Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀμυγδαλἐα

ἀμυγδαλἐα [Pape-1880]

ἀμυγδαλἐα , ἡ , zsgz. ἀμυγδαλη , der Mandelbaum, Theophr . Vgl. Ath . II, 52 e u. Xenarch. Ath . X, 426 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμυγδαλἐα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 130.
ἀμορβίτης

ἀμορβίτης [Pape-1880]

ἀμορβίτης , eine Kuchenart bei den Siciliern, Ath . XIV, 646 e; vielleicht ἀμορίτης , s. ἀμόραι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμορβίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 127.
αἰενάοντα

αἰενάοντα [Pape-1880]

αἰενάοντα , ὕδατα , Hom. Od . 13, 109 ἅπαξ εἰρημ ., v. l . ἀενάοντα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰενάοντα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 52.
ἀμάνδαλος

ἀμάνδαλος [Pape-1880]

ἀμάνδαλος , = ἀφανής , Alcaeus bei E. M . u. dav. ἀμανδαλόω , = ἀφανίζω , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμάνδαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 115.
αἰγιαλεύς

αἰγιαλεύς [Pape-1880]

αἰγιαλεύς , ὁ , von Fischen, Numen . bei Ath . VII, 313 e; Nic. Ther . 786.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰγιαλεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 49.
ἀγοραστός

ἀγοραστός [Pape-1880]

ἀγοραστός , ή, όν , VLL. Erkl. zu ὤνιος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγοραστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 21.
ἀλκυόνιος

ἀλκυόνιος [Pape-1880]

ἀλκυόνιος , α, ον , zum Eisvogel gehörig, l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλκυόνιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 100.
ἀγωνιάτης

ἀγωνιάτης [Pape-1880]

ἀγωνιάτης , ὁ , Wettkämpfer, Diog. L . 2, 131.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγωνιάτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 30.
ἀγρίζομαι

ἀγρίζομαι [Pape-1880]

ἀγρίζομαι , gereizt werden, Hippocr. l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγρίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 23.
ἀγριοσύνη

ἀγριοσύνη [Pape-1880]

ἀγριοσύνη , f. L. f. ἀγρειοσύνη , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγριοσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 23.
ἀλλό-κοτος

ἀλλό-κοτος [Pape-1880]

ἀλλό-κοτος , ον (nach E. M . für ἀλλότοκος , anders entstanden, andere von κότος in allgemeiner Bdtg von ἦϑος , wie ὀργή , VLL. ἐναντίον, ξένον, ἐξηλλαγμένον ), anders beschaffen, entgegengesetzt, Soph ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλό-κοτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 104.
ἀ-κόλαστος

ἀ-κόλαστος [Pape-1880]

ἀ-κόλαστος , ungezügelt, ἵππος Plat. Phaedr . 255 e; ungestraft, στράτευμα Xen. An . 2, 6, 9; ἁμαρτήματα Hipp . 7, 10; gew, übertr. zügellos, unmäßig, ausschweifend, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κόλαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 76.
ἀμφι-γνοέω

ἀμφι-γνοέω [Pape-1880]

ἀμφι-γνοέω , 1) schwanken, zweifeln, ... ... c; ὃ – ἠμφεγνόουν Soph ., 236 c; ἠμφεγνόησα 228 e; περί τινος , Isocr . 2, 28. – 2) nicht genau ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-γνοέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 137.
ἀλλο-δαπός

ἀλλο-δαπός [Pape-1880]

... ἀλλο-δαπός , ή, όν (s. ποδαπός ), anders woher, fremd, H . ... ... ἀλλοδαπῇ ναίει 9, 36; – p. bei Plat. Lys . 212 e; Pind . γυναῖκες P . 4, 50; ἄκρα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλο-δαπός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 103.
ἀ-λαπαδνός

ἀ-λαπαδνός [Pape-1880]

ἀ-λαπαδνός , ή, όν (ἀλαπάζω ), leicht zu bezwingen, schwach, Hom . sechsmal, Iliad . 2, 675 von Nireus ἀλλ' ἀλαπαδνὸς ἔην, παῦρος δέ οἱ εἵπετο ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λαπαδνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 89.
ἀ-μέθυστος

ἀ-μέθυστος [Pape-1880]

ἀ-μέθυστος , 1) nicht trunken, neben ἄοινος Plut. coh. ira a. E.; – 2) dem Rausche widerstehend, ἡ , ein Mittel gegen den Rausch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μέθυστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 120.
ἁμα-τροχάω

ἁμα-τροχάω [Pape-1880]

ἁμα-τροχάω , v. l. Od . 15, 451 ἁματροχόωντα für ἅμα τροχόωντα ϑύραζε , von einem Kinde, das immer mitgehen will; man las auch ἅμα τρωχῶντα, ὁμοτροχόωντα , s. Scholl. Apoll. lex. Hom ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁμα-τροχάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 117.
ἀ-γέννητος

ἀ-γέννητος [Pape-1880]

ἀ-γέννητος , 1) ... ... erzeugt, Soph. O. C . 977; Plut. de an. procr. e Tim . 4, neben ἀναιτίως 6. – 2) = ἀγεννής , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γέννητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 12.
ἀ-κάθαρτος

ἀ-κάθαρτος [Pape-1880]

ἀ-κάθαρτος , unrein, ... ... Dem . 19, 199; Schimvswort, Bat. com. Ath . III, 103 e; – nicht gesühnt, Soph. O. R . 256; ἀδίκημα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κάθαρτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 66.
ἀγα-κλυτός

ἀγα-κλυτός [Pape-1880]

ἀγα-κλυτός , ή, όν , sehr berühmt, Hom. Iliad . nur 6, 436, Odyss . öfter; ἀγ. δῶματα Od . 3, 388 u. 428. 7, 3 u. 46, sonst Beiw. von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγα-κλυτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 7.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon