Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ε

Ε [Pape-1880]

Ε , ε, ψιλόν , fünfter Buchstabe im griechischen Alphabet; als Zahlzeichen ε ... ... . Benutzung des η in der gewöhnlichen Schrift heißt es ψιλόν . Dichter dehnen des Metrums wegen oft ε in ει , u. verkürzen umgekehrt ει ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 697.
ἔ

[Pape-1880]

, gew. doppelt , oder viermal, VLL. ἐπίῤῥημα σχετλιαστικόν , Ausruf des Schmerzes u. der Trauer, weh! weh! Tragg ., wie Aesch. Ag . 1085; Soph. O. C . 147 u. sonst; in ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 697.
ἕ

[Pape-1880]

, enclitisch, pron . 3. Person, s. οὗ ; ep. ἑέ , Il . 20, 171. 24, 134.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 697.
Ρ, ρ, ῥῶ

Ρ, ρ, ῥῶ [Pape-1880]

Ρ, ρ, ῥῶ , siebzehnter Buchstabe des griechischen Alphabets, als Zahlzeichen ... ... sich kurze Sylbe, wenn ein mit anfangendes Wort darauf folgt, oft lang, indem ρ in der Aussprache verdoppelt Position bildet, gewöhnlich aber nur, wenn die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ρ, ρ, ῥῶ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 829.
ἐ-πράϋντος

-πράϋντος [Pape-1880]

-πράϋντος , nicht zu besänftigen, s. ἀπρήϋντος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐ-πράϋντος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 338.
ἐ-πτερύομαι

-πτερύομαι [Pape-1880]

-πτερύομαι , fliegen, Arat . 1009 (also α euphonicum ).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐ-πτερύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 340.
ἐ-προ-φίδητος

-προ-φίδητος [Pape-1880]

-προ-φίδητος , nicht schonend, Maneth . 5, 267, l, d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐ-προ-φίδητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 340.
ἐ-προ-φάσιστος

-προ-φάσιστος [Pape-1880]

-προ-φάσιστος , keine Ausrede machend, bereitwillig, σύμμαχοι Xen. Cyr . 2, 4, 10; Sp .; ἀπροφασίστως, στρατεύειν Thuc . 1, 49; Dem . 59, 101; Pol ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐ-προ-φάσιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 340.
ἐ-προς-ωπο-λήπτως

-προς-ωπο-λήπτως [Pape-1880]

-προς-ωπο-λήπτως , N. T ., ohne Ansehen der Person; auch adj . bei K. S ., wie Schol. Pind. Ol . 3, 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐ-προς-ωπο-λήπτως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 340.
αἰάζω

αἰάζω [Pape-1880]

αἰάζω ( fut . αἰάξω Herm. Conj. Eur. Herc. Fur . 1047; E. G . αἰάσω; ᾐακώς VLL.; sonst nur praes .; von αἶ ), weh rufen, weh klagen, Soph. Ai . 427. 888; mit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 49.
ἀγύρτης

ἀγύρτης [Pape-1880]

ἀγύρτης , ὁ ( E. G . οἱ τὰ χρήματα ἀγείροντες έαυτοῖς ὀνόματι δαίμονος, οἷον Ῥέας ... ... Rhes . 503. 715; dann Gaukler, Betrüger, Soph. O. R . 388; Plat. Rep . II, 364 b verb. ἀγ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγύρτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 25.
ἀλιτρία

ἀλιτρία [Pape-1880]

ἀλιτρία , ἡ , Bosheit, Frevel, Ar. Ach . 871; VLL. ἁμαρτία ; – ἀλίτρια aber die Frevlerin, E. G .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλιτρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 99.
ἀκοστής

ἀκοστής [Pape-1880]

ἀκοστής , ὁ , nach E. G . phryg. der Arzt ( ἄκος? ).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκοστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 78.
ἄ-λυσσον

ἄ-λυσσον [Pape-1880]

ἄ-λυσσον , τό , eine ... ... das Schlucken ( λύζω , s. Plut. Symp . 3, 1, 3 g. E.) od. die Hundswuth ( λύσσα ) wirkende Pflanze, Ael. H. A ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-λυσσον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 111.
ἀνα-θλίβω

ἀνα-θλίβω [Pape-1880]

ἀνα-θλίβω , auf-, ausdrücken, Plut. Symp . 6, 2 g. E.; ἀναϑλίβει χεύματα μαστός Marian . 2 (IX, 668); πηγαὶ ἀναϑλίβοιντο γάλακτος Ant. Sid . 72 (VII, 23).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-θλίβω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 188.
ἄ-τερπνος

ἄ-τερπνος [Pape-1880]

ἄ-τερπνος , Ibyc . 8 bei E. M. p. 163 E. G. p. 98, nach Rheginischem Dialekt, = ἀτέρυπνος für ἄγρυπνος , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-τερπνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 385.
ἀπ-άρᾱτος

ἀπ-άρᾱτος [Pape-1880]

ἀπ-άρᾱτος , v. l . für ἐπάρατος Plut. inst. lac . g. E.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-άρᾱτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 280.
ἀ-κάθαρτος

ἀ-κάθαρτος [Pape-1880]

ἀ-κάθαρτος ... ... Dem . 19, 199; Schimvswort, Bat. com. Ath . III, 103 e; – nicht gesühnt, Soph. O. R . 256; ἀδίκημα Plat. Legg . IX, 854 b; – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κάθαρτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 66.
ἀνδρ-ηλατέω

ἀνδρ-ηλατέω [Pape-1880]

ἀνδρ-ηλατέω , einen Mann vertreiben, ... ... , Aesch. Ag . 1393. 1568 Eum . 212; Soph. O. R . 100; Plat. Rep . VIII, 565 e u. Sp . Von

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνδρ-ηλατέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 217.
ἁλί-σπαρτος

ἁλί-σπαρτος [Pape-1880]

ἁλί-σπαρτος , mit Salz bestreut, Sp .; vom Fleisch, nach E. G . ἁλίσπαστον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλί-σπαρτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 98.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon