Suchergebnisse (71 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐξ-αναγκάζω

ἐξ-αναγκάζω [Pape-1880]

ἐξ-αναγκάζω , verstärktes simpl ., erzwingen, durchaus nöthigen; τὸ ϑεῖον αὐτοὺς ἐξαναγκάζει στόμα Soph. O. C . 609; neben κελεύω Tr . 1248; τὰ σὰ ἔργα ἐξαναγκάζει με ταῦτα δρᾶν El . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-αναγκάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 868.
παντο-γήρως

παντο-γήρως [Pape-1880]

παντο-γήρως , ω , Alles alt ... ... Alles erschlaffend, Soph. Ant . 602, wie Hom . ihn den Alles bezwingenden, πανδαμάτωρ , nennt; Riemer vermuthet πανταγήρως , der nie alternde, unrichtig. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παντο-γήρως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 463.
δαμασί-φρων

δαμασί-φρων [Pape-1880]

δαμασί-φρων , χρυσός , das Herz bezwingend, Pind. Ol . 13, 75.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαμασί-φρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 521.
ἐκ-τυραννέω

ἐκ-τυραννέω [Pape-1880]

ἐκ-τυραννέω , ganz beherrschen, bezwingen, Eumath .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-τυραννέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 784.
ἀπ-αναγκάζω

ἀπ-αναγκάζω [Pape-1880]

ἀπ-αναγκάζω , zwingen, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-αναγκάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 277.
δαμαστήριος

δαμαστήριος [Pape-1880]

δαμαστήριος , bändigend, bezwingend, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαμαστήριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 521.
κατ-ορχέομαι

κατ-ορχέομαι [Pape-1880]

κατ-ορχέομαι , 1) durch Tanz, Pantomimen ergötzen, bezaubern, bezwingen; φῦλον μάχιμον τοῖς ϑιάσοις κατωρχήσατο Luc. salt . 22; übh. verstärktes simplex, Strab . XVII, 801. – 2) aus Schadenfreude über Jemandes ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-ορχέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1405.
παρ-αναγκάζω

παρ-αναγκάζω [Pape-1880]

παρ-αναγκάζω , mit Gewalt durchsetzen, erzwingen, τί , oder Einen mit Gewalt wozu bringen, Hippocr . u. Sp ., dem βιάζεσϑαι entsprechend, D. Hal. iud. de Lys . 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-αναγκάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 490.
συν-αναγκάζω

συν-αναγκάζω [Pape-1880]

συν-αναγκάζω , mit oder zugleich nöthigen, erzwingen, Isocr . 4, 89; Xen. Cyr . 7, 7, 60; Pol . 2, 31, 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-αναγκάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 999.
προ-αναγκάζω

προ-αναγκάζω [Pape-1880]

προ-αναγκάζω , vorher zwingen, nöthigen, Harpocr. v . ἐκ προαγωγῆς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-αναγκάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 706.
προ-βιάζομαι

προ-βιάζομαι [Pape-1880]

προ-βιάζομαι , dep. med ., vorher Gewalt anthun, erzwingen; Aesch . 3, 72; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-βιάζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 711.
ἐπ-ανάγκασμα

ἐπ-ανάγκασμα [Pape-1880]

ἐπ-ανάγκασμα , τό , das Zwingende, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ανάγκασμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 899.
δι-ανάγκασις

δι-ανάγκασις [Pape-1880]

δι-ανάγκασις , ἡ , das Zwingen, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ανάγκασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 591.
ἀναγκαστικός

ἀναγκαστικός [Pape-1880]

ἀναγκαστικός , zwingend, νόμος , Plat. Legg . XI, 930 b u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀναγκαστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 183.
προς-αναγκάζω

προς-αναγκάζω [Pape-1880]

προς-αναγκάζω , noch dazu zwingen, nöthigen; c. inf ., βίῃ με προςηνάγκασσε πάσασϑαι , H. h. Cer . 413; Thuc . 6, 72; Ar. Vesp . 611; τὸν Σωκράτη ὁμολογεῖν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-αναγκάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 749.
κατα-βιάζομαι

κατα-βιάζομαι [Pape-1880]

κατα-βιάζομαι , bewältigen, bezwingen, πόλιν App. B. C . 2, 28; δυνάμει καὶ χάριτι δόξαν , erzwingen, Plut. de Εἰ apud Delph . 3. – Pass ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-βιάζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1339.
προς-βιάζομαι

προς-βιάζομαι [Pape-1880]

προς-βιάζομαι , 1) dazu nöthigen oder zwingen, τινά , Ar. Plut . 16; μὴ ἐϑέλοντά γε προςβιαζοίμην , Plat. Ep . VII, 321 b, vgl. Crat . 410 a; auch pass ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-βιάζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 753.
κατα-τυραννέω

κατα-τυραννέω [Pape-1880]

κατα-τυραννέω , beherrschen, durch tyrannische Gewalt bezwingen, τινός , Strab . XIV, 658; LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-τυραννέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1387.
παν-δαμάτειρα

παν-δαμάτειρα [Pape-1880]

παν-δαμάτειρα , ἡ , die Alles Bezwingende, Orph. H . 9, 26.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παν-δαμάτειρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 457.
ἐπ-αναγκαστής

ἐπ-αναγκαστής [Pape-1880]

ἐπ-αναγκαστής , ὁ , der zu Etwas Zwingende, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αναγκαστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 899.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon