Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δί-θρονος

δί-θρονος [Pape-1880]

δί-θρονος , zweithronig; κράτος , d. i. Agamemnon u. Menelaus, Aesch. Ag . 103; δίϑρονος καὶ δίσκηπτρος τιμή 43.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-θρονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 624.
δια-κορής

δια-κορής [Pape-1880]

δια-κορής , ές , ganz gesättigt, voll; τινός , von etwas, Plat. Legg . I, 629 b; auch τινί , Plut. Lyc . 15; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-κορής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 583.
ἀνα-λογέω

ἀνα-λογέω [Pape-1880]

ἀνα-λογέω , in einem richtigen Verhältniß zu einer Sache stehen, analog sein, Sp ., z. B. Schol. metr. vett. Pind . i. A. τινί

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 196.
ἀπό-ξυρος

ἀπό-ξυρος [Pape-1880]

ἀπό-ξυρος , abgeschoren, πέτρα , d. i. schroff, καὶ ἀπρόςβατος Luc. Prom . 1; vgl. rhet. praec . 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-ξυρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 317.
ἄ-τερπνος

ἄ-τερπνος [Pape-1880]

ἄ-τερπνος , Ibyc . 8 bei E. M. p. 163 E. G. p. 98, nach Rheginischem Dialekt, = ἀτέρυπνος für ἄγρυπνος , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-τερπνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 385.
ἀ-σώματος

ἀ-σώματος [Pape-1880]

ἀ-σώματος ( σῶμα ), unkörperlich, Cic. N. D. 1, 12; Plut. adv. St . 30 u. öfter Anthol ., z. B. I, 33. 34.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σώματος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 382.
βαρυ-ηχής

βαρυ-ηχής [Pape-1880]

βαρυ-ηχής , ές , schwer, d. i. laut rauschend, tosend, αὐδή Opp. H . 4, 317; Qu. Sm . 4, 60 u. A.; in Prosa, D. Sic . 5, 31.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρυ-ηχής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 434.
δια-πτυχή

δια-πτυχή [Pape-1880]

δια-πτυχή , ὴ , Falte, δέλτου, γραμμάτων , Eur. I. A . 727. 793, von zusammengefalteten Briefen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-πτυχή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 599.
ἀ-στρωσία

ἀ-στρωσία [Pape-1880]

ἀ-στρωσία , ἡ , das Liegen ohne Bett u. ohne Decken, Plat. Legg . I, 633 c neben ἀνυποδησία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-στρωσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 378.
ἄ-στακτος

ἄ-στακτος [Pape-1880]

ἄ-στακτος , nicht tröpfelnd, sondern reichlich fließend, ὕδωρ Eur. I. T 1242.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-στακτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 374.
ἀ-μύκητος

ἀ-μύκητος [Pape-1880]

ἀ-μύκητος , καλύβη , gebrüll-, d. i. rinderlos, Ant. Sid . 94 (IX, 150).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μύκητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 130.
ἀπο-κονίω

ἀπο-κονίω [Pape-1880]

ἀπο-κονίω (wegstäuben, d. i.) wegeilen, bei den Aetolern, nach Hygin. Astron . 3, 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-κονίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 308.
ἀπο-τύπτω

ἀπο-τύπτω [Pape-1880]

ἀπο-τύπτω , zu schlagen aufhören. – Med ., sich zu schlagen, d. i. zu klagen aufhören, Her . 2, 40.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-τύπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 333.
ἀ-τάραχος

ἀ-τάραχος [Pape-1880]

ἀ-τάραχος , = ἀτάρακτος , Arist. Eth . 3, 9; ὕπνος Ath . I, 26 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τάραχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 383.
ἀ-χρηστία

ἀ-χρηστία [Pape-1880]

ἀ-χρηστία , ἡ , Unbrauchbarkeit, Plat. Rep . VI, 48) b; Nichtgebrauch, I, 333 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-χρηστία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 419.
ἄγχ-ουρος

ἄγχ-ουρος [Pape-1880]

ἄγχ-ουρος , nah gränzend, Crin . 19 (I X, 235); τινός Lyc . 418.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγχ-ουρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 27.
δί-γληνοι

δί-γληνοι [Pape-1880]

δί-γληνοι , mit doppeltem Augapfel; ὦπες , d. i. beide Augen, Theocr. ep . 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-γληνοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 615.
ἀπ-άρᾱτος

ἀπ-άρᾱτος [Pape-1880]

ἀπ-άρᾱτος , v. l . für ἐπάρατος Plut. inst. lac . g. E.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-άρᾱτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 280.
ἀ-δράνεος

ἀ-δράνεος [Pape-1880]

ἀ-δράνεος , α, ον, = ἀδρανής , Pallad . 141 (I X, 135).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δράνεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 37.
βρῑμ-ώδης

βρῑμ-ώδης [Pape-1880]

βρῑμ-ώδης , ες , wild, zornig, Hermes Stob. ecl . I p. 986.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βρῑμ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 464.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon