Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄ-πλυτος

ἄ-πλυτος [Pape-1880]

ἄ-πλυτος , ungewaschen, ῥαφανίδες , com . bei Ath . II, 56 e; Ar. Vesp . 1035 Pax 742; schmutzig, vgl. Phryn. B. A . 4 πώγωνα ἄπλυτον εἰ ϑέλοις ἀνεπ. αχϑῶς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-πλυτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 293.
ἄ-λειμμα

ἄ-λειμμα [Pape-1880]

ἄ-λειμμα , τό (ἀλ ... ... , Antiphan. Ath . XII, 555 c; εὐώδη Plat. Tim . 50 e u. sonst; Plut . vrbdt es öfter mit λουτρὁν , das Salben ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-λειμμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 91.
ἄ-τρητος

ἄ-τρητος [Pape-1880]

ἄ-τρητος , 1) nicht durchbohrt, ohne Oeffnung, Plat. Polit . 279 e. Bei Medic . = deren Zeugungstheile od. After verwachsen; vgl. τιτράω . – 2) Bei Arist. H. A. 1, 1 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-τρητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 389.
ἄ-σαρκος

ἄ-σαρκος [Pape-1880]

ἄ-σαρκος , 1) fleischlos, mager ... ... . 6, 6; τέττιξ Apolld . 25 (IX, 264); compar., M. Arg . 11 (V, 102). – 2) sehr fleischig, Lycophr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-σαρκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 368.
ἄ-στονος

ἄ-στονος [Pape-1880]

ἄ-στονος ( στένω ), 1) ... ... ; aber bei Aesch. Sept . 839 ναύστολος ἄστ ., mit Klagen erfüllt. S. ἄστολος . – 2) πότος , Klagen verscheuchend, Anacr . 55 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-στονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 376.
ἄ-χρῡσος

ἄ-χρῡσος [Pape-1880]

ἄ-χρῡσος , ohne Gold, καὶ ... ... . Legg . III. 679 b; dah. arm, Ath . VI, 231 e; ohne Goldschmuck, γυνή Plut. de cup. div . 10. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-χρῡσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 420.
ἀ-σέβεια

ἀ-σέβεια [Pape-1880]

ἀ-σέβεια , ἡ , Gottlosigkeit, Frevel gegen die Götter, Plat. Prot . 323 e; εἰς ϑεούς Rep . 615 c; περὶ ϑεούς Xen. Apol ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σέβεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 369.
ἄ-βρωμος

ἄ-βρωμος [Pape-1880]

ἄ-βρωμος , ohne üblen Geruch, von Fischen, κώβιοι Athen . VIII 355 b; σπάρος ibd.; κτένες III, 90 e; Ggstz βρωμώδης .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-βρωμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 5.
ἀ-νοητία

ἀ-νοητία [Pape-1880]

ἀ-νοητία , ἡ , nach den Atticisten att. für ἀνοησία , aus Ar . angeführt, findet sich aber nicht mehr in unseren Ausgaben, s. Lob. Phrin. 506.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-νοητία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 239.
ἀ-θεότης

ἀ-θεότης [Pape-1880]

ἀ-θεότης , ἡ , Gottlosigkeit, mit ὕβρις u. ἀδικία verb., Plat. Polit . 308 e; oft Plut ., z. B. Superst . 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θεότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 46.
ἀ-κληρία

ἀ-κληρία [Pape-1880]

ἀ-κληρία , ἡ , das Verbanntsein, Pol . 23, 8, 9; übh. Unglück, Soph. frg ... ... bei B. A . 307 wie Antiphan. ib . 77; Diod. S . 17, 69.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κληρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 74.
ἀ-παιδία

ἀ-παιδία [Pape-1880]

ἀ-παιδία , ἡ , Kinderlosigkeit, Soph. O. R . 1024 Eur. Suppl . 182 Her . 6, 139; in Att. Prosa, Is . 2, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-παιδία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 275.
ἄ-ληκτος

ἄ-ληκτος [Pape-1880]

ἄ-ληκτος , unaufhörlich, πένϑος Ep. ad . 662 ( App . 136); App. Hannib . 40; s. ἄλληκτος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ληκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 95.
ἀ-πόρημα

ἀ-πόρημα [Pape-1880]

ἀ-πόρημα , τό , die Streitfrage, Plat. Phil . 36 e; oft Arist .; Verlegenheit, Schwierigkeit, Pol . 31, 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πόρημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 321.
ἀ-στοχία

ἀ-στοχία [Pape-1880]

ἀ-στοχία , ἡ , dasselbe, Plut. reip. ger. pr . 3 E.; bes. Unvorsichtigkeit, Unklugheit, Pol . 2, 33. 7, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-στοχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 376.
ἀ-τροφής

ἀ-τροφής [Pape-1880]

ἀ-τροφής , ές, = ἄτροφος , Theophr. C. Pl . 2, 6, 4. S. ἀτραφής u. Maneth . 6, 25.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τροφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 389.
ἀγλα-ῶπι

ἀγλα-ῶπι [Pape-1880]

ἀγλα-ῶπι πεύκᾳ ( nom . -ώψ ), mit strahlender Fackel, Soph. O. R . 214.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγλα-ῶπι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 17.
ἄ-χαλκος

ἄ-χαλκος [Pape-1880]

ἄ-χαλκος , ohne Erz, ἄχαλκος ἀσπίδων , ohne das Erz der Schilde, ohne eherne Schilde, Soph. O. R . 191.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-χαλκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 417.
ἄ-λογχος

ἄ-λογχος [Pape-1880]

ἄ-λογχος , ohne Spitze, ohne Lanzen, Chaeremon bei Ath . XIII, 608 e, Herm. em . für ἄλοχος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-λογχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 108.
ἀ-μειδής

ἀ-μειδής [Pape-1880]

ἀ-μειδής , ές , nicht lachend, traurig, βίος Plut. tranq. an . a. E.; Opp. C . 3, 236.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 120.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon