Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄ-πονος

ἄ-πονος [Pape-1880]

... ;ονος , ohne Mühe u. Arbeit, a) ohne schmerzliche Empfindung, leicht, neben ἀπαϑής Aesch ... ... O. C . 1581; ἀπονώτατος τῶν ϑανάτων Plat. Tim . 81 e; χάρις μικρὰ καὶ ἄπονος ὑμῖν Andoc . 2, 22; dah ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-πονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 317.
ἄ-τοπος

ἄ-τοπος [Pape-1880]

ἄ-τοπος , nicht am Orte, unziemlich; ... ... Eur. Ion . 689 I. T . 842; oft bei Plat . u. Folgdn, gew. mit mildem Tadel, καὶ ἀήϑης Plat. Tim . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-τοπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 388.
ἀ-τυχέω

ἀ-τυχέω [Pape-1880]

ἀ-τυχέω , unglücklich sein, Xen. Mem . 3, 9, 8 u. Sp ., wie Pol . ἀτυχίαν ἠτύχησαν 40, 3; οἱ ἠτυχηκότες 1, 81. Gew. was man gewünscht hat, nichterreichen, χρῄζοντες ἀτ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τυχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 390.
ἀ-εικής

ἀ-εικής [Pape-1880]

... ;ς , ές , Hom . u. a. D ., att. αἰκής , dasselbe, sehr oft ... ... λοιγός Il . 1, 456, πληγαί 2, 264, ἔργον u. πότμος oft; οὔ οἱ ἀεικές , es paßt sich wohl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-εικής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 39.
ἄ-θῡμος

ἄ-θῡμος [Pape-1880]

ἄ-θῡμος , 1) muthlos, Od ... ... 10, 463 (ἅπαξ εἰρημ.) Her . 7, 11 u. a.; dah. verdrossen, mißmüthig, Soph. O. R . 319; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-θῡμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 48.
ἄ-χαρις

ἄ-χαρις [Pape-1880]

ἄ-χαρις , ιτος , neutr . ... ... Annehmlichkeit, ohne Reiz, unangenehm, οὐδὲν ἄχαρι παϑεῖν Her . 8, 143, u. öfter, der es übh. von schwerem Unglück braucht, συμφορά 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-χαρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 417.
ἀ-εργία

ἀ-εργία [Pape-1880]

ἀ-εργία , ἡ , Trägheit Od ... ... ἅπαξ εἰρημ .), Unthätigkeit Hes. O . 310, in beiden Stellen ῑ u. danach sp. D.; Opp. H . 2, 219; Ep. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-εργία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 42.
ἄ-ϋπνος

ἄ-ϋπνος [Pape-1880]

ἄ-ϋπνος , schlaflos, Hom . u. Folgde, sowohl von Personen als auch Sachen, πολλὰς ἀύπνους νύκτας ἴαυον Il . 9, 325; γῆρας Eur. I. A . 4; ὕπνος , ein Schlaf, der so ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ϋπνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 394.
ἀ-τῑμία

ἀ-τῑμία [Pape-1880]

... 4, 23; Her . 3, 3 u. A.; bei Plat . oft Ggstz von τιμή , auch im ... ... hatte. S. ἄτιμος . Dah. χρήμασι καὶ ἀτιμίᾳ ζημιοῦσϑαι , Geld- u. Ehrenstrafe, Plat. Legg . IV, 721 b; oft bei Rednern ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τῑμία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 386.
ἀ-δοξία

ἀ-δοξία [Pape-1880]

... neben ἀτιμία Plat. Phaedr . 82 e; ἡ παρὰ τοῖς ἀνϑρώποις ἀδ ., übler Ruf bei den Menschen, ... ... τοῖς πεπραγμένοις ἀδ ., Schande um das Gethane, 1, 11, u. öfter, auch Sp.; Verachtung, App. Syr . 41. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δοξία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 36-37.
ἄ-φωνος

ἄ-φωνος [Pape-1880]

ἄ-φωνος ( φωνή ), 1) sprachlos, stumm, Pind. P . 9, 101; Aesch. P . 815 u. Folgde; auch in Prosa von Her . 1, 85 an nicht selten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-φωνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 416.
ἀ-σωτία

ἀ-σωτία [Pape-1880]

... Leben des ἄσωτος , Verschwendung, Plat. Rep . VIII, 560 e; Arist. Eth. Nic . 4, 1 stellt sie der ἀνελευϑεριότης ... ... ; vgl. die Beispiele von ἀσωτία bei Ath . IV, 165 e ff; bes. unmäßiger Aufwand für sinnliche Vergnügungen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σωτία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 382.
ἀ-μαλός

ἀ-μαλός [Pape-1880]

ἀ-μαλός , ή, όν (vgl. ὁμαλός, μαλακός , mollis ), att. ἁμαλός , weich, zart, VLL. ἁπαλός, ἀσϑενής ; Hom . zweimal, Od . 20, 14 κύων ἀμαλῇσι περὶ σκυλάκεσσι βεβῶσα , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μαλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 115.
ἀ-σινής

ἀ-σινής [Pape-1880]

ἀ-σινής , ές (σίν ... ... Aesch. Ch . 1013; Spt . 808; Her . 2, 114 u. öfter. – 2) nicht verletzend, δαίμων , d. i. schützend, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σινής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 370.
ἄ-οπλος

ἄ-οπλος [Pape-1880]

ἄ-οπλος , u. bes. Sp . ἄνοπλος ( ὅπλον ), waffenlos, ungewaffnet, Plat. Prot . 321 c; aber Euthyd . 299 b steht ἄνοπλος; bes. ohne schwere Bewaffnung, ἄνοπλοι Her . 9, 52 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-οπλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 272.
ἄ-φοβος

ἄ-φοβος [Pape-1880]

ἄ-φοβος , 1) furchtlos, unerschrocken, Pind. I . 4, 41; Plat . u. sonst oft, τὸ ἄφοβον καὶ τὸ ἀνδρεῖον οὐ ταὐτόν Lach . 197 b. – 2) nicht Furcht einflößend, nicht fürchterlich, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-φοβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 413.
ἄ-σῡλος

ἄ-σῡλος [Pape-1880]

ἄ-σῡλος , eigtl. ungeplündert, dah. ... ... . Med 726; γῆ 387; Plat. Legg . IX, 866 d u. Sp .; ἀρχή , magistratus sacer, Dion. Hal . 7, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-σῡλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 379.
ἀ-τοπία

ἀ-τοπία [Pape-1880]

... Plat. Phaedr . 251 d; Plut. Cor . 23 u. öfter. – 2) Wunderlichkeit, Plat. Conv . 215 a; Widersinnigkeit, Widerspruch, Verkehrtheit, Pol . 8, 11. 12, 22 u. Sp ., die es auch für Schlechtigkeit brauchen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τοπία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 388.
ἀ-μερής

ἀ-μερής [Pape-1880]

ἀ-μερής , ές , 1) ungetheilt, Plat . ἓν καὶ ἀμ ., Theaet . 205 e; Parm . 138 a; opp . μεριστός Tim . 35 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μερής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 122.
ἀ-σεβής

ἀ-σεβής [Pape-1880]

ἀ-σεβής , ές ... ... , gottlos, frevelhaft, Pind. frg . 97; Aesch. Sept . 813 u. Folgde; Ggstz ϑεοσεβής Plat. Crat . 394 d; auch ἔργα u. dgl.; τὸ ἀσεβές , Gottlosigkeit, Xen. Mem . 1, 1 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σεβής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 369.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon