Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (51 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
εἴτε

εἴτε [Pape-1880]

εἴτεεἴτε , entweder – oder , ... ... , Phil . 34 b; εἴτε καὶ – εἴτε καί , Rep . V, 471 ... ... . 70 c; μηκέτι εἴπῃς, εἴτε ἐρᾷς του, εἴτε μή Lys . 204 b; Men ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἴτε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 747-748.
αἴτε

αἴτε [Pape-1880]

αἴτε , dor. für εἴτε , Pind. P . 4, 86; Erinna 2 (VII, 710).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἴτε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 64.
εἶτε

εἶτε [Pape-1880]

εἶτε , = εἴητε.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἶτε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 748.
εἴθε

εἴθε [Pape-1880]

εἴθε , vgl. αἴϑε , wenn doch, o daß doch! – a) c. optat ., ... ... . u. aor ., wenn die Unmöglichkeit der Erfüllung ausgedrückt werden soll; εἴϑε σοι τότε συνεγενόμην Xen. Mem . 1, 2, 46; εἴϑ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἴθε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 725.
αἴθε

αἴθε [Pape-1880]

... αἴθε , dor. u. ep. = εἴϑε , Hom . αἴϑ' ὄφελον (ὄφελες ... ... , 84. 24, 253 Od . 13, 204. 18, 401; αἴϑε c. optat. Iliad . 4, 178. 16, 722. 22 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἴθε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 53.
τιθάς

τιθάς [Pape-1880]

τιθάς , άδος, ἡ, ὄρνις , wie τιϑή , die zahme od. Haushenne, Alph . 12 (IX, 95).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τιθάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1109.
ἄ-βαλε

ἄ-βαλε [Pape-1880]

ἄ-βαλε ( ἆ βάλε VL L. εἴϑε ), o daß doch! Sp. D. [– ñ ñ] mit dem ... ... Ep. ad . 336 (VII, 699); BA . 321 fleht ἀβάλε, εἴϑε .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-βαλε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
ψεῦδος

ψεῦδος [Pape-1880]

ψεῦδος , τό (verwandt mit ψύϑος, ψιϑυρός , Ohrenbläserei), ... ... . Hes . oft; ψεῦδός κεν φαῖμεν Il . 2, 81; εἴτε ψεῠδος ὑπόσχεσις, ἠὲ καὶ οὐκί 349; ψεῦδος δ' οὐκ ἐρέει ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψεῦδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1395.
καλιάς

καλιάς [Pape-1880]

καλιάς , άδος, ἡ (verwandt mit dem Vorigen), das Hüttchen; λιτή Philodem. ep. (IX, 44); Plut. def. orac . 41; Kapelle, Num . 8 Cam . 32 D. H . 3, 70.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλιάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1308.
δι-πλόη

δι-πλόη [Pape-1880]

δι-πλόη , ἡ , die Verdoppelung; 1) bei Plat. Soph . 267 e vom Eisen, εἴτε ὑγιής, εἴτε διπλόην ἔτ' ἔχων , nach Tim. lex . ἀπό τινος ἑνώσεως ἀπόλυσις ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-πλόη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 640.
νέ-ηλυς

νέ-ηλυς [Pape-1880]

νέ-ηλυς , υδος , neu, eben erst angekommen; Il . 10, 434. 558; Her . 1, 118; εἴτε πάλαι ἐνοικοῦντος, εἴτε νεήλυδος ἀφιγμένου , Plat. Legg . IX, 979 d; Sp ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νέ-ηλυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 236.
ὁπως-δή

ὁπως-δή [Pape-1880]

ὁπως-δή , wie immer auch; Her . 1, 22; εἴτε ὅπως δὴ ἔχεις , Plat. Hipparch . 232 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁπως-δή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 367.
λίτανος

λίτανος [Pape-1880]

λίτανος ( λιτή ), bittend, flehend, μέλη λίτανα ϑεοῖσιν , Aesch. Suppl . 790.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λίτανος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 54.
προ-φέρω

προ-φέρω [Pape-1880]

προ-φέρω (s. φέρω) , vorwärts tragen, fortführen ; αἴϑε μ' ἀναρπάξασα ϑύελλα οἴχοιτο προφέρουσα , Od . 20, 64, vgl. Il . 6, 346; – hervortragen, vor Einem hintragen, zubringen, darbringen , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 796-797.
ὁπως-οῦν

ὁπως-οῦν [Pape-1880]

ὁπως-οῦν , auf welche Weise auch; Plat. Phil . 40 d u. öfter; εἴτε διδακτόν ἐστιν εἴτε ὁπωςοῦν , Men . 86 e; Xen. Cyr . 8, 3, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁπως-οῦν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 367.
σαπρότης

σαπρότης [Pape-1880]

σαπρότης , ητος, ἡ , Fäulniß, Gestank durch Fäulniß, der Zustand eines faulen od. sonst verdorbenen zerrütteten Körpers; εἴτε παλαιότης εἴτε σαπρότης , Plat. Rep . X, 609 e; ξύλων , faules ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαπρότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 862.
ἀνα-σκοπέω

ἀνα-σκοπέω [Pape-1880]

ἀνα-σκοπέω , nur praes ., ... ... Thuc . 7, 42; τὰ ὀνόματα Plat. Crat . 401 c; εἴτε οὕτως εἴτε ἄλλως ἔχει Legg . X, 888 c. Sp . auch περί ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-σκοπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 207.
δια-βουλεύομαι

δια-βουλεύομαι [Pape-1880]

δια-βουλεύομαι , ... ... 2, 5. 7, 50; Andoc . 2, 19; sequ . εἴτεεἴτε , Plat. Polit . 304 e; c. inf., Luc. Piscat ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-βουλεύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 573.
ἤ [2]

ἤ [2] [Pape-1880]

ἤ , p., bes. ep. auch in ήέ gedehnt, ... ... in die verknüpfende Partikel τε . – Vgl. noch ἤ τοι u. εἴτε . – Oft läßt es sich durch sonst, außerdem übersetzen, εἰδέναι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤ [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1146-1147.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

ὡς , dor. auch ὥ , B. A . 591, ... ... Philops . 27. – Geradezu als Wunschpartikel, so, daß doch , wie εἴϑε , c. optat ., ὡς ἔρις ἀπόλοιτο , daß doch der Zwist ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon