Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
διά-τριμμα

διά-τριμμα [Pape-1880]

διά-τριμμα , τό, μηρῶν , das Durchgeriebene, eine zwischen der Hüfte durch Reiten od. Gehen entstandene wunde Stelle, intertrigo .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-τριμμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 608.
ὠτειλή

ὠτειλή [Pape-1880]

ὠτειλή , ἡ , die Wunde , von οὐτάω , ... ... οὐταμένην ὠτειλήν . An ein Paar Stellen wird das Wort συλληπτικῶς gebraucht, von beiden Arten der Verwundung zusammen, z. B. Iliad . 18, 351. An zwei Stellen wird es ohne jede Entschuldigung nur von einer Schußwunde gebraucht, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠτειλή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1423.
καίριος

καίριος [Pape-1880]

... rechten Fleck treffend, τὸ καίριον , die Stelle am Leibe, wo eine Wunde tödtlich ist, vgl. Il . 8, 83 ἄκρην κὰκ κορυφὴν ... ... . 326; οὐκ ἐν καιρίῳ ὀξὺ πάγη βέλος , nicht an einer tödtlichen Stelle, 4, 185; οὔ τι βέλος κατὰ καίριον ἦλϑε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καίριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1296.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... ohne ἄν in jener Stelle der Choephoren; allein bei der Durchmusterung dieser Stellen kommt man vielmehr zu ... ... findet sich als Variante sogar in einem Theile der folgenden Stellen, in welchen ὅταν, ὁπόταν, ἐπάν, ... ... τελευτήσαντος ἐπιόψωνται , bei welchen Worten Plato vielleicht die Homer. Stelle vorschwebte; die Stelle Od . 2, 294 τάων μέν τοι ἐγὼν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ΒΆΛλω

ΒΆΛλω [Pape-1880]

... aor . überall statt des plusquamperf ., so daß sich aus den bezeichneten Stellen über die ursprüngliche Natur des βεβλήκει Nichts folgern läßt. Die anderen ... ... Sisyph . 391 a; Luc. Amor . 16. – Selten steht die Wunde im accus . dabei: Iliad . 5, 795 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΒΆΛλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 429-431.
ἐλαύνω

ἐλαύνω [Pape-1880]

... , der Satz μαρτυρεῖ κτἑ ., »sind Aristarchs eigene Worte«). Zu derselben Stelle Iliad . 13, 315 giebt es folgendes Schol . aus Aristonicus: ... ... , 80 τὸν Εὐρύπυλος ἔλασ' ὦμον φασγάνῳ ἀίξας; das Ziel und die Wunde bei einander im accusat. Odyss . 21, 219 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλαύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 790-792.
ΔΕ'ω

ΔΕ'ω [Pape-1880]

... . ὑποδέω kommt überhaupt nur in solchen Stellen mit zweifelhafter Tmesis vor. Wirklich mediale Bdtg ist wohl in der Redensart ... ... δ' ὀπίσσω χεῖρας ἐυτμήτοισιν ἱμᾶσιν . – In der Bdtg verbinden , eine Wunde, Odyss . 19, 457 ὠτειλὴν Ὀδυσῆος δῆσαν ἐπισταμένως ; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΔΕ'ω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 555-556.
κοιμάω

κοιμάω [Pape-1880]

... schweige den Mund, 1220; κοιμῶ τόδ' ἕλκος , lindere die Schmerzen der Wunde, Soph. Phil . 646; sp. D .; auch ὁ ποντισϑεὶς ... ... u. κεκοιμημένοι , im N. T . öfter; vgl. oben die Stelle des Soph .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοιμάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1467.
ἐπι-καίριος

ἐπι-καίριος [Pape-1880]

ἐπι-καίριος , ... ... ἐπίκαιρος); ἐς τόπως ἐπικαιρίως Tim. Locr . 102 d, gefährliche, tödtliche Stellen am Körper, wie τρῶμα , lebensgefährliche Wunde, Hippocr . – Bei Xen. Cyr . 3, 3, 12 u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-καίριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 945.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9