Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄ-λοχος

ἄ-λοχος [Pape-1880]

... Od . 11, 227, κουριδίη Μενελάου Il . 7, 392 u. s. w. Iliad . 14, 317 Ἰξιονίης ἀλόχοιο , Od . 3, 264 Ἀγαμεμνονέην ἄλοχον , wie z. B. σὴ ἄλοχος Iliad . 21, 512, ἡμέτεραι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-λοχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 109.
ἀ-φανής

ἀ-φανής [Pape-1880]

... μόρος 1679; λόγοι O. R . 657; verborgen, χάσμα Her . 6, 76; heimlich, ... ... πρόνοια φανερά entgegengesetzt, Antipho 5, 59, wie οὐσία ἀφ . u. φανερά Lys . 32, 4, nach B. A . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φανής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 407.
ἄ-λογος

ἄ-λογος [Pape-1880]

... ἡδονή Plat. Rep . IX, 591 c, u. so öfter Plut .; dem ἔλλογος ... ... 241; ἐπιστήμη Plat. Theaet . 201 d; στοιχεῖα 203 b u. öfter; bei den Mathem . irrational; auch sprachlos, σιγή ... ... 4, 150; ἀλόγως ἔχειν , unverständig sein, Dem. Lpt . 24 u. öfter, ohne Grund.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-λογος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 108.
ἄ-δηλος

ἄ-δηλος [Pape-1880]

... 955;ος , unbekannt, Seph . ἀνήρ O. R . 475; ϑάνατος 496, verborgen. Ggstz τὰ φανέντα Ai . 632; γνώμη , unsicher, unglaubwürdig, O. R . 608. – In Prosa: unsichtbar, ἀφανισϑεῖσα ἄδηλος γίνεται Plat ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-δηλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 33.
ἀ-θετέω

ἀ-θετέω [Pape-1880]

ἀ-θετέω , zu einem ἄϑετον , ... ... machen, d. h. ungültig machen, eine Bestimmung, Gesetz, Eid, Bund aufheben, z. B. μερισμόν Polyb . 31, 18, der das Wort oft ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θετέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 46.
ἄ-πονος

ἄ-πονος [Pape-1880]

ἄ-πονος , ohne Mühe u. Arbeit, a) ohne schmerzliche Empfindung, leicht, neben ἀπαϑής Aesch. Prom . 846; ϑείᾳ κἀπόνῳ τύχῃ ἔχανε Soph. O. C . 1581; ἀπονώτατος τῶν ϑανάτων Plat. Tim . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-πονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 317.
ἀ-θῡμέω

ἀ-θῡμέω [Pape-1880]

... . Pr . 472; Soph. O. R . 747, wo μή darauf folgt, wie εἰ Tr . ... ... πράγμασιν οὐκ ἀϑυμητέον; wie Xen. An . 5, 10, 14 u. Soph. El . 769; c. acc ., τὴν τελευτήν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θῡμέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 48.
ἀ-λογία

ἀ-λογία [Pape-1880]

ἀ-λογία , ἡ , 1) Unverstand, Unüberlegtheit, Plat. Phaed . 67 e u. öfter; mit ἀτοπία verbunden Epist . VII, 352 a; καίτοι πολλὴ ἀλογία , es ist unvernünftig, nachher gesteigert, μᾶλλον δὲ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λογία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 108.
ἄ-τοπος

ἄ-τοπος [Pape-1880]

ἄ-τοπος , nicht am Orte, unziemlich; ... ... Eur. Ion . 689 I. T . 842; oft bei Plat . u. Folgdn, gew. mit mildem Tadel, καὶ ἀήϑης Plat. Tim . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-τοπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 388.
ἀ-τυχέω

ἀ-τυχέω [Pape-1880]

ἀ-τυχέω , unglücklich sein, Xen. Mem . 3, 9, 8 u. Sp ., wie Pol . ἀτυχίαν ἠτύχησαν 40, 3; οἱ ἠτυχηκότες 1, 81. Gew. was man gewünscht hat, nichterreichen, χρῄζοντες ἀτ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τυχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 390.
ἀ-εικής

ἀ-εικής [Pape-1880]

... ;ς , ές , Hom . u. a. D ., att. αἰκής , dasselbe, sehr oft ... ... λοιγός Il . 1, 456, πληγαί 2, 264, ἔργον u. πότμος oft; οὔ οἱ ἀεικές , es paßt sich wohl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-εικής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 39.
ἄ-χαρις

ἄ-χαρις [Pape-1880]

ἄ-χαρις , ιτος , neutr . ... ... Annehmlichkeit, ohne Reiz, unangenehm, οὐδὲν ἄχαρι παϑεῖν Her . 8, 143, u. öfter, der es übh. von schwerem Unglück braucht, συμφορά 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-χαρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 417.
ἀ-σαφής

ἀ-σαφής [Pape-1880]

ἀ-σαφής , ές , undeutlich, dunkel, ἀσαφῆ λέγειν Soph. O. R . 439; σημεῖα Thuc . 3, 22; διδάσκαλος Plat. Rep . III, 392 d; ἀσαφῆ ἐποίει τὰ λεγόμενα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σαφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 368-369.
ἀ-εργία

ἀ-εργία [Pape-1880]

ἀ-εργία , ἡ , Trägheit Od ... ... ἅπαξ εἰρημ .), Unthätigkeit Hes. O . 310, in beiden Stellen ῑ u. danach sp. D.; Opp. H . 2, 219; Ep. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-εργία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 42.
ἄ-ϋπνος

ἄ-ϋπνος [Pape-1880]

ἄ-ϋπνος , schlaflos, Hom . u. Folgde, sowohl von Personen als auch Sachen, πολλὰς ἀύπνους νύκτας ἴαυον Il . 9, 325; γῆρας Eur. I. A . 4; ὕπνος , ein Schlaf, der so ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ϋπνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 394.
ἀ-τῑμία

ἀ-τῑμία [Pape-1880]

... 4, 23; Her . 3, 3 u. A.; bei Plat . oft Ggstz von τιμή , auch im ... ... hatte. S. ἄτιμος . Dah. χρήμασι καὶ ἀτιμίᾳ ζημιοῦσϑαι , Geld- u. Ehrenstrafe, Plat. Legg . IV, 721 b; oft bei Rednern ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τῑμία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 386.
ἄ-γαμος

ἄ-γαμος [Pape-1880]

... Aesch. Suppl . 135; Soph. Ant . 353 O. R . 1498; Eur. Suppl . 787; N. T .; ... ... ἄγ ., nach dem Sprachgebrauch der Trag. eine Unglücksehe, Soph. O. R . 1214; Eur. Hel . 690.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-γαμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 8.
ἄ-φωνος

ἄ-φωνος [Pape-1880]

ἄ-φωνος ( φωνή ), 1) sprachlos, stumm, Pind. P . 9, 101; Aesch. P . 815 u. Folgde; auch in Prosa von Her . 1, 85 an nicht selten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-φωνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 416.
ἀγ-ήνωρ

ἀγ-ήνωρ [Pape-1880]

ἀγ-ήνωρ , ορος (ἄγαν-ἀνήρ od. von ἄγαμαι u. ἀνήρ , andere von ἄγω-ἄνδρας ), ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγ-ήνωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 13.
ἀ-σινής

ἀ-σινής [Pape-1880]

ἀ-σινής , ές (σίν ... ... Aesch. Ch . 1013; Spt . 808; Her . 2, 114 u. öfter. – 2) nicht verletzend, δαίμων , d. i. schützend, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σινής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 370.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon