Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄ-σαρκος

ἄ-σαρκος [Pape-1880]

ἄ-σαρκος , 1) fleischlos, mager ... ... . 6, 6; τέττιξ Apolld . 25 (IX, 264); compar., M. Arg . 11 (V, 102). – 2) sehr fleischig, Lycophr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-σαρκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 368.
ἀ-σταγής

ἀ-σταγής [Pape-1880]

ἀ-σταγής , ές , nicht ... ... , a) trocken, nicht zerstießend, κρύσταλλος Soph. frg . 162. – b) stark fließend, ἀσταγὲς ῥέω Ap. Rh . 3, 805; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σταγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 374.
ἀ-λογίου

ἀ-λογίου [Pape-1880]

ἀ-λογίου δίκη , Klage gegen ... ... der öffentliche Gelder verwaltet und keine Rechnung davon abgelegt hat, Eupol . in B. A . 436; Poll . 6, 153, vgl. Meier u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λογίου«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 108.
ἀ-σταφίς

ἀ-σταφίς [Pape-1880]

ἀ-σταφίς , ... ... mit euphon. α , Comic . u. a. D ., z. B. Onest . 1 (V, 20), wie in Prosa, Plat. Lgg . VIII, 845 b; Xen. An . 4, 4, 9 u. Folgd.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σταφίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 374.
ἀ-πεσκής

ἀ-πεσκής [Pape-1880]

ἀ-πεσκής , ές (πέ ... ... Soph. frg . 552; τόξα , d. i. γυμνὰ ϑήκης , B. A . 422, wo ἀπέσκη steht.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πεσκής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 288.
ἄ-λυσσον

ἄ-λυσσον [Pape-1880]

ἄ-λυσσον , τό , eine ... ... Schlucken ( λύζω , s. Plut. Symp . 3, 1, 3 g. E.) od. die Hundswuth ( λύσσα ) wirkende Pflanze, Ael. H. A ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-λυσσον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 111.
ἄ-ποτμος

ἄ-ποτμος [Pape-1880]

ἄ-ποτμος , unglücklich, elend, ... ... 24, 388 Od . 20, 140; Tragg . von Zuständen, z. B. Aesch. Pers . 272; superl . ἀποτμότατος Od . 1 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ποτμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 331.
ἀ-σέβεια

ἀ-σέβεια [Pape-1880]

ἀ-σέβεια , ἡ , Gottlosigkeit, Frevel gegen die Götter, Plat. Prot . 323 e; εἰς ϑεούς Rep . 615 c; περὶ ϑεούς Xen. Apol ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σέβεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 369.
ἀ-σπιδής

ἀ-σπιδής [Pape-1880]

ἀ-σπιδής , v. l. Iliad . 11, 754 δι' ἀσπιδέος πεδίοιο . neben διὰ σπιδέος πεδίοιο , Scholl. Herodian . u. Aristonic ., vgl. σπιδής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σπιδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 373.
ἀ-ελπτής

ἀ-ελπτής [Pape-1880]

ἀ-ελπτής , ές , v. l. Odyss . 5, 408 ἀελπτέα für ἀελ-πέα ( Apoll. Lex. Hom . 10, 27); vgl. Lob. zu Phryn . 570 und Nic. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ελπτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 41.
ἄ-κλητος

ἄ-κλητος [Pape-1880]

ἄ-κλητος , ungerufen, uneingeladen, ... ... . Ai . 282; Thuc . 1, 118; Plat. Conv . 174 b. – Adv . ἀκλήτως , Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-κλητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 74.
ἀ-λέκτωρ

ἀ-λέκτωρ [Pape-1880]

ἀ-λέκτωρ , 1) = ἄ ... ... 949;κτρος , unvermählt, Ἀϑηνᾶ Athen . III, 98 b. – 2) = ἄλοχος , Gemahl, Soph. frg . 730. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λέκτωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 92.
ἀ-λουσία

ἀ-λουσία [Pape-1880]

ἀ-λουσία , ἡ , Ungewaschenheit, Schmutz, Her . 3, 52; Aristoph. com . bei D. L . 8, 38; Alex. Ath . IV, 161 d; im ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λουσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 109.
ἀ-λάλυγξ

ἀ-λάλυγξ [Pape-1880]

ἀ-λάλυγξ , υγγος, ἡ , bei Nic. Al . 18 Schlucken, = λυγμός , nach B. A . 374 Angst ( πνιγμός, ἀπορία ).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λάλυγξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 89.
ἀ-κληρία

ἀ-κληρία [Pape-1880]

ἀ-κληρία , ἡ , das ... ... . 23, 8, 9; übh. Unglück, Soph. frg . 816 bei B. A . 307 wie Antiphan. ib . 77; Diod. S . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κληρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 74.
ἀ-δρανία

ἀ-δρανία [Pape-1880]

ἀ-δρανία , ἡ, = ἀδράνεια ... ... 2, 72; Qu. Sm. u. Nonn ., auch Anth ., z. B. Iul. Aeg. (VI, 29).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δρανία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 37.
ἀ-είκεια

ἀ-είκεια [Pape-1880]

ἀ-είκεια , Hom . ἀεικείη ... ... . 20, 308; Her . 1, 73. 115, mit der v. l . ἀεικίη ; att. αἰκία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-είκεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 39.
ἀ-πρᾱσία

ἀ-πρᾱσία [Pape-1880]

ἀ-πρᾱσία , ἡ , das Nichtverkaufen, Mangel an Absatz, φορτίων Dem . 34, 8; vgl. 27, 21; Eupol. B. A . 83.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πρᾱσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 338.
ἄ-κλιτος

ἄ-κλιτος [Pape-1880]

ἄ-κλιτος , 1) unbeweglich, unerbittlich, v. l. Theocr . 27, 16, für ἄλλυτον λίνον . – 2) indeclinabel, Gramm.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-κλιτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 74.
ἀ-τεχνία

ἀ-τεχνία [Pape-1880]

ἀ-τεχνία , ἡ , Kunstlosigkeit, Ungeschicktheit, Ggstz τέχνη Plat. Phaedr . 274 b; Arist. Eth . 6, 4 u. A.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τεχνία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 385.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon