Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
παμ-μήτωρ

παμ-μήτωρ [Pape-1880]

παμ-μήτωρ , ορος, ἡ , Allmutter, Beiwort der Erde, παμμῆτόρ τε γῆ , Aesch. Prom . 90 u. öfter bei Sp . – Bei Soph. Ant . 1282, γυνὴ τέϑνηκε τοῦδε παμμήτωρ νεκροῠ , die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παμ-μήτωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 453.
ποδ-άρκης

ποδ-άρκης [Pape-1880]

ποδ-άρκης , ες , eigtl. mit ... ... dah. fußkräftig, fußschnell; Hom . oft in der Il ., bes. als Beiwort des Achill; von der Zeit, schnell vorübereilend, ἁμέρα , Pind. Ol ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποδ-άρκης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 642.
πυλ-άρτης

πυλ-άρτης [Pape-1880]

πυλ-άρτης , ὁ , Beiwort des Gottes der Unterwelt, der die Thore der Unterwelt fest angefügt oder verschlossen hält, oder, nach Apion , ὁ ταῖς πύλαις προςηρτημένος , der Thürhüter der Unterwelt, wie πυλωρός, Ἀΐδαο πυλάρταο , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυλ-άρτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 817.
ἀνά-λυσις

ἀνά-λυσις [Pape-1880]

ἀνά-λυσις , ἡ , das Auflösen, ... ... Soph. El . 140; Lösung einer Schwierigkeit, Plut. Rom . 12, Beantwortung einer Frage. Bei den Philosophen u. Mathematikern, im Ggstz der σύνϑεσις , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνά-λυσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 197.
κολό-κῡμα

κολό-κῡμα [Pape-1880]

κολό-κῡμα , τό , eine große, sich ... ... sie bes. dem Sturm vorangehen u. sein Nahen verkündigen; übertr., von Kleons leeren Drohworten, Ar. Equ . 692; die Alten erkl. κολοβόν, κωφὸν κῠμα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολό-κῡμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1474.
ἱππ-ηλάτα

ἱππ-ηλάτα [Pape-1880]

ἱππ-ηλάτα , ὁ , ep. = ἱππηλάτης , bei Hom . ehrendes Beiwort der Helden, die vom Wagen kämpfen, der Reisige, Τυδεύς Il . 4, 387, Πηλεύς 7, 125, Φοίνιξ 9, 432, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱππ-ηλάτα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1258.
ὠκύ-πορος

ὠκύ-πορος [Pape-1880]

ὠκύ-πορος , schnell gehend, fahrend, reisend; bei Hom . stets Beiwort der Schiffe; so auch Pind. P . 1, 74; ῥιπαὶ κυμάτων 4, 194; πόρϑμευμα Aesch. Ag . 1538; ὀϊστοί Claudian ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠκύ-πορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1409.
γαιή-οχος

γαιή-οχος [Pape-1880]

γαιή-οχος , 1) die Erde umfassend, haltend. Bei Hom . oft, Beiwort des Poseidon, z. B. Iliad . 9, 183 Odyss . 9, 528; das Meer umfaßt die Erde. – Sp. D . – 2 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαιή-οχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 470.
πολύ-τλας

πολύ-τλας [Pape-1880]

πολύ-τλας , ὁ , der viel geduldet ... ... der viel wagt, kühn ; bei Hom . nur im nom . als Beiwort des Odysseus, wie Soph. Ai . 935. Einzeln auch bei sp. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-τλας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 675.
παν-ακρίς

παν-ακρίς [Pape-1880]

παν-ακρίς , ίδος, ἡ , bei Callim. Iov . 50 Beiwort der Bienen; nach St. B. v . Πάνακρα von einem Berge in Kreta benannt, nach Anderen »die auf allen Blumenspitzen herumfliegt«, um Honig einzusammeln. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παν-ακρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 456.
ὑψί-ζυγος

ὑψί-ζυγος [Pape-1880]

ὑψί-ζυγος , eigtl. vom Sitze der Ruderer, hoch od. oben auf der Ruderbank sitzend, übtr. als Beiwort des Zeus, der hoch waltende, der zuoberst am Steuer sitzt u. Alles ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑψί-ζυγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1247.
ῥιζο ῦχος

ῥιζο ῦχος [Pape-1880]

ῥιζο ῦχος , Wurzel haltend, fassend, – die Wurzel, den Grund haltend, festhaltend, Beiwort des Poseidon, Callim. frg . 285; – ϑεμείλια ῥιζοῦχα , Opp. Hal . 5, 680.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥιζο ῦχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 842-843.
ἐπ-όγμιος

ἐπ-όγμιος [Pape-1880]

ἐπ-όγμιος , ον , Beiwort der Demeter, Add . 1 (VI, 258); nach Suid . ἔφορος τοῦ ϑέρους , dem Pflügen od. Mähen vorstehend. S. ὄγμος.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-όγμιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1006.
ἀγαπ-ήνωρ

ἀγαπ-ήνωρ [Pape-1880]

ἀγαπ-ήνωρ , ορος, ὁ (ήνορέην ἀγαπῶν , VLL.), Mannhaftigkeit liebend, mannhaft, Beiwort der Helden, z. B. Il . 8, 114. 13, 756 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαπ-ήνωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 9.
εὔ-θοινος

εὔ-θοινος [Pape-1880]

εὔ-θοινος , stark essend, Beiwort des Herakles, Plut. Qu. Rom . 18; εὔϑοινον γέρας , Ehrenbezeugung durch ein reiches Opfermahl, Aesch. Ch . 255.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-θοινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1069.
πᾱσι-φαής

πᾱσι-φαής [Pape-1880]

πᾱσι-φαής , ές, = παμφαής , Allen leuchtend, Helios, Orph. H . 7, 14, auch Beiwort der Aphrodite, Maneth . 3, 346.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πᾱσι-φαής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 531.
ἐρι-αύχην

ἐρι-αύχην [Pape-1880]

ἐρι-αύχην , ενος , hoch-, starknackig, Il . 10, 305. 11, 509, Beiwort edler Rosse, mit hohem, stolzem Halse.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρι-αύχην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1027.
ώρη-φόρος

ώρη-φόρος [Pape-1880]

ώρη-φόρος , die Jahreszeiten herbeiführend, reife Jahresfrucht bringend, Beiwort der Demeter, H. h. Cer . 54. 192. 492.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ώρη-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1414.
ἐμ-βάσιος

ἐμ-βάσιος [Pape-1880]

ἐμ-βάσιος , das Einsteigen ins Schiff, das Einschiffen beschützend, Beiwort des Apollo, Ap. Rh . 1, 359. 404.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-βάσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 805.
εὖ-αλωσία

εὖ-αλωσία [Pape-1880]

εὖ-αλωσία , ἡ , Beiwort der Demeter, die Tenne ( ἅλως ) Füllende, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὖ-αλωσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1056.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon