Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-παίδευτος

ἀ-παίδευτος [Pape-1880]

... καὶ ἄγροικος Plat. Theaet . 174 d; = ἀμαϑής , Dem. Lpt . 119 u. Sp. ... ... Soph. frg . 779; τεϑραμμένος Plat. Rep . VIII, 559 d. – Compar., Nicochar . bei Schol. Ar. Plut . 179 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-παίδευτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 275.
ἀ-κέλευστος

ἀ-κέλευστος [Pape-1880]

ἀ-κέλευστος , ungeheißen, freiwillig, Aesch. Ag . 713. 952; Soph. Ai . 1263; Eur. Ion 1359; Plat. Legg . XII. 953 d. – Adv. Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κέλευστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 70.
ἀ-πείραστος

ἀ-πείραστος [Pape-1880]

ἀ-πείραστος , unversucht, unerprobt; von der Jungfrau, unberührt, Heliod .; κακῶν N. T. Iac . 1, 13, unerfahren darin. S. folgd.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πείραστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 284.
ἀ-πορητικός

ἀ-πορητικός [Pape-1880]

ἀ-πορητικός , zum Zweifeln geneigt, καὶ σκεπτικοί D. L.; Plut. Aemil . 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πορητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 321.
ἀ-πελέκητος

ἀ-πελέκητος [Pape-1880]

ἀ-πελέκητος , unbehauen, roh, φωνή D. L . 4, 27.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πελέκητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 286.
ἀ-δικητικός

ἀ-δικητικός [Pape-1880]

ἀ-δικητικός , zum Unrechtthun geneigt, Plut. S. N. V . 20.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δικητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 35.
ἀ-δια-νόητος

ἀ-δια-νόητος [Pape-1880]

ἀ-δια-νόητος , unbegreiflich, Plat. Soph . 231 c 241 a, mit ἄλογος verb. – Adv . unbesonnen, ἀλογίστως καὶ εὐηϑῶς καὶ ἀδ. διάκεισϑε Plat. Hipp. mai . 301 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δια-νόητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-προ-πτωσία

ἀ-προ-πτωσία [Pape-1880]

ἀ-προ-πτωσία , ... ... , das Wesen des ἀπρόπτωτος , M. Anton . 3, 9. Bei D. L . 7, 46 erkl. Zeno sie = ἐπιστήμη τοῦ πότε δεῖ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-προ-πτωσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 339.
ἀ-μετά-θετος

ἀ-μετά-θετος [Pape-1880]

ἀ-μετά-θετος (nicht ... ... . διάληψις , Entscheidung, 30, 17, 2 u. öfter; πίστις D. Sic . 1, 23. – Adv . -τως ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μετά-θετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 122.
ἀ-παρά-θετος

ἀ-παρά-θετος [Pape-1880]

ἀ-παρά-θετος , nicht daneben gesetzt, ohne beigesetzte Zeugnisse, D. L . 7, 181; bei den Gramm . Wörter, zu denen sich keine Stelle eines Schriftstellers beibringen läßt, s. Bast Greg. Cor. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-παρά-θετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 279.
ἀ-πρός-κοπος

ἀ-πρός-κοπος [Pape-1880]

ἀ-πρός-κοπος ( προςκόπτω ), 1) nicht angestoßen, unverletzt, rein, Act. Apost . 24, 16. – 2) nicht verletzend, keinen Anstoß gebend, I. Cor . 10, 32.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πρός-κοπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 339.
ἀ-διά-πτωτος

ἀ-διά-πτωτος [Pape-1880]

ἀ-διά-πτωτος , unfehlbar, ἀδιαπτώτως προλέγειν D. Sic . 1, 50; τὸ ἀδ . Plut. adv. Col . 29; fehlerfrei, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-διά-πτωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-δι-αίρετος

ἀ-δι-αίρετος [Pape-1880]

ἀ-δι-αίρετος , untheilbar, z. B. μονάς Arist. met . 9, 1; ungetheilt, D. Sic . 16, 82; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δι-αίρετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-δια-πόνητα

ἀ-δια-πόνητα [Pape-1880]

ἀ-δια-πόνητα , κρέα , nicht auszuarbeiten, das ist schwer zu verdauen, Athen . IX, 402 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δια-πόνητα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-πρό-σκοπος

ἀ-πρό-σκοπος [Pape-1880]

ἀ-πρό-σκοπος , sich nicht vorsehend, unvorsichtig, nicht vorhersehend, Aesch. Eum . 105, l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πρό-σκοπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 339.
ἀ-ιδρο-δίκαι

ἀ-ιδρο-δίκαι [Pape-1880]

ἀ-ιδρο-δίκαι , ϑῆρες , rechtsunkundige, Pind. N . 1, 63.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ιδρο-δίκαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 52.
ἀ-πρός-ικτος

ἀ-πρός-ικτος [Pape-1880]

ἀ-πρός-ικτος , unerreichbar, ἔρωτες Pind. N . 11, 48.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πρός-ικτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 339.
ἀ-προς-δοκία

ἀ-προς-δοκία [Pape-1880]

ἀ-προς-δοκία , ἡ , das Nichterwarten, Plat. Def . 412 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-προς-δοκία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 339.
ἀ-διά-τακτος

ἀ-διά-τακτος [Pape-1880]

ἀ-διά-τακτος , ungeordnet, πόλις D. Hal . 3, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-διά-τακτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-πρός-φορος

ἀ-πρός-φορος [Pape-1880]

ἀ-πρός-φορος , unnahbar, Eur. I. A . 287, übertr., unangemessen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πρός-φορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 340.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon