Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-βέλτερος

ἀ-βέλτερος [Pape-1880]

ἀ-βέλτερος , α, ον (das fem . ἀβελτέραν ἕξιν Plat. Phil . 48 c, neben ἄγνοιαν ), einfältig, Ar. Nub . 1183, schol . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βέλτερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
ἀ-λάμπετος

ἀ-λάμπετος [Pape-1880]

... ;ετος , glanzlos, finster, ἀήρ H. h . 32, 5, wo Herm. des Verses wegen ... ... Schol ., die Codd . lesen ἀλύπητος , Soph. O. C . 1658; Ἅιδεω οὖδας App. A. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λάμπετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 89.
ἀ-καίριμος

ἀ-καίριμος [Pape-1880]

... 962; , α, ον , unzeitig, ungelegen, , τι κεν ἐπ' ἀκαιρίμαν γλῶσσαν ἔλϑῃ , sprüchw., was einem in den Mund kommt, Dion. Hal. C. V. p. 12; vgl. Athen . V, 217 c; Luc. hist. conscr . 32.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-καίριμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 67.
ἀ-ειδέλιος

ἀ-ειδέλιος [Pape-1880]

ἀ-ειδέλιος u. ... ... frg . bei VLL., 1) unsichtbar. – 2) unansehnlich, Opp. C . 3, 160 H . 1, 86 u. sonst. – 3) bei Nic. Th . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ειδέλιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 39.
ἀ-δέκαστος

ἀ-δέκαστος [Pape-1880]

ἀ-δέκαστος , unbestochen, vom Richter ( Tim . μὴ κρίσιν πιπράσκων ), Arist. Eth. Nic . 2, 9, 6 u. Sp.; Luc . ἀδεκαστότερον ἐξηγεῖσϑαι hist. scrib . 47.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δέκαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
ἀ-κάθαρτος

ἀ-κάθαρτος [Pape-1880]

ἀ-κάθαρτος , unrein, ... ... Bat. com. Ath . III, 103 e; – nicht gesühnt, Soph. O. R . 256; ἀδίκημα Plat. Legg . IX, 854 b; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κάθαρτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 66.
ἀ-κράτισμα

ἀ-κράτισμα [Pape-1880]

ἀ-κράτισμα , τό , Frühstück, Ath . I. 11 d, τὸ πρώϊνον ἔμβρωμα . Vgl. Plut. Symp . 8, 6; ἀκρατίσματος ὥρα , als Zeitbestimmung bei Arist. H. A. 6, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κράτισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 80.
ἀ-κάλυπτος

ἀ-κάλυπτος [Pape-1880]

ἀ-κάλυπτος , unverhüllt, ἅγος ἀκ. δεικνύναι , Soph. O. R . 1427; καὶ ταλαίπωρος βίος Men . bei Stob. Floril . 68, 4; κεφαλή Plut. Cat. min . 5. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κάλυπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 67.
ἀ-δούλωτος

ἀ-δούλωτος [Pape-1880]

ἀ-δούλωτος , nicht unterjocht, frei. Plut. amat . 9 (p. 17); Diod. S . 1, 53; ἐλευϑερίας φέγγος Ep. ad . 238 (VI, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δούλωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 37.
ἀ-γνώσασκε

ἀ-γνώσασκε [Pape-1880]

ἀ-γνώσασκε , Ion. = ἀγνοήσασκε , iterat . zu ἠγνόησα , nur Hom. Odyss . 23, 95, s. ἀγνοέω, ἀγνοιέω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γνώσασκε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 19.
ἀ-κέντητος

ἀ-κέντητος [Pape-1880]

ἀ-κέντητος , ungestachelt, ... ... . Ol . 1, 21; Asclepiad . 30 (V, 203); Ael. H. A . 15, 24, wo früher ἄκεντοι stand.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κέντητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 70.
ἄ-λειπτρον

ἄ-λειπτρον [Pape-1880]

ἄ-λειπτρον , τό , Salbenbüchse, l. d . bei Athen . V, 202 e, wo jetzt ἐξάλειπτρον gelesen wird.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-λειπτρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 92.
ἀ-κώλιστος

ἀ-κώλιστος [Pape-1880]

ἀ-κώλιστος , nicht in Glieder ( κῶλα ) getheilt, περίοδος D. Hal. C. V. p. 340.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κώλιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 87.
ἀ-κολαστία

ἀ-κολαστία [Pape-1880]

ἀ-κολαστία , , = ἀκολασία , Alexis B. A . 367, wie bei Ath . XII, 544 e mit Mein. emendirt werden kann.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κολαστία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 76.
ἀ-δαημονία

ἀ-δαημονία [Pape-1880]

ἀ-δαημονία , , Unerfahrenheit, Hom. Od . 24, 244 ( ἅπαξ εἰρημέν .).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δαημονία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 31.
ἀ-λογισμός

ἀ-λογισμός [Pape-1880]

ἀ-λογισμός , , Unvernunft? ( Arist. Eth. Eud . 3, 4 ist das Wort durch Bekk. getilgt.)

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λογισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 108.
ἀ-γυμνασία

ἀ-γυμνασία [Pape-1880]

ἀ-γυμνασία , , Mangel an Uebung, Ungelenkigkeit, Ar. Ran . 1086; Arist. Nic . 3, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γυμνασία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 25.
ἀ-δίκαστος

ἀ-δίκαστος [Pape-1880]

ἀ-δίκαστος , nicht gerichtet, Plat. Tim . 51 c; δίκη , unentschieden, Luc. Bis. acc . 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δίκαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 35.
ἄ-κλειστος

ἄ-κλειστος [Pape-1880]

ἄ-κλειστος , nicht verschlossen, s. att . ἄκλῃστος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-κλειστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 73-74.
ἀ-ληθευτής

ἀ-ληθευτής [Pape-1880]

ἀ-ληθευτής , , λόγων , der stets die Wahrheit spricht, Man. Tyr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ληθευτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 94.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon