Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-θεωρησία

ἀ-θεωρησία [Pape-1880]

ἀ-θεωρησία , ἡ , Unbekanntschaft, Diod. S . 1, 37.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θεωρησία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 46.
ἀ-κοινωνία

ἀ-κοινωνία [Pape-1880]

ἀ-κοινωνία , ἡ , Zwietracht, Plat. Ep . 3, 318 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κοινωνία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 75.
ἀ-κοπιαστί

ἀ-κοπιαστί [Pape-1880]

ἀ-κοπιαστί , adv . zum folgd., leicht, Κ. S.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κοπιαστί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 77.
ἀ-καυχησία

ἀ-καυχησία [Pape-1880]

ἀ-καυχησία , ἡ , Bescheidenheit, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-καυχησία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 70.
ἀγ-ξηραίνω

ἀγ-ξηραίνω [Pape-1880]

ἀγ-ξηραίνω , s. ἀναξηραίνω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγ-ξηραίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 19.
ἁγιο-ποιός

ἁγιο-ποιός [Pape-1880]

ἁγιο-ποιός , heilig machend, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁγιο-ποιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 14.
ἀ-σφάλειος

ἀ-σφάλειος [Pape-1880]

ἀ-σφάλειος , s. ἀσφάλιος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σφάλειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 381.
ἀ-δια-φορέω

ἀ-δια-φορέω [Pape-1880]

ἀ-δια-φορέω , nicht unterschieden ... ... gleichgültig, Apoll. pron . 57; so πρός τι , gegen etwas, M. Anton . 11, 16; u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δια-φορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-τράγ-ῳδος

ἀ-τράγ-ῳδος [Pape-1880]

ἀ-τράγ-ῳδος , untragisch, der Tragödie nicht angemessen, Arist. Poet . 25. – Adv . ἀτραγῴδως , ohne viel Aufsehen zu machen, M. Anton . 1, 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τράγ-ῳδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 388.
αἰσθάνομαι

αἰσθάνομαι [Pape-1880]

... ;ϑέσϑαι , s. unten αἴσϑομαι), ᾐσϑημαι (bei Sp ., wie LXX., auch ... ... . 4, 4, 13; mit ὅτι , Plat. Gorg . 518 e Conv . 202 a; Xen. An . 3, 1, 40 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰσθάνομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 61.
ἀγκυλέομαι

ἀγκυλέομαι [Pape-1880]

ἀγκυλέομαι , nur ἠγκυλημένος κεραυνὸν Ἔρως , Blitz schleudernd, bei Athen . XII, 534 e; vielleicht nach Suid . mit ἠγκυλωμένος zu vertauschen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγκυλέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 15.
ἀκανθυλλίς

ἀκανθυλλίς [Pape-1880]

ἀκανθυλλίς , ίδος, ἡ , dimin . von ἀκανθίς , Arist. H. A . 8, 3; Eubul. Ath . II, 65 e; Ael. N. A . 4, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκανθυλλίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 68.
ἀδελφιδέος

ἀδελφιδέος [Pape-1880]

ἀδελφιδέος , ὁ , Neffe, Her . 1, 65, s. -δοῦς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀδελφιδέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
αἱρεσιώτης

αἱρεσιώτης [Pape-1880]

αἱρεσιώτης , ὁ , fem . -ῶτις , Ketzer, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱρεσιώτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 59.
ἀκειόμενος

ἀκειόμενος [Pape-1880]

ἀκειόμενος , partic . von ἀκέομαι , w. m. f.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκειόμενος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 70.
ἀκηρότατος

ἀκηρότατος [Pape-1880]

ἀκηρότατος , s. ἀκήρατος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκηρότατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 72.
ἀγα-κλειτός

ἀγα-κλειτός [Pape-1880]

ἀγα-κλειτός , ή, όν , dasselbe p. ( ἕνδοξος ), Hom . Beiw. von Helden, auch ἐπίκουροι Il . 12, 161, πυλαωροί 21, 536, Γαλάτεια Iliad . 18, 45, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγα-κλειτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 7.
ἀ-νεμέσητος

ἀ-νεμέσητος [Pape-1880]

ἀ-νεμέσητος , tadellos, Plat. Theaet . 175 e; ἀν. ἦν αὐτῷ πράττειν Aesch . 3, 66, man konnte ... ... 195 a; ohne Beleidigung, καλῶς καὶ ἀνεμεσήτως Legg . III, 684 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-νεμέσητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 222.
ἀ-νύμφευτος

ἀ-νύμφευτος [Pape-1880]

ἀ-νύμφευτος , unvermählt ... ... Soph. El . 166; κόραι Lycophr . 1133; von der Flasche, M. Arg . 18 (IX, 229); – γονή , Geburt aus einer ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-νύμφευτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 266.
ἀ-πείραστος

ἀ-πείραστος [Pape-1880]

ἀ-πείραστος , unversucht, unerprobt; von der Jungfrau, unberührt, Heliod .; κακῶν N. T. Iac . 1, 13, unerfahren darin. S. folgd.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πείραστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 284.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon