Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-συμ-μετρία

ἀ-συμ-μετρία [Pape-1880]

ἀ-συμ-μετρία , ἡ , Mangel an Ebenmaaß, Plat. Gorg . 525 a u. S0.; Incommensurabilität, Mathem .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-συμ-μετρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 380.
ἀ-πρός-ειλος

ἀ-πρός-ειλος [Pape-1880]

ἀ-πρός-ειλος , Eur . bei B. A. pag . 440, οὐδεὶς προςειλεῖται .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πρός-ειλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 339.
ἀ-δι-αίρετος

ἀ-δι-αίρετος [Pape-1880]

ἀ-δι-αίρετος , untheilbar, z. B. μονάς Arist. met . 9, 1; ungetheilt, D. Sic . 16, 82; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δι-αίρετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-περί-οπτος

ἀ-περί-οπτος [Pape-1880]

ἀ-περί-οπτος , nicht um sich schauend, sich um etwas nicht kümmernd, ἁπάντων Thuc . 1, 41 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-περί-οπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 288.
ἀ-χορ-ηγησία

ἀ-χορ-ηγησία [Pape-1880]

ἀ-χορ-ηγησία , ἡ , Mangel an Zufuhr u. Mitteln überhaupt, Pol . 28, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-χορ-ηγησία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 419.
ἀ-κατ-ήχητος

ἀ-κατ-ήχητος [Pape-1880]

ἀ-κατ-ήχητος , noch nicht unterrichtet, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κατ-ήχητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 69.
ἀ-πρᾱγμοσύνη

ἀ-πρᾱγμοσύνη [Pape-1880]

ἀ-πρᾱγμοσύνη , ἡ , Unthätigkeit, Thuc . 1, 32 u. öfter; bes. das Freisein von Staatsgeschäften, otium, Luc. Nigr . 14. Bei Dem . 21, 141 neben ἀσχολία , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πρᾱγμοσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 337.
ἀ-κολάκευτος

ἀ-κολάκευτος [Pape-1880]

ἀ-κολάκευτος , ... ... Schmeicheleien offen stehend, Plat. Legg . V, 729 a; oft Plut ., z. B. Mar . 42; Sp . nicht schmeichelnd, neben ἀϑώπευτος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κολάκευτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 76.
ἀ-κολασταίνω

ἀ-κολασταίνω [Pape-1880]

ἀ-κολασταίνω , zügellos, ausschweifend leben, Plat. Rep . VIII, 555 d u. sonst; ἀκολαστανεῖτε Ar. Av . 1227; ἀκολασταίνει νοῠς μειρακίων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κολασταίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 76.
ἀ-σάλπιγκτος

ἀ-σάλπιγκτος [Pape-1880]

ἀ-σάλπιγκτος oder ἀσάλπικτος , ohne Trompetenschall, ὥρα Soph. frg . 351, von Hesych . μεσονύκτιον erkl., denn Morgens u. Abends wurde geblasen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σάλπιγκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 368.
ἀ-πυνδάκωτος

ἀ-πυνδάκωτος [Pape-1880]

ἀ-πυνδάκωτος ( πύνδαξ ), ohne Grund u. Boden, Soph. frg . 541, ἀπυνδ. οὐ τραπεζοῠται κύλιξ , sprichwörtlich geworden.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πυνδάκωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 341.
ἀ-ληθευτικὀς

ἀ-ληθευτικὀς [Pape-1880]

ἀ-ληθευτικὀς , wahrhaftig, Arist. Bth . 4, 3 u. 7; in der Mitte stehend zwischen dem εἴρων u. ἀλαζών .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ληθευτικὀς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 94.
ἀ-κυβέρνητος

ἀ-κυβέρνητος [Pape-1880]

ἀ-κυβέρνητος , ohne Steuermann, Plut ., z. B. Caes . 28; Sp . haben auch das subst . ἀκυβερνησία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κυβέρνητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 87.
ἀ-θεραπευσία

ἀ-θεραπευσία [Pape-1880]

ἀ-θεραπευσία , ἡ , dasselbe, Vernachlässigung, ϑεῶν Plat. Rep . IV, 443 a u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θεραπευσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 46.
ἀ-κοινωνησία

ἀ-κοινωνησία [Pape-1880]

ἀ-κοινωνησία , ή , Mangel an Gemeinschaft, z. B. κτήσεων Arist. Pol . 2, 3; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κοινωνησία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 75.
ἀ-στράτευτος

ἀ-στράτευτος [Pape-1880]

ἀ-στράτευτος , der nicht als Soldat gedient hat, Ar. Vesp. 1117 Lys . 9, 15 Dem . 24, 102 u. A.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-στράτευτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 377.
ἀ-κανόνιστος

ἀ-κανόνιστος [Pape-1880]

ἀ-κανόνιστος , nicht geregelt, E. M .; nicht kanonisch, Κ. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κανόνιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 68.
ἀ-σταφιδίτης

ἀ-σταφιδίτης [Pape-1880]

ἀ-σταφιδίτης , von Rosinen gemacht, u. fem . dazu:

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σταφιδίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 374.
ἀ-παρά-σκευος

ἀ-παρά-σκευος [Pape-1880]

ἀ-παρά-σκευος ( παρασκευή ), dasselbe, Thuc. 1, 99 u. Folgde, wie Lys . 2, 33 Dem . 24, 145; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-παρά-σκευος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 279-280.
ἀ-δι-άλλακτος

ἀ-δι-άλλακτος [Pape-1880]

ἀ-δι-άλλακτος , unversöhnlich, bes. ἐχϑρός , z. B. Dem . 24, 8; πόλεμος Plut. Syll . 25. – Adv ., ἀδιαλλάκτως ἔχειν πρός τινα Dion. Hal . 6 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δι-άλλακτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon