Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὒ ὗ

[Pape-1880]

, komisch nachahmender Schnüffellaut eines Bratenriechers, Ar. Plut . 896; der Schol . sagt bloß ἐπίῤῥημα ϑαυμαστικόν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὒ ὗ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1167.
Υ, υ

Υ, υ [Pape-1880]

Υ, υ , ψιλόν, τό , zwanzigster Buchstabe im griech. Alphabet, als ... ... wie für den Vocal u war. – In den Diphthongen αυ u. ευ wird es ... ... oft in β übergeht, vgl. αὔρα u. ἅβρα, καλαῦροψ u. καλάβροψ , s. Koen zu Greg ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Υ, υ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1167.
Ν, ν, νῦ

Ν, ν, νῦ [Pape-1880]

Ν, ν, νῦ , dreizehnter Buchstabe des griechischen Alphabets; als Zahlzeichen ... ... Präposition ἐν . – Ueber das ν ἐφελκυστικόν sind die Grammatiken nachzusehen, eben so wie über die Vertauschung des ν u. des α . – Die Aeoler verdoppeln gern ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ν, ν, νῦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 226-227.
ὑ-ώδης

-ώδης [Pape-1880]

-ώδης , ες , dem Schweine äbnlich, schmutzig, säuisch, unfläthig, Plut. de vit. pud . 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1249.
ὑ-ωδία

-ωδία [Pape-1880]

-ωδία , ἡ , Schweinerei, schmutziges, unfläthiges, ungesittetes Betragen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑ-ωδία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1249.
ὑ-άγχη

-άγχη [Pape-1880]

-άγχη , ἡ , die Bräune bei Schweinen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑ-άγχη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1167.
ὑ-φορβός

-φορβός [Pape-1880]

-φορβός , ὁ , wie συφορβός, ὑοφορβός , Sauhirt, Od . oft.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑ-φορβός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1246.
ὐ-ψῑλο-ειδής

-ψῑλο-ειδής [Pape-1880]

-ψῑλο-ειδής , ές , von der Gestalt eines Ypsilon, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὐ-ψῑλο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1247.
ἈΓός

ἈΓός [Pape-1880]

ἈΓός , ὁ . Führer, Heerführer, Il . oft; Pind. N . 1, 51; Aesch. Suppl . 245; Eur. Rhes . 29, u. sp. D .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΓός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 21.
ἀγρεύς

ἀγρεύς [Pape-1880]

... Pind. P . 9, 67. Bei Aesch. frg . 379 u. Plut. Amat . 14 Apollon; Eur. Bacch . 1189 Bacchus ... ... . Pisc . 47 Poseidon; öfter in Anthol . – Bei Ael. N. A . 8, 24 ein Vogel.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγρεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 22.
ἀ-σώματος

ἀ-σώματος [Pape-1880]

ἀ-σώματος ( σῶμα ), unkörperlich, Cic. N. D. 1, 12; Plut. adv. St . 30 u. öfter Anthol ., z. B. I, 33. 34.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σώματος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 382.
ἀ-πρός-ωπος

ἀ-πρός-ωπος [Pape-1880]

ἀ-πρός-ωπος ( πρόςωπον ). 1) ohne Gesicht, Plat. Charm . 154 d u. Sp .; mit häßlichem Gesicht; Ael. N. A . 14. 18; χώραν ἀπρόςωπον ποιεῖν , verwüsten, daß es ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πρός-ωπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 340.
ἀ-λεκτορο-φωνία

ἀ-λεκτορο-φωνία [Pape-1880]

ἀ-λεκτορο-φωνία , ἡ , Hahnenschrei, Aesop . u. N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λεκτορο-φωνία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 92.
-ζέ

-ζέ [Pape-1880]

-ζέ , Suffix, Ἀϑήναζε u. dgl., s. das Suffix - δέ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-ζέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1137.
Ἀάω

Ἀάω [Pape-1880]

... ;σε Od . 21, 296 [– ñ ñ] u. 287 ἐπεὶ φρένας ἄασεν οἴνῳ ; so ἆσέ ... ... mich (VLL. ἐβλάβην, ἄτῃ περιέπεσον), ἀασάμην [– ñ ñ], Il . II. 9, 116. 119 u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ἀάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1-2.
ἉΓος

ἉΓος [Pape-1880]

ἉΓος , εος . ion. ἄγος (aber falsch in dem ... ... . Verehrung, Scheu; was Gegenstand heiliger Scheu ist; jedes einer Sühnung bedürftige Verbrechen, u. wer ein solches begangen hat; ἅγος πατρῴων ϑεῶν Aesch. Sept . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἉΓος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 21-22.
ἌΓἈν

ἌΓἈν [Pape-1880]

... , wie vehemens von vehi , ñ –, doch Anth . auch ñ ñ, Pallad . 124 Agath . 4 (IX, 51 V, ... ... zu sehr, Pind . u. die Attik. sowohl bei verb . als auch bei adj., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΓἈν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 8.
ἄ-ζυξ

ἄ-ζυξ [Pape-1880]

ἄ-ζυξ , υγος , unverbunden, ... ... Iph. A . 805; εὐνῆς Med . 673; Ar . u. Emp . in B. A . 58; Thcoer . 27, 7 u. sp. D .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ζυξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 43.
ἀ-ξυμ

ἀ-ξυμ [Pape-1880]

ἀ-ξυμ -, u. ἀξυν -, s. ἀ-συμ - u. ἀ-συν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ξυμ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 271.
ἁβρός

ἁβρός [Pape-1880]

... Ol . 6, 55; Κρηϑεΐς N . 5, 26; κῦδος , seiner, herrlicher Ruhm, C. 5, 7 I. 1, 56; ähnl. λόγος , ehrenvoll, N . 7, 32; στέφανος I. 7, 65; ... ... ., ἁβρῶς βαίνειν Eur. Med . 823 u. a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁβρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 4-5.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon