Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἤ [2]

[2] [Pape-1880]

... τις ἀρχὸς ἀνὴρ βουληφόρος ἔστω Αἴας Ἰδομενεὺς δῖος Ὀδυσσεύς, ἠὲ σὺ Πηλείδη ... ... . 342; auch mit zweimaligem , πότερα δ' ἐν οἴκοις 'ν ἀγροῖς ὁ ... ... Plat. Gorg . 481 c; – τῇ ὑστεραίᾳ Conv . 173 a ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤ [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1146-1147.
ἦ

[Pape-1880]

... ἄρα δή , Il . 13, 446, ἄρ, ἄρ τε , 19, 56 ... ... ἦ μάν , u. μέν , wie μήν , gewiß u. wahrhaftig (vgl. ... ... vgl. Heindorf zu Plat. Phaedr . 266 d Gorg . 468 d; γάρ ποτ' ἔστιν ἐκπεσεῖν ἀρχῆς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1147-1148.
ἧ

[Pape-1880]

... 44. – Oertlich auch bei den Folgdn, τῇ δ' εἶς σ' ἂν ἐγώ περ ἄγω Hes. O ... ... ὀρϑή Theaet . 184 c; Phaed . 64 b; μὲν διαφέρετον οὐδὲν χαλεπὸν εἰπεῖν Legg . XII, 965 d; bes. oft δυνατόν , soweit es ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἧ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1148.
ἴ

[Pape-1880]

oder richtiger , von den alten Grammatikern vielfach erwähnter Nominativ des ... ... τίς . – Entstanden ist ohne Zweifel aus σFί , gen . σFέο , ... ... . 1. Band S. 283 Lexil. 1 S. 58 Curtius Grundz. d. Gr. Et . 2. Aufl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1231.
ἤ

[Pape-1880]

, gedehnt ἠέ , und , gedehnt ἦε Die alten ... ... , das disjunctive immer mit dem Acut, , das fragende bei einfachen Fragen mit dem Circumflex, , bei Doppelfragen im ersten Gliede mit dem Acut, , im zweiten Gliede mit dem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1146.
γ

γ [Pape-1880]

Γ, γ , γάμμα , dritter Buchstab des griechischen Alphabets; als Zahlzeichen ... ... ff.; in γαῖα für αἶα ist γ radikal. Vor λ u. ν scheint es oft euphonischer Zusatz, ist aber eigtl. ... ... den kürzeren Formen, wie λεύσσω u. νοέω , weggefallen. Mit δ vertauscht von Dorern in ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 469.
ἤ [3]

[3] [Pape-1880]

, , Interjection, die Aufmerksamkeit rege zu machen, he! σιώπα , Ar. Nubb . 106, st, st! nur stille.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤ [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1148.
ἡ

[Pape-1880]

, die, s. ὁ, , τό , – , s. ὅς, , ὅ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1148.
ἦ [2]

[2] [Pape-1880]

, er sprach's, von ἠμί , statt ἔφη , s. unter ἠμί .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἦ [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1148.
ἤ-τε

-τε [Pape-1880]

-τε , oder auch, besser getrennt τε , Il . 19, 148; vgl. Buttmann Lezil . II p. 230.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤ-τε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1178.
ἦ-τε

-τε [Pape-1880]

-τε , richtiger getrennt τε , wahrlich , traun, gewiß, s. .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἦ-τε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1178.
ἤ-τοι

-τοι [Pape-1880]

... -τοι , entstanden aus τοι und aus τοι . – 1) Das aus ... ... 40; ἤτοι κρύφα γε φανερῶς 6, 34; ἤτοι ἡδονῇ ὠφελείᾳ ἀμφοτέροις Plat. Gorg . 475 a. Selten entspricht sich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤ-τοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1178-1179.
ἦ-που

-που [Pape-1880]

-που , richtiger getrennt geschrieben που , Betheuerung, gewiß wohl , sicherlich doch, traun wohl, eine Voraussetzung ... ... es den Nachdruck derselben, denn wohl? Od . 13, 234. Vgl. u. που .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἦ-που«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1175.
ἠ-μέν

-μέν [Pape-1880]

-μέν , dem ἠδέ entsprechend, ἠμὲν – ἠδέ ... ... öfter; auch ἠμὲν – τέ , Od . 8, 575; – μὲν s. unter .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠ-μέν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1165.
ἤ-που

-που [Pape-1880]

-που , richtiger getrennt geschrieben, oder wohl, oder vielleicht, oder etwa, Il . 6, 438 Od . 11, 459, nach einem comparat . = als etwa. Vgl. .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤ-που«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1175.
ἤ-περ

-περ [Pape-1880]

-περ , poet. ἠέπερ , als etwa, als selbst, Il . 1, 260 u. öfter, wie Her . u. A.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤ-περ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1174.
ἰ ώδης [2]

ώδης [2] [Pape-1880]

ώδης , ες , – a) giftartig ( ἰός), ὕδωρ Ath . II, 42 a. – b) rostartig, Hippocr . u. a. Medic.; Plut . sagt vom Neide τουτὶ τὸ ἰῶδες καὶ ὕπουλον ὥςπερ αἱ σηπίαι τὸ μέλαν ἀφίησι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰ ώδης [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1277.
ἰ ώδης

ώδης [Pape-1880]

ώδης , ες , dem Veilchen ( ἴον ) ähnlich, veilchenfarbig, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰ ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1277.
Η, η, ῆτα

Η, η, ῆτα [Pape-1880]

Η, η, ῆτα , der siebente Buchstabe des griechischen ... ... worden war, vgl. Plat. Crat . 426 c. Das Zeichen Η diente ursprünglich zur Bezeichnung des spiritus ... ... und ηϊ häufig in η über; die Böoter sprechen oft η für αι u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Η, η, ῆτα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1146.
Ι, ι, ἰῶτα

Ι, ι, ἰῶτα [Pape-1880]

Ι, ι, ἰῶτα , der neunte Buchstabe des griechischen Alphabets, als Zahlzeichen ... ... , Od . 5, 368, wenn man nicht lieber η vor ι verkürzt sprechen will. Zweifelhaft sind die von Seidler ... ... Beispiele über das Zusammenziehen des ι mit folgdn Vocalen bei den Tragg . Vgl. auch noch für ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ι, ι, ἰῶτα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1231.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon