Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
χειμευτής

χειμευτής [Pape-1880]

χειμευτής , ὁ , der Alchymist, erst Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χειμευτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1343.
δυς-μενίδης

δυς-μενίδης [Pape-1880]

δυς-μενίδης , ὁ , aus dem vorigen gebildete patronymische Form, Ael . V. H . 3, 7, wie δυςμενίδες , für εὐμενίδες , Schol. Eur. Or . 306.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-μενίδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 684.
χρῡσο-ποιός

χρῡσο-ποιός [Pape-1880]

χρῡσο-ποιός , Gold bearbeitend, ὁ χρυσοποιός , der Goldarbeiter, Luc. Char . 12. – Später auch der Goldmacher, Alchymist.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρῡσο-ποιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1381.
θαλαμηϊάδης

θαλαμηϊάδης [Pape-1880]

θαλαμηϊάδης , komische, von ϑαλάμη gebildete patronymische Form, als Beiwort des Thunfisches, Matro bei Ath . IV, 135 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαλαμηϊάδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1181.
μετ-ωνυμικός

μετ-ωνυμικός [Pape-1880]

μετ-ωνυμικός , ή, όν , zur Metonymie gehörig, metonymisch, Gramm.; auch adv ., μετωνυμικῶς λέγεται .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετ-ωνυμικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164.
ἄτη

ἄτη [Pape-1880]

ἄτη ( ἀάω), ἡ , Verletzung, Schaden, Unheil, Verderben, ... ... . Lexil . I p. 227 Mützell Hes. Th. p. 118. Metonymisch bei Tragg ., heillos, z.B. die Sphinx, Soph. O. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄτη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 385-386.
Einführung/Vorrede

Einführung/Vorrede [Pape-1880]

Vorrede. Der bei der ersten Ausarbeitung dieses Wörterbuchs zu Grunde gelegte ... ... Schriftsteller selbst oder die Scholiasten und alten Lexikographen geben, die Gleichstellung oder Unterscheidung mit synonymisch gebrauchten Wörtern, die den entgegengesetzten Begriff ausdrückenden Verbindungen, die charakteristischen Prädikate, welche ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. V5-XI11.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7