Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὁ

[Pape-1880]

... oft auch bei Eur . δέ, γάρ , u. mit Präpositionen, πρὸς τῷ ... ... ὅς τις 230, , τι u. , ττι 294. 527. 543 ... ... Artikels dem Nomen nachgesetzt, ἀνὴρ ἀγαϑός, πόλεμος τῶν Ἑλλήνων πρὸς τοὺς Πέρσας, ἡ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
ὀ

[Pape-1880]

- praefixum , = ὁμο -, s. ὀπάτριος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284.
ὅ

[Pape-1880]

, neutr . zu ὅς , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 288.
ὒ ὗ

[Pape-1880]

, komisch nachahmender Schnüffellaut eines Bratenriechers, Ar. Plut . 896; der Schol . sagt bloß ἐπίῤῥημα ϑαυμαστικόν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὒ ὗ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1167.
Υ, υ

Υ, υ [Pape-1880]

Υ, υ , ψιλόν, τό , zwanzigster Buchstabe im griech. Alphabet, ... ... wie für den Vocal u war. – In den Diphthongen αυ u. ευ wird es ... ... in β übergeht, vgl. αὔρα u. ἅβρα, καλαῦροψ u. καλάβροψ , s. Koen zu Greg ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Υ, υ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1167.
Ο, ο

Ο, ο [Pape-1880]

Ο, ο , μικρόν , das kleine, d. i. kurze ο , im Ggstz des μέγα , des großen oder langen ... ... Koen a. a. O. p. 584. – Bei den Doriern u. Ioniern geht es oft ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ο, ο«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 283-284.
ὅ-δε

-δε [Pape-1880]

-δε , ἥ-δε, τό-δε ... ... ; πέλας γὰρ ἄνδρα τόνδε νῷν ὁρῶ , O. C . 29, u. so gewöhnlich dann ohne Artikel; auch in ... ... ἡμέρᾳ , an diesem Tage, Soph. O. C . 1608, d. i. heute; so bes ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅ-δε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 291-292.
ὅ-γε

-γε [Pape-1880]

-γε , ἥ-γε, τό-γε , durch das angehängte γε nachdrücklich hervorgehobenes , ἡ, τό , der ... ... Bei den Attikern behält γε seine eigentliche Bdtg und ist nicht mit zu verbinden, welches der Artikel ist, γε καλός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅ-γε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 290.
ὅ,τε

,τε [Pape-1880]

,τε , neutr . zu ὅς, τε , auch ion. ep. masc . = ὅςτε , s. ὅς.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅ,τε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 403.
ὄ-νυξ

-νυξ [Pape-1880]

-νυξ , υχος, (mit νύσσω verwandt, ... ... educ. lib . 5; a. Sp .; – πόνος δύεται εἰς ὄνυχα , er dringt unter die Nägel, wie wir ... ... die höchste Empfindlichkeit bezeichnend. – In der Sprache der Bildhauer πηλὸς ἀφικνεῖται εἰς ὄνυχα , der Thon ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄ-νυξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 350-351.
ὅ-θεν

-θεν [Pape-1880]

-θεν , correl . zu πόϑεν , ... ... können, Phaedr . 252 e; u. so auch ὅϑεν δή , oder als ein Wort geschrieben ὁϑενδή , ib . 267 d, u. εἴτ' ἄλλοϑεν ὁϑενοῦν , Legg ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅ-θεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 296.
ὄ-ζυξ

-ζυξ [Pape-1880]

-ζυξ , υγος , p. = ὁμόζυξ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄ-ζυξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 295.
ὅ-τις

-τις [Pape-1880]

-τις , ep. u. ion. = ὅςτις , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅ-τις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 405.
ὅ,ττι

,ττι [Pape-1880]

,ττι , ep. = ὅτι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅ,ττι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 405.
ὀ-φρύς

-φρύς [Pape-1880]

-φρύς , ύος, ... ... , Eur. Hipp . 173. 290; u. bes. vom Stolz u. Hochmuth, bes. bei Sp ., ... ... Il . 16, 740. – [ Υ ist im nom . u. acc. sing . lang, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀ-φρύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 428.
ὀ-δύνη

-δύνη [Pape-1880]

-δύνη , ἡ (δύη) , Schmerz ... ... ἅ κεν παύσῃσι μελαινάων ὀδυνάων 4, 191, ὀδύνῃσι πεπαρμένος 5, 399, u. öfter im plur., sing . 15, 25; – auch Seelenschmerz, Betrübniß ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀ-δύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 294-295.
Ψ, ψ, ψῖ

Ψ, ψ, ψῖ [Pape-1880]

Ψ, ψ, ψῖ τό , indecl., dreiundzwanzigster ... ... Cor. p . 484. – Ein Wechsel von ψ u. ξ zeigt sich in ψάω u. ξάω, ὄψ u. vox , ΝΙΨ u. nix . – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ψ, ψ, ψῖ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1389.
Ξ, ξ, ξῖ

Ξ, ξ, ξῖ [Pape-1880]

Ξ, ξ, ξῖ , der vierzehnte Buchstabe des griechischen ... ... . viscum , ἰξύς u. ἰσχύς . – Im Aeol. u. Att. tritt es ... ... ζω . – So auch δισσός u. διξός, κρισσός u. κριξός , vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ξ, ξ, ξῖ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 274.
ὄ-θριξ

-θριξ [Pape-1880]

-θριξ , ὄτριχος , p. = ὁμόϑριξ , mit gleichem Haare, Il . 2, 765, ὄτριχες ἵπποι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄ-θριξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 296.
ὑ-ώδης

-ώδης [Pape-1880]

-ώδης , ες , dem Schweine äbnlich, schmutzig, säuisch, unfläthig, Plut. de vit. pud . 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1249.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon