Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀν-αέξω

ἀν-αέξω [Pape-1880]

ἀν-αέξω , vergrößern, nur im aor . I. ἀναέξησε , Qu. Sm . 1, 460; Col . 245; Nonn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αέξω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 187.
ἀ-φοβία

ἀ-φοβία [Pape-1880]

ἀ-φοβία , ἡ , Furchtlosigkeit, Plat. Legg . I, 649 a; Plut. Sol . 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φοβία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 413.
ἄν-οδος

ἄν-οδος [Pape-1880]

ἄν-οδος , unwegsam, δίοδος Eur. I. T . 888; Xen. An . 4, 8, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν-οδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 239.
δι-όλου

δι-όλου [Pape-1880]

δι-όλου , d. i. δι' ὅλου , s. ὅλος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-όλου«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 634.
ἀλλάττω

ἀλλάττω [Pape-1880]

ἀλλάττω , ἀλλάξω , pass. aor . I. ήλλάχϑην , Her . u. Tragg . gew., seltener bei Ar ., in Prosa gew. aor . II. ἠλλάγην , anders machen, verändern, dah. Eins für das Andere nehmen, verwechseln, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλάττω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 102.
ἍΛλομαι

ἍΛλομαι [Pape-1880]

ἍΛλομαι (entst. aus ἉΛΙΌΜΑΙ, ΣΑΛΙΌΜΑΙ , salire ), am ... ... . ἁλοῦμαι , dor. ἁλεῠμαι Theocr . 3, 25; aor . I. ἡλάμην Eur. Or . 278 Ion 1422 Callim. Dian. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἍΛλομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 104.
ἀγύρτης

ἀγύρτης [Pape-1880]

ἀγύρτης , ὁ ( E. G . οἱ τὰ χρήματα ἀγείροντες έαυτοῖς ὀνόματι δαίμονος, οἷον Ῥέας , nach diesem u. Schol. Il . 5, 158 ἀγυρτής zu accentuiren), der herumzieht und Geld einsammelt, Priester der Cybele; μητρὸς ἀγ . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγύρτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 25.
ἀνταῖος

ἀνταῖος [Pape-1880]

... eine Wunde vorn in der Brust, d. i. eine tödtliche, Soph. El . 188; Eur. Andr . ... ... . 581; ἀνταίαν πνεῠσαι πομπάν , widrigen Geleitswind wehen lassen, Eur. I. A . 1324. – 2) an den man sich mit Bitten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνταῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 243.
αἱμάσσω

αἱμάσσω [Pape-1880]

... . αἵμαξε πεδίον φόνῳ I. 7, 50; Aesch. Spt . 257; μήλοισιν ἑστιας ... ... ἄταν βωμούς , der unglücklichen Fremden Blut auf dem Altar vergießen, Eur. I. T . 225. Bei den Aerzten schröpfen. – Intrans . blutig ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱμάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 55-56.
βακχεύω

βακχεύω [Pape-1880]

βακχεύω , 1) das Bacchusfest feiern, Her . 4, 79. ... ... 136; Eur. Bacch . öfter; auch von leblosen Gegenständen, Παρνάσιος κορυφά I. T . 1243; öfter in der Anth .; mit συνενϑουσιάω verbunden, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βακχεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 427.
ἀγώνιος

ἀγώνιος [Pape-1880]

ἀγώνιος , ον , dasselbe, ἄεϑλοι , Anstrengungen, Pind. I . 4, 8; εὖχος Ol . 11, 66; Ἑρμῆς , als Vorsteher der Kampfspiele, I. 1, 60; ἀγώνιοι ϑεοί Aesch. Ag . 499 Suppl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγώνιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 30-31.
ἄχνυμαι

ἄχνυμαι [Pape-1880]

ἄχνυμαι ( ἄχος ), nur pr . u. impf ., sich betrüben, trauern, bei Hom . oft mit κῆρ , wie Pind. I . 6, 51, im Herzen; absol., ἀχνύμενός περ; τινός , um ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄχνυμαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 419.
ἀρχῆθεν

ἀρχῆθεν [Pape-1880]

... A . 7 nicht attisch, Pind. Ol . 9, 59 I. 3, 25; öfter Her ., φϑόνος ἀρχῆϑεν ἐμφύεται ἀνϑρώπῳ 3, 80; κρέσσον γὰρ ἀρχῆϑεν μη ἐλϑεῖν , d. i. überhaupt nicht, 5, 18; Pol . 1, 50, 2; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρχῆθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 365.
γεγωνός

γεγωνός [Pape-1880]

γεγωνός , όν (γέγωνα ), laut ... ... X, 450 f; ἀνήρ Mel . 123 (VII, 428), d. i. tonreich, ein Sänger. Auch compar ., γεγωνότεροι κύκνων τέττιγες Ant. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γεγωνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 477-478.
ἀγρότις

ἀγρότις [Pape-1880]

... II , 203); ἠχώ P. Sil . 48 (v I , 54); κούρα , Artemis, Antip. Sid . 19 (VI ... ... 111), welches wie αἰγανέη ἀγρ . P. Sil . 47 (v I , 57) auch auf die Jagd bezogen werden kann.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγρότις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 24.
αὐτίτης

αὐτίτης [Pape-1880]

αὐτίτης , οἶνος , ganz reiner, unvermischter Wein, Hippoor ., d. i. ἀπαράχυτος nach Erot ., αὐτοετής nach Galen.; Ath . I, 31 e; bei Teleclid . von Suid . u. B. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 396.
ἁμαρτία

ἁμαρτία [Pape-1880]

ἁμαρτία , ἡ , Fehler, Sünde, Tragg.; Ar. Ran ... ... com . u. att. Prosa. Ggstz ὀρϑότης , Plat. Legg . I, 627 d II, 668 d; ἁμαρτίαν περὶ τοὺς ϑεοὺς ἁμαρτάνειν Rep . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁμαρτία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 117.
ἀργυρόω

ἀργυρόω [Pape-1880]

ἀργυρόω , versilbern, ἀοιδαὶ πρόςωπα ἀργυρωϑεῖσαι Pind. I . 2, 8, denen man das Bezahltwerden ansieht; vgl. N . 10, 43, mit Geld bezahlt werden; ῥύπος γυνὴ πέφυκεν ἠργυρωμένη Men. monost . 469.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργυρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 347.
γαληνός

γαληνός [Pape-1880]

γαληνός , όν , windstill, ruhig; vom Meere Eur. Or ... ... . ruhig, heiter, προςφϑέγματα Eur. Hec . 1160; εἴς τινα I. A . 345; βίος Plat. Ax . 370 d u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαληνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 472.
βρυγμός

βρυγμός [Pape-1880]

βρυγμός , ὁ , das Beißen, Nic. Th . 716; E. G . 116, 47 erkl. ἡ σύντομος ἐδωδή , aus Eupol ., wie B. A . 30; das Knirschen, VLL.; K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βρυγμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 466.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon