Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἁβρο-πήνους

ἁβρο-πήνους [Pape-1880]

ἁβρο-πήνους πέπλους , zartfädige Gewänder, Lycophr. 863. Einige lesen auch so für ἁβροτίμων Aesch ., s. unt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁβρο-πήνους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 4.
ἀγχί-σπορος

ἀγχί-σπορος [Pape-1880]

ἀγχί-σπορος ϑεῶν , den Göttern verwandt, aus einem Tragiker oft citirt, z. B. Plat. Rep . III, 391 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγχί-σπορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 26.
ἀερο-φοίτης

ἀερο-φοίτης [Pape-1880]

ἀερο-φοίτης , lustdurchwandelnd, ἀστήρ Ion bei Schel. Ar. Pac . 835; s. ἠεροφοῖτις.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀερο-φοίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 43.
ἀ-βελτήριον

ἀ-βελτήριον [Pape-1880]

ἀ-βελτήριον , τό , Anaxandrid . bei Huld ., ἀβελτέριον zu schreiben; s. Main. com . III, 167.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βελτήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
ἀερσί-πνοος

ἀερσί-πνοος [Pape-1880]

ἀερσί-πνοος , οἶνος Ion bei Athen . II, 35 e, Muth belebend, wo man ἀερσίνοος lesen will.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀερσί-πνοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 43.
αἰτιο-λογία

αἰτιο-λογία [Pape-1880]

αἰτιο-λογία , ἡ . Angabe des Grundes, Sp .; bei Rhetoren: Beweisführung, Plut. Symp . 7, 1, E.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰτιο-λογία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 65.
ἀγαθο υργέω

ἀγαθο υργέω [Pape-1880]

ἀγαθο υργέω , gut, recht handeln, Sp . auch wohlthun, s. ἀγαϑοεργέω.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαθο υργέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 6-7.
ἀ-κολάστημα

ἀ-κολάστημα [Pape-1880]

ἀ-κολάστημα , τό , Ausschweifung, Plut. Crass . 32; s. ἀκολάσταμα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κολάστημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 76.
ἀγαθο υργός

ἀγαθο υργός [Pape-1880]

ἀγαθο υργός , Gutes-, wohlthuend, Plut. da an. procr. e Tim . 7 u. Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαθο υργός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 7.
ἀ-δικητικός

ἀ-δικητικός [Pape-1880]

ἀ-δικητικός , zum Unrechtthun geneigt, Plut. S. N. V . 20.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δικητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 35.
αἱμο-κουρία

αἱμο-κουρία [Pape-1880]

αἱμο-κουρία , s. αἱμακουρία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱμο-κουρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 56.
ἀ-προ-πτωσία

ἀ-προ-πτωσία [Pape-1880]

ἀ-προ-πτωσία , ἡ , das Wesen des ἀπρόπτωτος , M. Anton . 3, 9. Bei D. L . 7, 46 erkl. Zeno sie = ἐπιστήμη τοῦ πότε δεῖ συγκατατίϑεσϑαι καὶ μή . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-προ-πτωσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 339.
ἀ-φιλό-σοφος

ἀ-φιλό-σοφος [Pape-1880]

ἀ-φιλό-σοφος , unphilosophisch, καὶ ἄμουσος Plat. Soph . 259 e; Tim. 75 a; Sp., Pol . 12, 25.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φιλό-σοφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 412.
ἀ-πρός-βατος

ἀ-πρός-βατος [Pape-1880]

ἀ-πρός-βατος , unzugänglich, Plut. Alex . 58; πέτρα Luc. Prom . 1. S. ἀποτίβ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πρός-βατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 339.
ἀ-φιλ-ήδονος

ἀ-φιλ-ήδονος [Pape-1880]

ἀ-φιλ-ήδονος ( ἡδονή ), das Vergnügen nicht liebend, M. Anton . 5. 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φιλ-ήδονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 411.
ἀ-φιλο-σοφία

ἀ-φιλο-σοφία [Pape-1880]

ἀ-φιλο-σοφία , ἡ , Verachtung der Philosophie, Plat. Def. p. 415 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φιλο-σοφία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 412.
ἀ-δικο-δοξέω

ἀ-δικο-δοξέω [Pape-1880]

ἀ-δικο-δοξέω , auf ungerechte Weise nach Ruhm streben, Diod. S . 31, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δικο-δοξέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 35.
ἀ-κενό-δοξος

ἀ-κενό-δοξος [Pape-1880]

ἀ-κενό-δοξος , frei von Dünkel, M. Anton . 1, 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κενό-δοξος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 70.
ἀ-κατ-ήχητος

ἀ-κατ-ήχητος [Pape-1880]

ἀ-κατ-ήχητος , noch nicht unterrichtet, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κατ-ήχητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 69.
ἀγωνιστικός

ἀγωνιστικός [Pape-1880]

ἀγωνιστικός , zum Kampfe gehörig, ἡ -κή , ... ... ff.; τὸ -κόν 219 c; dem διαλεκτικός entgegengstzt, s. ἀγωνίζομαι , Arist. lop . 8, 4; λέξις , der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγωνιστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 31.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon