Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἤ [2]

[2] [Pape-1880]

... aut – aut , τεὸν Αἴαντος Ὀδυσῆος Il . 1, 138 ... ... εἷς δέ τις ἀρχὸς ἀνὴρ βουληφόρος ἔστω Αἴας Ἰδομενεὺς δῖος Ὀδυσσεύς, ἠὲ σὺ ... ... Aesch. Ag . 55; σεισ μὸν βροντὴν Διὸς σέλας Soph. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤ [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1146-1147.
ἦ

[Pape-1880]

... ἄρα δή , Il . 13, 446, ἄρ, ἄρ τε , 19, 56 ... ... 583, δὴ μάν , 17, 538; δή τ' ἂν εἴη πανδίκως ψευδώνυμος Aesch. ... ... ? nicht wahr? Prot . 312 e 333 e; oft auch γὰρ οὔ; vgl. Heindorf ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1147-1148.
ἧ

[Pape-1880]

... in Prosa, λουτροῖς τέ νιν ἐσϑῆτί τ' ἐξήσκησαν, νομίζεται Soph. O. C , 1599, τὸ μὲν δίκαιον οὐχ 'γὼ λέγω ἀλλ' σὺ κρίνεις El. ... ... 472 c; κατ' ἄρϑρα πέφυκε Phaedr . 265 e; auch in wiefern , οὐκ ὀρϑή Theaet . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἧ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1148.
ἴ

[Pape-1880]

oder richtiger , von den alten Grammatikern vielfach erwähnter Nominativ des ... ... . de pron . 329 ff., E. M., Gud . u. A.; vgl. Ellendt Lex. ... ... νίν, ἵνα , u. als correlativum τίς . – Entstanden ist ohne Zweifel aus σFί , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1231.
Ε

Ε [Pape-1880]

Ε , ε, ψιλόν , fünfter Buchstabe im griechischen Alphabet; als Zahlzeichen ε ... ... nach Erfindung od. Benutzung des η in der gewöhnlichen Schrift heißt es ψιλόν . Dichter dehnen des Metrums wegen oft ε in ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 697.
ἤ

[Pape-1880]

, gedehnt ἠέ , und , gedehnt ἦε Die alten ... ... , das disjunctive immer mit dem Acut, , das fragende bei einfachen Fragen mit dem Circumflex, , bei Doppelfragen im ersten Gliede mit dem Acut, , im zweiten Gliede mit dem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1146.
τ [2]

τ [2] [Pape-1880]

τ , apostrophirt, sowohl für τέ , und, als für τοί vor ... ... . 431, oder τἆρα nach Buttmann), μεντἄν geschrieben wird; einzeln steht τ' elidirt vor αἶψα Od . 3, 147. – Der Artikel ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τ [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1063.
ἔ

[Pape-1880]

, gew. doppelt , oder viermal, VLL. ἐπίῤῥημα σχετλιαστικόν , Ausruf des Schmerzes u. der Trauer, weh! weh! Tragg ., wie Aesch. Ag . 1085; Soph. O. C . 147 u. sonst; in ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 697.
ἤ [3]

[3] [Pape-1880]

, , Interjection, die Aufmerksamkeit rege zu machen, he! σιώπα , Ar. Nubb . 106, st, st! nur stille.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤ [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1148.
ἕ

[Pape-1880]

, enclitisch, pron . 3. Person, s. οὗ ; ep. ἑέ , Il . 20, 171. 24, 134.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 697.
ἡ

[Pape-1880]

, die, s. ὁ, , τό , – , s. ὅς, , ὅ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1148.
ἦ [2]

[2] [Pape-1880]

, er sprach's, von ἠμί , statt ἔφη , s. unter ἠμί .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἦ [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1148.
Ζ'Αω

Ζ'Αω [Pape-1880]

Ζ'Αω , ion. u. ep. ζώω , ... ... imperat . ζῆ , Soph. Ant . 1169 Eur. I. T . 705; auch ζῆϑι , Ag . 26 (XI, ... ... Il . 23, 70; τεϑνάναι μᾶλλον ζώειν Her . 1, 31, oft οἱ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ζ'Αω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1136-1137.
Ζ'Εω

Ζ'Εω [Pape-1880]

Ζ'Εω , p. ζείω , fut . ζέσω u. s. w., kochen , sieden, gew. vom Wasser, Il . 18, 349. 21, 365 Od . 10, 360; ὕδατος ζέουσα ἀκμή Pind. Ol . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ζ'Εω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1138.
ἤ-τε

-τε [Pape-1880]

-τε , oder auch, besser getrennt τε , Il . 19, 148; vgl. Buttmann Lezil . II p. 230.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤ-τε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1178.
ἦ-τε

-τε [Pape-1880]

-τε , richtiger getrennt τε , wahrlich , traun, gewiß, s. .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἦ-τε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1178.
ἤ-τοι

-τοι [Pape-1880]

... 964;οι , entstanden aus τοι und aus τοι . – 1) Das aus ... ... = ὅ γε μὲν ἃς εἰπὼν κ. τ. .; häufig mit μέν verbunden, παραλλήλως ... ... γε φανερῶς 6, 34; ἤτοι ἡδονῇ ὠφελείᾳ ἀμφοτέροις Plat. Gorg . 475 a. Selten entspricht sich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤ-τοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1178-1179.
ἦ-που

-που [Pape-1880]

-που , richtiger getrennt geschrieben που , Betheuerung, gewiß wohl , sicherlich doch, traun wohl, eine Voraussetzung ... ... es den Nachdruck derselben, denn wohl? Od . 13, 234. Vgl. u. που .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἦ-που«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1175.
ἠ-μέν

-μέν [Pape-1880]

-μέν , dem ἠδέ entsprechend, ἠμὲν – ἠδέ ... ... öfter; auch ἠμὲν – τέ , Od . 8, 575; – μὲν s. unter .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠ-μέν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1165.
ἤ-που

-που [Pape-1880]

-που , richtiger getrennt geschrieben, oder wohl, oder vielleicht, oder etwa, Il . 6, 438 Od . 11, 459, nach einem comparat . = als etwa. Vgl. .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤ-που«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1175.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon