Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
σπαθάω

σπαθάω [Pape-1880]

σπαθάω , den Zettel oo. Einschlag beim Weben mit der ... ... 54. 56; – übtr., verzetteln, vergeuden ; Ar . a. a. O.; τὰ χρήματα ... ... , Luc. Luct . 17, v. l . δυσπαϑήσεις; – anzetteln, einfädeln, anstiften , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπαθάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 915.
σίλλυβος

σίλλυβος [Pape-1880]

σίλλυβος , ὁ , Troddel, Quaste, übh. Anhängsel; dah. auch die Pergamentstreifen oder Zettelchen, die an den Schriftrollen der Alten hingen und den Namen des Verfassers oder den Titel des Buches enthielten, Cic. Att . 4, 4, zw.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σίλλυβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 881.
σπάθησις

σπάθησις [Pape-1880]

σπάθησις , ἡ , das Schlagen u. Dichtmachen des Gewebes mit der σπάϑη , Arist. phys. ausc . 7, 2. – Das Verzetteln, Vergeuden, die Verschwendung, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπάθησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 915.
δια-σπαθάω

δια-σπαθάω [Pape-1880]

δια-σπαθάω , verzetteln, durchbringen, οὐσίαν , Plut. Cic . 97.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-σπαθάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 603.
κακοῤ-ῥαφία

κακοῤ-ῥαφία [Pape-1880]

κακοῤ-ῥαφία , ἡ , Anzettelung, Anstiftung eines Unheils, böser Anschlag, Hinterlist (vgl. ῥάπτω ), Od . 2, 236 Il . 15, 16; auch Od . 12, 26 ist es böses Unternehmen, nicht Unverstand. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακοῤ-ῥαφία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1302.
δικοῤ-ῥαφέω

δικοῤ-ῥαφέω [Pape-1880]

δικοῤ-ῥαφέω , Processe anzetteln; Ar. Nubb . 1466 Av . 1435; Apollod. Stob. fl . 46, 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δικοῤ-ῥαφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 629.
δικοῤ-ῥαφία

δικοῤ-ῥαφία [Pape-1880]

δικοῤ-ῥαφία , ἡ , das Anzetteln von Processen; Man . 2, 296; Schol. Ar. Nub . 1014.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δικοῤ-ῥαφία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 629.
δολοῤ-ῥαφία

δολοῤ-ῥαφία [Pape-1880]

δολοῤ-ῥαφία , ἡ , angezettelte List, Ränke, Paul. Sil . 30 (V, 286).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δολοῤ-ῥαφία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 655.
δικοῤ-ῥάφος

δικοῤ-ῥάφος [Pape-1880]

δικοῤ-ῥάφος , ὁ , der Processe anzettelt; Aristaen . 2, 3; B. A . 35.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δικοῤ-ῥάφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 629.
κακοῤ-ῥαφής

κακοῤ-ῥαφής [Pape-1880]

κακοῤ-ῥαφής , ές , Böses anstiftend, anzettelnd, boshaft, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακοῤ-ῥαφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1302.
δολοῤ-ῥάφος

δολοῤ-ῥάφος [Pape-1880]

δολοῤ-ῥάφος , Listen anzettelnd, Ränke spinnend; erst b. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δολοῤ-ῥάφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 655.
δολοῤ-ῥαφέω

δολοῤ-ῥαφέω [Pape-1880]

δολοῤ-ῥαφέω , Listen, Ränke anzetteln, Ctes . bei Phot .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δολοῤ-ῥαφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 655.
δολοῤ-ῥαφής

δολοῤ-ῥαφής [Pape-1880]

δολοῤ-ῥαφής , ές , listig angezettelt, angelegt, Opp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δολοῤ-ῥαφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 655.
κακοῤ-ῥαφέω

κακοῤ-ῥαφέω [Pape-1880]

κακοῤ-ῥαφέω , Böses anzetteln, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακοῤ-ῥαφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1302.
ῥάπτω

ῥάπτω [Pape-1880]

ῥάπτω , 1) zusammennähen, zusammenflicken, sticken; βοείας , Il ... ... , Dem . 54, 35, ῥαφῆναι , 41. – 2) übertr. anzetteln, anspinnen, listig, tückisch anlegen, Apoll. L. H . μεταφορικῶς μηχανᾶσϑαι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥάπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 834.
ὑφαίνω

ὑφαίνω [Pape-1880]

ὑφαίνω , fut . ὑφανῶ , aor . ὕφηνα , ... ... 6. – Oft übrtr. von heimlichen, listigen Anschlägen und Unternehmungen, wie unser »anzetteln«, schlaue Anschläge ersinnen, von allen Handlungen, guten und bösen, welche durch schlaue ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑφαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1244.
κασσύω

κασσύω [Pape-1880]

κασσύω , att. καττύω (κάσας, κάσσος ... ... Kleon ὅϑεν τὸ πρᾶγμα πάλαι καττύεται , Ar. Equ . 314, wie wir anzetteln, anspinnen sagen; so Sp ., διαβολάς Alciphr . 3, 58. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κασσύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1333.
τολυπεύω

τολυπεύω [Pape-1880]

τολυπεύω , eigtl. wickeln, bes. gekrempelte, zum Spinnen bereitete Wolle ... ... ; gew. übertr., a) δόλους τολυπεύειν , wie πλέκειν , Listen anzetteln, anstiften, Od . 19, 137; Θρῃξὶν πένϑος τολυπεύσας , Eur. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τολυπεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1126-1127.
ἐπι-βουλείω

ἐπι-βουλείω [Pape-1880]

ἐπι-βουλείω , im Sinne haben ... ... καὶ ἐπιβουλεύονιες Plat. Rep . III, 417 b; hinterlistig gegen Einen anzetteln, ἐπανάστασίν τινι Her . 3, 119; ϑάνατόν τινι 3, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-βουλείω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 930.
καταῤ-ῥάπτω

καταῤ-ῥάπτω [Pape-1880]

καταῤ-ῥάπτω , zusammennähen, einnähen; διφϑέρας ... ... Plut. Ant . 81; a. Sp.; – übertr., einfädeln, anzetteln, Πενϑεῖ καταῤῥάψας μόρον Aesch. Eum . 26.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καταῤ-ῥάπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1374-1375.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon