Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πῶϋ

πῶϋ [Pape-1880]

πῶϋ , εος, τό , Heerde ; Hom . im sing . u. plur ., durchgängig von Schaafheerden; ὀΐων μέγα πῶϋ Il . 3, 198, u. oft, z. B. οἰῶν πώεα καλά Od . 11, 402, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πῶϋ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 828.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... Aussagesatze oder ein benachbarter Satz den Inhalt des zu ergänzenden Bedingungssatzes an; oft ist er in ein partic . zusammengefaßt ... ... 964;ωσαν ) zu streichen, oder mit εἰδότες zu verbinden, ἰόντων καὶ εἰδεῖεν ... ... φίλη κεκλήσῃ ἄκοιτις: mag das κέ zu κεκλήσῃ gehören oder zu νικήσαντι , immer ist ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
πως

πως [Pape-1880]

... enklitisch, irgend wie, auf irgend eine Art, Hom . u. Folgde. Oft mit αἰ, εἰ, οὐ u. μή verbunden; oft tritt es zu andern Adverbiis hinzu, ὧδέ πως , Xen. Cyr . 3, 3, 7 An ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 828.
τρίς

τρίς [Pape-1880]

... dreimal so viel, Il . 5, 136 u. öfter; ἐς τρίς , zu drei Malen, Her . 1, 86; Eur. Hipp . ... ... siegen, Aesch. Ag . 33. – Oft ist es der Ausdruck einer allgemeinen oder unbestimmten Vielheit und ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1146-1147.
ἐφ-ήκω

ἐφ-ήκω [Pape-1880]

ἐφ-ήκω , dazu kommen, ankommen, καιρὸν ἐφήκεις , du kommst zu rechter Zeit, Soph. Ai . 34, öfter; ἐφῆκεν ἡμέρα Thuc . 8, 67; ἐφήξειν ἔμελλεν ἑσπέρα πυκτεύουσιν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-ήκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1117.
μεῖραξ

μεῖραξ [Pape-1880]

... ), Knabe, Mädchen, nach den Atticisten nur von Mädchen zu sagen, μειράκιον von Knaben, vgl. Phryn . 212 u. Lob. dazu; u. so braucht es Ar. Ran . 410 u. öfter, u. a. Comic ., die auch im obscönen Sinne den, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεῖραξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 116-117.
ἐπι-λέγω

ἐπι-λέγω [Pape-1880]

ἐπι-λέγω , 1) noch dazu sagen, zu dem schon Gesagten hinzufügen, λόγον τόνδε Her . ... ... III, 700 e; τεκμήρια , Gründe dazu anführen, Thuc . 6, 28; ἔπεμπε – ... ... φέροντα , u. trug ihm auf, dabei zu sagen, Xen. An . 1, 9, 26; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-λέγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 957.
ἀπο-βαίνω

ἀπο-βαίνω [Pape-1880]

... eine Art Uebung in der Palästra, bewaffnet vom Wagen im vollen Lauf zu springen u. wieder hinauf, B. A . 526 ἀποβῆναι, ἀγωνίσασϑαι ... ... δόξαν ἀπέβη , hatte einen unerwarteten Ausgang, Her . 8, 4 u. oft; τοιόνδ' ἀπέβη τόδε πρᾶγμα , so lief ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-βαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 296-297.
γέ

γέ [Pape-1880]

... dem sie angehängt ist, durch den Ggstz zu andern hervorhebt, im Deutschen oft durch wenigstens, ja, eben wiederzugeben, oft gar nicht zu übersetzen, sondern durch stärker betonte Aussprache des ... ... Zustimmungsformel καλῶς γε ποιῶν , wozu das Hauptverbum aus dem vorhergehenden Satze zu ergänzen; Charm . 156 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 476-477.
πῶς

πῶς [Pape-1880]

... ich? wie wohl richtete ich es ein, zu sterben, d. i. o möchte ich doch sterben! Soph. Ai ... ... – Πῶς νῠν ; wie nun? d. i. was meinst du nun dazu? Od . 18, 223. – Ost wird πῶς γάρ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πῶς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 828.
μήν

μήν [Pape-1880]

... der Monate, oder als die Monate, das Jahr zu Ende ging, Od . 10, 470 u. öfter; vgl. ὅτε δὴ μῆνές τε καὶ ἡμέραι ἐξετελεῦντο , ... ... der dunkeln Nacht angeführt wird, wo der Mondschein zu Ende ging; οἱ δὲ συγγενεῖς μῆνές με μικρὸν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μήν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 174.
ὅθι

ὅθι [Pape-1880]

... υἷες Ἀχαιῶν , Il . 2, 722, öfter; auch ὅϑι περ , wo ja, 2, 861; bei den ... ... Soph. O. C . 1048 Eur. I. A . 547 u. öfter; selten in Prosa, ὅϑι περ Plat. Phaed . ... ... b. [Bei Hom . das ι oft elidirt, lang Theocr . 25, 211.]

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅθι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 296.
ῥέα

ῥέα [Pape-1880]

ῥέα , bes. ep. adv . zu ῥᾴδιος , leicht , ohne Mühe, Il . 5, 304. 12, 381 u. öfter. Vgl. ῥεῖα . [Als eine lange Sylbe zu lesen, Il . 12, 381. 13, 144; Hes. O ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥέα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 836.
ὅ-γε

ὅ-γε [Pape-1880]

... τό , der ja, der da ; oft bei Hom . nur dazu dienend, das Subject noch einmal nachdrücklich hervorzuheben und bestimmter anzudeuten, daß im ... ... den Attikern behält γε seine eigentliche Bdtg und ist nicht mit ὁ zu verbinden, welches der Artikel ist, ὅ γε καλός . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅ-γε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 290.
οἷος

οἷος [Pape-1880]

... , qualis , so beschaffen wie , oft einfach durch wie zu übersetzen, οἷος δὲ βροτολοιγὸς Ἄρης πόλεμόνδε ... ... – Wie bei Hom . zu οἷος auch sonst das bei Relativis oft gebrauchte τέ hinzutritt ... ... οἷα , vgl. Lob. zu Phryn . 427; οἷον γοῦν oft S. Emp . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἷος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 309-311.
ἄχρι

ἄχρι [Pape-1880]

... bei Thuc . ἄχρι zu lesen, was auch die codd . zu bestätigen scheinen, auch Phryn ... ... , 324. – 1) zu äußerst ( ἄκρος ), an der Oberfläche, Il . 17, 599 ... ... τελευτῆς , bis ans Ende, Dem . 18, 179; Sp . oft; ἄχρι τέλους ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄχρι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 419-420.
λίᾱν

λίᾱν [Pape-1880]

... (λι -), sehr, gar sehr , zu sehr, Hom . oft, wie das spätere ἄγαν; λίην μέγα, ... ... ., ἡ λίαν φιλότης , die zu große Liebe, 123; ὥστε μὴ λίαν στένε , nicht zu sehr, Soph. El . 1163 u. öfter; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λίᾱν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 41-42.
ὁμῶς

ὁμῶς [Pape-1880]

ὁμῶς , adv . zu ὁμός , gleicherweise, eben so ... ... 196, vgl. 9, 605 Od . 11, 565 u. öfter; zu gleichen Theilen, Hes. Th . 74. Häufig wird es zu zweien schon durch καί verbundenen Substantiven gesetzt, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμῶς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 344.
σάφα

σάφα [Pape-1880]

σάφα , poet. adv . zu σαφής , sichtlich, ... ... Ol . 7, 91; u. oft Tragg ., wie Aesch. Pers . 329 Ag . 1342; Soph. El . 662 u. oft; ὁρᾷς οὐδἐν ὧν δοκεῖς σάφ' εἰ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σάφα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 865-866.
εἶεν

εἶεν [Pape-1880]

... . bezeichnet den Uebergang von etwas vorläufig nicht weiter zu Erörterndem auf etwas Neues, Plat . oft, vollständig εἶεν, ἦν δ' ἐγώ, τοῠτο μὲν ἡμῖν ... ... tritt, mit ἀλλά, δέ u. ä. Oft folgt eine Frage, wie Plat. Prot . 312 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἶεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 725.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon