Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch | Bild (sehr klein) 
Η, η, ῆτα

Η, η, ῆτα [Pape-1880]

Η, η, ῆτα , der siebente Buchstabe des griechischen Alphabets, als ... ... Alphabet zum Zeichen für das gedehnte e aufgenommen, welches früher auch durch ε bezeichnet worden war, ... ... und ηϊ häufig in η über; die Böoter sprechen oft η für αι u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Η, η, ῆτα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1146.
Θ, ϑ, θῆτα

Θ, ϑ, θῆτα [Pape-1880]

Θ, ϑ, θῆτα , der achte Buchstabe des griechischen Alphabets, als Zahlzeichen ϑ' = 9, ,ϑ = 9000. Es wurde wahrscheinlich bet den alten Griechen so ausgesprochen, wie die Neugriechen es noch jetzt sprechen, daß nämlich der darin liegende Hauch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Θ, ϑ, θῆτα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1180-1181.
ἤ-κεστος

-κεστος [Pape-1880]

-κεστος , p. = ἄκεστος , ungestachelt, βοῦς ἐνὶ νηῷ ἤνις ἠκέστας ἱερευσέμεν , Il . 6, 94. 275. 309, Rinder, die den Stachelstab noch nicht gefühlt, noch nicht gezogen haben, also noch ungebändigte, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤ-κεστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1158.
ἐ-πράϋντος

-πράϋντος [Pape-1880]

-πράϋντος , nicht zu besänftigen, s. ἀπρήϋντος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐ-πράϋντος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 338.
ἠ-ρο-φοῖτις

-ρο-φοῖτις [Pape-1880]

-ρο-φοῖτις , im ... ... 571. 19, 87, nach den Schol . ἀοράτως φοιτῶσα ; andere, zum Theil wunderliche Erklärungen s. im E. M .; lustdurchwandelnd, der Mond, Orph. H . 8, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠ-ρο-φοῖτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1155-1156.
ἐ-πτερύομαι

-πτερύομαι [Pape-1880]

-πτερύομαι , fliegen, Arat . 1009 (also α euphonicum ).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐ-πτερύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 340.
ἐ-προ-φίδητος

-προ-φίδητος [Pape-1880]

-προ-φίδητος , nicht schonend, Maneth . 5, 267, l, d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐ-προ-φίδητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 340.
ἐ-προ-φάσιστος

-προ-φάσιστος [Pape-1880]

-προ-φάσιστος , keine Ausrede machend, bereitwillig, σύμμαχοι Xen. Cyr . 2, 4, 10; Sp .; ἀπροφασίστως, στρατεύειν Thuc . 1, 49; Dem . 59, 101; Pol ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐ-προ-φάσιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 340.
ἐ-προς-ωπο-λήπτως

-προς-ωπο-λήπτως [Pape-1880]

-προς-ωπο-λήπτως , N. T ., ohne Ansehen der Person; auch adj . bei K. S ., wie Schol. Pind. Ol . 3, 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐ-προς-ωπο-λήπτως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 340.
02_0077a

02_0077a [Pape-1880]

Μ, μ, μῦ Auflösung: 60 x 49 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Μ, μ, μῦ

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. 02_0077a.
ἀ-λογία

ἀ-λογία [Pape-1880]

ἀ-λογία , , 1) Unverstand, Unüberlegtheit, Plat. Phaed . 67 e u. öfter; mit ἀτοπία verbunden Epist . VII, 352 a; καίτοι πολλὴ ἀλογία , es ist unvernünftig, nachher gesteigert, μᾶλλον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λογία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 108.
ἀ-δοξία

ἀ-δοξία [Pape-1880]

ἀ-δοξία , , Ruhmlosigkeit, schlechter Ruf, neben ἀτιμία Plat. Phaedr . 82 e; παρὰ τοῖς ἀνϑρώποις ἀδ ., übler Ruf bei den Menschen, ... ... αἰσχύνη Dem . 25, 8; ἐπὶ τοῖς πεπραγμένοις ἀδ ., Schande um das Gethane, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δοξία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 36-37.
ἄ-δορος

ἄ-δορος [Pape-1880]

ἄ-δορος , dasselbe, VLL.; auch ὁ , Schlauch von Leder, Antimaeh . bei E. M .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-δορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 37.
ἄ-λυσσον

ἄ-λυσσον [Pape-1880]

ἄ-λυσσον , ... ... ( λύζω , s. Plut. Symp . 3, 1, 3 g. E.) od. die Hundswuth ( λύσσα ) wirkende Pflanze, Ael. H. A . 9, 31 u. sonst.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-λυσσον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 111.
ἀ-θεότης

ἀ-θεότης [Pape-1880]

ἀ-θεότης , , Gottlosigkeit, mit ὕβρις u. ἀδικία verb., Plat. Polit . 308 e; oft Plut ., z. B. Superst . 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θεότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 46.
ἀ-παιδία

ἀ-παιδία [Pape-1880]

ἀ-παιδία , , Kinderlosigkeit, Soph. O. R . 1024 Eur. Suppl . 182 Her . 6, 139; in Att. Prosa, Is . 2, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-παιδία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 275.
ἄ-λεισος

ἄ-λεισος [Pape-1880]

ἄ-λεισος , ὁ , dasselbe, Ar. frg . 521 bei E. M . 61, 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-λεισος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 92.
ἄ-γλωσσος

ἄ-γλωσσος [Pape-1880]

ἄ-γλωσσος ... ... ἄγλωττος , ohne Zunge ( γλῶσσα ), Eubul. Ath . X, 449 e; Plut. sol. an . 5; Krokodil, Arist. H. A . 2, 6, 1. Gew. ohne Sprache, stumm, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-γλωσσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 17.
ἀ-δυναμία

ἀ-δυναμία [Pape-1880]

... 965;ναμία , , Unvermögen, Schwäche, körperliche, Xen. Mem . 3, 12, ... ... δὐναμις , Her . 8, 111 Plat. Hipp. mai . 295 e; τοῠ λέγειν , Mangel an Beredsamkeit, Antiph . 5 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δυναμία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 37-38.
ἀ-πίμελος

ἀ-πίμελος [Pape-1880]

ἀ-πίμελος , dasselbe, Ath . III, 116 e, Ggstz πίων ; Arist . im comp . ἀπιμελώτερος , H. A . 3. 14. 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πίμελος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 291.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon