Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-μαθαίνω

ἀ-μαθαίνω [Pape-1880]

ἀ-μαθαίνω , unwissend, dumm sein, Plat. Legg . III, 697 e, öfter; εἴς τι , in etwas, 689 d, u. vorher an derselben Stelle ταῦτα , etwas nicht wissen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μαθαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 114.
ἀ-πύρηνος

ἀ-πύρηνος [Pape-1880]

ἀ-πύρηνος ( πυρήν ), ... ... vom zarten Kern einer Art Granatäpfel, Ar . bei Ath . XIV, 650 e; Theophr .; vgl. Arist. Metaph . 4, 22.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πύρηνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 341.
ἀ-φάνισις

ἀ-φάνισις [Pape-1880]

ἀ-φάνισις , ἡ , das Unsichtbarwerden, Verschwinden, Her . 4, 15; Vernichtung, δίκης Ar. Nubb . 754; λόγων Plat. Soph . 259 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φάνισις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 407.
αἰτι-ώδης

αἰτι-ώδης [Pape-1880]

αἰτι-ώδης , ες , den Grund enthaltend, bei M. Anton . als das Formelle, dem ὑλικόν , dem Materiellen, entgegengesetzt, z. B. 4, 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰτι-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 65.
ἀ-πίμελος

ἀ-πίμελος [Pape-1880]

ἀ-πίμελος , dasselbe, Ath . III, 116 e, Ggstz πίων ; Arist . im comp . ἀπιμελώτερος , H. A . 3. 14. 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πίμελος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 291.
ἀ-βλεννής

ἀ-βλεννής [Pape-1880]

ἀ-βλεννής heißt ein Fisch ῥαφίς bei Athen . VIII, 355 s., schleimlos ( Anoll. L. H . ἄχυμος ).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βλεννής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
ἀ-γελαστί

ἀ-γελαστί [Pape-1880]

ἀ-γελαστί , ohne Lachen, ἀκούειν Plat. Euthyd . 287 e. Auch ἀγελαστεί , Plut. Symp . 8, 6, 5 u. Luc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γελαστί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 12.
ἀγχί-γυος

ἀγχί-γυος [Pape-1880]

ἀγχί-γυος , Landnachbar, Ap. Rh . 1222; Nonn. D . 3, 44, von Schiffern, s. ἀγχίγειος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγχί-γυος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 26.
ᾁδο-βάτης

ᾁδο-βάτης [Pape-1880]

ᾁδο-βάτης , ὁ , der in die Unterwelt hinabsteigt, Aesch. Pr . 888, nach Passow's Emend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ᾁδο-βάτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 36.
ἀ-φόβητος

ἀ-φόβητος [Pape-1880]

ἀ-φόβητος , nicht erschreckt, ohne Furcht. τινός . vor etwas, Soph. O. R . 885.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φόβητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 413.
ἀ-σπονδεί

ἀ-σπονδεί [Pape-1880]

ἀ-σπονδεί , ohne Versöhnung, ohne Bündniß, Sp ., s. ἄσπονδος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σπονδεί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 374.
ἄ-γλαυκος

ἄ-γλαυκος [Pape-1880]

ἄ-γλαυκος , f. L. bei Diod, S . 1, 12, für ἔγγλαυκος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-γλαυκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 17.
ἀ-ήσσητος

ἀ-ήσσητος [Pape-1880]

ἀ-ήσσητος , unbesiegt, Thuc . 6, 70, s. ἀήττητος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ήσσητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 44.
ἀ-κλήρημα

ἀ-κλήρημα [Pape-1880]

ἀ-κλήρημα τό , Unglück, Diod. S . 13, 31.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κλήρημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 74.
ἀ-φλύᾱρος

ἀ-φλύᾱρος [Pape-1880]

ἀ-φλύᾱρος , nicht geschwätzig, M. Anton . 5, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φλύᾱρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 413.
ἀ-πλαστία

ἀ-πλαστία [Pape-1880]

ἀ-πλαστία , ἡ , Aufrichtigkeit, Plat. Def . 412 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πλαστία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 292.
ἀ-πινύσκω

ἀ-πινύσκω [Pape-1880]

ἀ-πινύσκω , s. ἀπινύσσω , vgl. πινύσκω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πινύσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 291.
ἀ-κήμωτος

ἀ-κήμωτος [Pape-1880]

ἀ-κήμωτος , ohne Maulkorb, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κήμωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 72.
ἀγοράομαι

ἀγοράομαι [Pape-1880]

... . 1, 73. 253 u. s. w.; praes . nur Il . 2, 337 ἀγοράασϑε ... ... ; Il . 8, 230 ἠγοράασϑε . – Hes . u. E. M . haben neben δημηγορεῖν auch ἐξεκκλησιάζεσϑαι und ἀϑροίζεσϑαι ; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγοράομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 21.
αἱματῑτης

αἱματῑτης [Pape-1880]

αἱματῑτης , blutig, bes. λίϑος , Blutstein, Diosc . Dazu fem . αἱματῖτις , z. B. φλέψ , Blutader, Hippocr .; χορδή , Blutwurst, Sophil. com. Ath . III, 125 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱματῑτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 56.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon