die Rede gewesen ist, erhalten häufig den Artikel, der ... ... meisten an seine ursprüngliche Bedeutung erinnert. Gew. fehlt er hier, wenn eine Apposition mit dem Artikel folgt, Σωκράτης ...
... bei Sp . ἀπό vor diesem, wie schon Her . ἀπὸ σταδίων ἑκατὸν καὶ εἴκοσι τῆς Μέμφεως , wo auch ... ... Mem . 2, 9, 4; ἀφ' ὥρας ἐργάζεσϑαι , mit der Schönheit Erwerb treiben, Plut. Timol . 14; vgl. ὠφελεῖν ... ... , Vollenden, ἀπεργάζομαι . – 4) zurück, wenn die Handlung als eine Pflicht erscheint, deren man sich ...
... hinwärts, aber in der ersten Stelle wird schon durch ἀμφοτέρωϑεν die Auffassung »von den Schiffen her« angedeutet ... ... , 160; εἰ γὰρ τύχοιεν ὧν φρονοῠσι πρὸς ϑεῶν , wenn sie von den Göttern erlangen, die Götter ihnen gewähren, Aesch. Spt ... ... Xen. An . 5, 4, 5, nach Hellas hin, worin freilich schon die Erreichung des Ziels mit ausgedrückt ...
Buchempfehlung
Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.
242 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro