Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-παρ-άλλακτος

ἀ-παρ-άλλακτος [Pape-1880]

ἀ-παρ-άλλακτος ... ... ) unverändert, unveränderlich, Plut. Tib. Gr . 3; adv., Ath . I, 26 a. – 2) nicht verschieden, ganz ähnlich, τινί D ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-παρ-άλλακτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 279.
ἀ-συν-τέλεστος

ἀ-συν-τέλεστος [Pape-1880]

ἀ-συν-τέλεστος , unvollendet, unvollkommen, Plut. Stoic. repugn . 47 g. E.; D. Sic . 4, 12. 12, 26.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-συν-τέλεστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 381.
ἀνα-κλῑνο-πάλη

ἀνα-κλῑνο-πάλη [Pape-1880]

ἀνα-κλῑνο-πάλη , ἡ , Lagerkampf, Martial . 14, 201; vgl. Böttiger Amalthea I p. 361.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-κλῑνο-πάλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 192.
ἀντ-αφ-αίρεσις

ἀντ-αφ-αίρεσις [Pape-1880]

ἀντ-αφ-αίρεσις , ἡ , gegenseitige Subtraktion, Nicom. arithm . 1, 13 g. E.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-αφ-αίρεσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 245.
δεκατευτήριον

δεκατευτήριον [Pape-1880]

δεκατευτήριον , τό , das Zollhaus, wo der Zehend eingenommen wird, Xen. Hell . 1, 1, 22; von Seezöllen, vgl. Böckh Staatshaush. I p. 359 ff.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεκατευτήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 543.
ἀνθρωπο-κτόνος

ἀνθρωπο-κτόνος [Pape-1880]

ἀνθρωπο-κτόνος , Menschen mordend, Eur. I. T . 389; – ἀνϑρωπό-κτονος , von Menschen gemordet; βορά , Fraß von gemordeten Menschen, Eur. Cycl . 127; vgl. Schol. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθρωπο-κτόνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 234.
ἀμπελο υργικός

ἀμπελο υργικός [Pape-1880]

ἀμπελο υργικός , zum Winzer gehörig, ἡ ἀμπ ., Kunst des Weinbaues, Plat. Rep . I, 393 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμπελο υργικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 129.
βιβλιο-πωλεῖον

βιβλιο-πωλεῖον [Pape-1880]

βιβλιο-πωλεῖον , τό , ein Buchladen, wo Bücher verkauftwerden, Ath . I, 1 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βιβλιο-πωλεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 444.
ἀλλοτριο-λογέω

ἀλλοτριο-λογέω [Pape-1880]

ἀλλοτριο-λογέω , fremdartiges, nicht zur Sache gehöriges reden, Strabo I p. 62.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλοτριο-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 106.
ἀπο-προ-νοσφίζω

ἀπο-προ-νοσφίζω [Pape-1880]

ἀπο-προ-νοσφίζω , weit entfernen, Eur. I. A . 1287, besser getrennt zu schreiben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-προ-νοσφίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 320.
ἀντ-επ-αν-άγομαι

ἀντ-επ-αν-άγομαι [Pape-1880]

ἀντ-επ-αν-άγομαι (s. ἄγω ), mit der Flotte dagegen, d. i. gegen eine anrückende Flotte, auslaufen, πρός τινα , Thuc . 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-επ-αν-άγομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 246.
ἀντι-τῑμωρέομαι

ἀντι-τῑμωρέομαι [Pape-1880]

ἀντι-τῑμωρέομαι , Dep. med ., sich an Einem rächen, τινά Eur. I. T . 357; Thuc . 3, 82; Xen . u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-τῑμωρέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 262.
δακτυλιο-γλυφία

δακτυλιο-γλυφία [Pape-1880]

δακτυλιο-γλυφία , ἡ , Kunst Siegelringe, Steine zu schneiden u. zu stechen, Plat. Alc . I, 128 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δακτυλιο-γλυφία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 520.
αἰσχροῤ-ῥημονέω

αἰσχροῤ-ῥημονέω [Pape-1880]

αἰσχροῤ-ῥημονέω , = -λογέω , Stob . 44, 40, g. E.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰσχροῤ-ῥημονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 63.
ἀντι-φιλο-νεικέω

ἀντι-φιλο-νεικέω [Pape-1880]

ἀντι-φιλο-νεικέω , (aus Eifersucht) sich widersetzen, Pol . πρός τι , 3, 103. 32, 7; τινί , Ios. B. I. prooem . 1, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-φιλο-νεικέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 263.
ἀ-καμαντο-λόγχαι

ἀ-καμαντο-λόγχαι [Pape-1880]

ἀ-καμαντο-λόγχαι , Σπαρτοί Pind. I . 6, 10, unermüdlich im Speerkampf.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-καμαντο-λόγχαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 67.
ἀριστο-κρατέομαι

ἀριστο-κρατέομαι [Pape-1880]

ἀριστο-κρατέομαι , dep. pass ., von den Vornehmsten regiert werden, eine aristokratische Verfassung haben, Plat. Rep . I, 338 d u. Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀριστο-κρατέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 352.
ἀττελεβ-όφθαλμος

ἀττελεβ-όφθαλμος [Pape-1880]

ἀττελεβ-όφθαλμος , mit Heuschrecken-, d. i. hervorstehenden Augen, vom Ichneumon, Eubul . bei Ath . X, 450 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀττελεβ-όφθαλμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 390.
αὐτο υργό-τευκτος

αὐτο υργό-τευκτος [Pape-1880]

αὐτο υργό-τευκτος , βᾶρις , selbst, d. i. leichthin, schlecht gemacht, Lycophr . 747.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο υργό-τευκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 403.
ἀλαζονο-χαυκο-φλύαροι

ἀλαζονο-χαυκο-φλύαροι [Pape-1880]

ἀλαζονο-χαυκο-φλύαροι , kom. Wort des Archestr . bei Ath . I, 29 c, Prahlhans.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλαζονο-χαυκο-φλύαροι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 88.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon