Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄ-ζῡμος

ἄ-ζῡμος [Pape-1880]

ἄ-ζῡμος , ungesäuert, ἄρτος Athen ... ... 109 b; ἡμέραι τῶν ἀζύμων , das Fest der ungef. Brode, N. T . Uebertr., κρᾶσις Plat. Tim . 74 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ζῡμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 43.
ἀ-κύμων

ἀ-κύμων [Pape-1880]

ἀ-κύμων , ον , dasselbe, ... ... Aesch. Ag . 552; Pind. frg . 259; Eur. Iph. T . 1444; πόρος Plut. Timol . 19. Uebertr., βίος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κύμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 87.
ἄ-διψος

ἄ-διψος [Pape-1880]

ἄ-διψος , ohne Durst, νηδύς Eur. Cycl . 571; Arist . bei Athen . I, 44 d; Diod. Sic . 3, 18; auch Durft löschend, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-διψος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 36.
ἀνα-νέω

ἀνα-νέω [Pape-1880]

ἀνα-νέω (s. νέω ), heraufschwimmen, emportauchen, Ael. H. A . 5, 20; sich erholen, ἀπό τινος , Dio Chrys . I. 164.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-νέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 199.
ἀν-αέξω

ἀν-αέξω [Pape-1880]

ἀν-αέξω , vergrößern, nur im aor . I. ἀναέξησε , Qu. Sm . 1, 460; Col . 245; Nonn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αέξω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 187.
ἄν-αλος

ἄν-αλος [Pape-1880]

ἄν-αλος , ungesalzen, ἄρτοι Arist. probl . 21, 5; Plut.; nicht salzend, N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν-αλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 196.
ἀ-φοβία

ἀ-φοβία [Pape-1880]

ἀ-φοβία , ἡ , Furchtlosigkeit, Plat. Legg . I, 649 a; Plut. Sol . 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φοβία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 413.
ἄ-λαλος

ἄ-λαλος [Pape-1880]

ἄ-λαλος , nicht sprechend, stumm, Aesch. frg . 56; N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-λαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 89.
ἀλλάττω

ἀλλάττω [Pape-1880]

ἀλλάττω , ἀλλάξω , pass. aor . I. ήλλάχϑην , Her . u. Tragg . gew., seltener bei Ar ., in Prosa gew. aor . II. ἠλλάγην , anders machen, verändern, dah. Eins für das Andere nehmen, verwechseln, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλάττω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 102.
ἍΛλομαι

ἍΛλομαι [Pape-1880]

ἍΛλομαι (entst. aus ἉΛΙΌΜΑΙ, ΣΑΛΙΌΜΑΙ , ... ... ἁλοῦμαι , dor. ἁλεῠμαι Theocr . 3, 25; aor . I. ἡλάμην Eur. Or . 278 Ion 1422 Callim. Dian ... ... es zittert, es zucht, Theocr . 3, 37; vom Quellwasser N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἍΛλομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 104.
ἀνταῖος

ἀνταῖος [Pape-1880]

... eine Wunde vorn in der Brust, d. i. eine tödtliche, Soph. El . 188; Eur. Andr . ... ... . 581; ἀνταίαν πνεῠσαι πομπάν , widrigen Geleitswind wehen lassen, Eur. I. A . 1324. – 2) an den man sich mit Bitten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνταῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 243.
αἱμάσσω

αἱμάσσω [Pape-1880]

... αἵμαξε πεδίον φόνῳ I. 7, 50; Aesch. Spt . 257; μήλοισιν ἑστιας ... ... ἄταν βωμούς , der unglücklichen Fremden Blut auf dem Altar vergießen, Eur. I. T . 225. Bei den Aerzten schröpfen. – Intrans . blutig ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱμάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 55-56.
ἀγώνιος

ἀγώνιος [Pape-1880]

ἀγώνιος , ον , dasselbe, ἄεϑλοι , Anstrengungen, Pind. I . 4, 8; εὖχος Ol . 11, 66; Ἑρμῆς , als Vorsteher der Kampfspiele, I. 1, 60; ἀγώνιοι ϑεοί Aesch. Ag . 499 Suppl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγώνιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 30-31.
ἀρχῆθεν

ἀρχῆθεν [Pape-1880]

... A . 7 nicht attisch, Pind. Ol . 9, 59 I. 3, 25; öfter Her ., φϑόνος ἀρχῆϑεν ἐμφύεται ἀνϑρώπῳ 3, 80; κρέσσον γὰρ ἀρχῆϑεν μη ἐλϑεῖν , d. i. überhaupt nicht, 5, 18; Pol . 1, 50, 2; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρχῆθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 365.
ἀγρότις

ἀγρότις [Pape-1880]

... II , 203); ἠχώ P. Sil . 48 (v I , 54); κούρα , Artemis, Antip. Sid . 19 (VI ... ... 111), welches wie αἰγανέη ἀγρ . P. Sil . 47 (v I , 57) auch auf die Jagd bezogen werden kann.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγρότις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 24.
αὐτίτης

αὐτίτης [Pape-1880]

αὐτίτης , οἶνος , ganz reiner, unvermischter Wein, Hippoor ., d. i. ἀπαράχυτος nach Erot ., αὐτοετής nach Galen.; Ath . I, 31 e; bei Teleclid . von Suid . u. B. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 396.
ἁμαρτία

ἁμαρτία [Pape-1880]

ἁμαρτία , ἡ , Fehler, Sünde, Tragg.; Ar. Ran ... ... com . u. att. Prosa. Ggstz ὀρϑότης , Plat. Legg . I, 627 d II, 668 d; ἁμαρτίαν περὶ τοὺς ϑεοὺς ἁμαρτάνειν Rep . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁμαρτία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 117.
ἀτενίζω

ἀτενίζω [Pape-1880]

ἀτενίζω , mit unverwandtem Blick hinsehen, εἴς τι Pol . 6, 11; Luc. Cont . 16; τινί N. T .; scharfsichtig sein, περὶ τῶν πολιτικῶν Pol . 24, 5. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀτενίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 385.
ἀργυρόω

ἀργυρόω [Pape-1880]

ἀργυρόω , versilbern, ἀοιδαὶ πρόςωπα ἀργυρωϑεῖσαι Pind. I . 2, 8, denen man das Bezahltwerden ansieht; vgl. N . 10, 43, mit Geld bezahlt werden; ῥύπος γυνὴ πέφυκεν ἠργυρωμένη Men. monost . 469.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργυρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 347.
αἰπήεις

αἰπήεις [Pape-1880]

αἰπήεις , εσσα, εν , dasselbe, Il . 21, 87 (ἅπαξ εἰρημ.); νῆσος Ap. Rh . 2, 721; καταιγίς , heftiger Sturm, Leon. T . 90 (VII, 273).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰπήεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 59.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon