Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄ-φθορος

ἄ-φθορος [Pape-1880]

ἄ-φθορος , unverdorben, unschuldig, bes. von Jünglingen u. Mädchen, welche die Liede noch nicht genossen haben, Artemid . 5, 95 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-φθορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 410.
ἀ-μογητί

ἀ-μογητί [Pape-1880]

ἀ-μογητί , ohne Anstrengung, Hom . einmal, Iliad . 11. 637 ἀμογητὶ ἄειρεν ; Luc. Navig . 21 u. sp. D .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μογητί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 126.
ἄ-φερτος

ἄ-φερτος [Pape-1880]

ἄ-φερτος ( φέρω ), unerträglich, oft bei Aesch . κακόν, νόσος u. ä., Ag . 392 Eum . 141.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-φερτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 409.
ἄ-σταχυς

ἄ-σταχυς [Pape-1880]

ἄ-σταχυς , υος, ὁ, ... ... στάχυς , mit euphon. α , Kornähre, Hom. Il . 2, 148 u. Sp. D.; Her . 5, 92; Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-σταχυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 374.
ἀ-τεχνία

ἀ-τεχνία [Pape-1880]

ἀ-τεχνία , ἡ , Kunstlosigkeit, Ungeschicktheit, Ggstz τέχνη Plat. Phaedr . 274 b; Arist. Eth . 6, 4 u. A.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τεχνία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 385.
ἀ-παιδία

ἀ-παιδία [Pape-1880]

ἀ-παιδία , ἡ , Kinderlosigkeit, Soph. O. R . 1024 Eur. Suppl . 182 Her . 6, 139; in Att. Prosa, Is . 2, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-παιδία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 275.
ἀ-τροφής

ἀ-τροφής [Pape-1880]

ἀ-τροφής , ές, = ἄτροφος , Theophr. C. Pl . 2, 6, 4. S. ἀτραφής u. Maneth . 6, 25.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τροφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 389.
ἄ-στηλος

ἄ-στηλος [Pape-1880]

ἄ-στηλος ( στήλη ), ohne Säule, bes. ohne Grabstein, Anth ., z. B. Theorids . 18 (VII, 479).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-στηλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 376.
ἀ-τροφία

ἀ-τροφία [Pape-1880]

ἀ-τροφία , ἡ , 1) Mangel an Nqhrung, Hunger, Theophr . u. A. – 2) Auszehrung, Medic., Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τροφία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 389.
ἄ-χαλκος

ἄ-χαλκος [Pape-1880]

ἄ-χαλκος , ohne Erz, ἄχαλκος ἀσπίδων , ohne das Erz der Schilde, ohne eherne Schilde, Soph. O. R . 191.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-χαλκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 417.
ἄ-ξεστος

ἄ-ξεστος [Pape-1880]

ἄ-ξεστος , ungeglättet, rauh, Soph . πέτρος O. C . 19; frg . 487 u. sp. D.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ξεστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 269.
ἀ-φρονέω

ἀ-φρονέω [Pape-1880]

ἀ-φρονέω , unvernünftig, thöricht sein, Hom . im partic praes. Il . 15, 104; Hippocr . u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φρονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 415.
ἀ-μαχητί

ἀ-μαχητί [Pape-1880]

ἀ-μαχητί , dasselbe, Hom . einmal, Il . 21, 437; Her 1, 174 u. öfter; Xen. An . 4, 2, 15 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μαχητί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 117.
ἄ-σιγμος

ἄ-σιγμος [Pape-1880]

ἄ-σιγμος ( σίγμα ), ohne den Buchstaben Sigma, Dion. Hal . u. Ath . im Vor.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-σιγμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 370.
ἄ-λεκτος

ἄ-λεκτος [Pape-1880]

ἄ-λεκτος , unaussprechlich, Pherecrat. B. A . 330; Pol . 30, 13, 12 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-λεκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 92.
ἄ-πρᾱτος

ἄ-πρᾱτος [Pape-1880]

ἄ-πρᾱτος , noch nicht verkauft, Lys . 7, 6 u. sonst; nicht zu verkaufen, Dem . 34, 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-πρᾱτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 338.
ἀ-χάνεια

ἀ-χάνεια [Pape-1880]

ἀ-χάνεια , ἡ , unermeßliche Weite, Kluft, M. Anton . 12, 7 u. Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-χάνεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 417.
ἀ-γεννία

ἀ-γεννία [Pape-1880]

ἀ-γεννία , ἡ , Polyb . 30, 9, 1, u. öfter = = ἀγένεια , Feigheit.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γεννία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 12.
ἀ-λόγημα

ἀ-λόγημα [Pape-1880]

ἀ-λόγημα , τό , Irrthum, Versehen, Pol . 9, 16 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λόγημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 108.
ἀ-κμητεί

ἀ-κμητεί [Pape-1880]

ἀ-κμητεί u. ἀκμητί , mühlos, leicht, Ios u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κμητεί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 75.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon