Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἉΓνός

ἉΓνός [Pape-1880]

ἉΓνός ( ΑΓ, ἅζομαι ), verehrt, heilig, von den Göttern; bes. Artemis u. Persephone mit dem Nebenbegriff der Keuschheit, jungfräulich, Hom . u. sonst; auch Zeus, Aesch. Suppl . 640; Soph. Phil . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἉΓνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 18.
ἄγημα

ἄγημα [Pape-1880]

ἄγημα , τό , dor. für ἥγημα , ein Heereszug, nur Xen. Lac . 11, 9. 13, 6; bes. im macedonischen Heere, ... ... 8; Reiterei, Plut. Eum . 7; vgl. agema bei Liv. u. Curt .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 13.
ἄανθα

ἄανθα [Pape-1880]

ἄανθα , eine Art Ohrgehänge, Alcm . fr. 96 u. Ar . bei Hes .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄανθα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1.
ἀγάπη

ἀγάπη [Pape-1880]

ἀγάπη , ἡ , Liebe, N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγάπη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 9.
ἄ-ωρος

ἄ-ωρος [Pape-1880]

... ), 1) unzeitig, unreif, Ael. N. A . 12, 5; Ggstz ὥριμος Nicomach. Ath . ... ... die daselbst citirte Stelle des Komikers Philemon, in welcher τοὺς ἀώρους πόδας u. ὀπισϑίους einander entgegengesetzt werden, s. Meineke Comicc. Gr. Fragm ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ωρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 422.
ἀ-λέγω

ἀ-λέγω [Pape-1880]

ἀ-λέγω ( ἀ copulat . u. λέγω ) nur praes . u. impf ., eigtl. hinzuzählen, ἔν τισιν ἀλέγεσϑαι Pind. Ol . 2, 86, Schol . συγκαταλέγονται ; gew. von Hom . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λέγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 91.
ἄ-θεος

ἄ-θεος [Pape-1880]

... bes. adv . ἀϑέως , 254 u. El . 1172. – 2) der Gott leugnet, Plut. ... ... vom Staate anerkannten Götter verwirft, Beiname mehrerer Philosophen; bes. Diagoras, Cic. N. D . 1, 23. – 3) der gottlos handelt, ruchlos, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-θεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45-46.
ἄ-παις

ἄ-παις [Pape-1880]

ἄ-παις , αιδος , 1) kinderlos, τοκέες Aesch. Pers . 572 u. öfter; οὐσία , ohne rechtmäßige Erben, Soph. Tr . 907; τέκνων Eur. Suppl . 35; ἔρσενος γόνου , ohne männliche Nachkommen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-παις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 275.
ἄ-πους

ἄ-πους [Pape-1880]

ἄ-πους , οδος , ohne Fuß, u. zwar a) keinen Fuß habend, Plat. Phaed . 264 c u. sonst, od. – b) die Füße nicht gebrauchend, schlecht zu Fuß, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-πους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 333.
ἄ-ατος

ἄ-ατος [Pape-1880]

ἄ-ατος ( ἄω ), unersättlich, πολέμοιο ... ... Hes. Th . 714, vgl. ἆτος ; – ἄατος ὕβρις [– ñ ñ] Ap. Rh . 1, 452, schädlich, ist wohl ἀατός zu ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1.
ἄ-νοια

ἄ-νοια [Pape-1880]

ἄ-νοια , ἡ , Gedankenlosigkeit, Unverstand, Thorheit, Aesch. Prom . 1081; Soph . λόγου Ant . 599 u. öfter ( ἀνοίη Her . 6, 69; altatt. ἀνοία ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-νοια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 239.
ἀ-έκων

ἀ-έκων [Pape-1880]

... ἀ-έκων , poet. u. ion. für das att. ἄκων, πόλλ ... ... . ἀέκονϑ' έκών Ol . 11, 30, οὐκ ἀέκων N . 4, 21; auch Aesch. Suppl . 39; Ap. Rh . u. a. D .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-έκων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 41.
ἄ-βαλε

ἄ-βαλε [Pape-1880]

ἄ-βαλε ( ἆ βάλε VL L. εἴϑε ), o daß doch! Sp. D. [– ñ ñ] mit dem ind aor. Callim. frg . 455; Agath . 78 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-βαλε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
ἄ-φρων

ἄ-φρων [Pape-1880]

ἄ-φρων , ον (φρήν ... ... an überall. Bei Plat . dem φρόνιμος entgeggstzt, Soph . 247 a u. öfter; τὸ ἄφρον , der Unverstand, Xen. Mem . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-φρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 415.
ἄ-νοος

ἄ-νοος [Pape-1880]

ἄ-νοος , zsgz. ἄνους , unverständig, sinnlos, κραδίη Il . 21, 441. – Compar . ἀνούστερος Aesch. Prom . 989. Oefter bei Plat . u. sonst.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-νοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 241.
ἀ-φυΐα

ἀ-φυΐα [Pape-1880]

ἀ-φυΐα , ἡ , Mangel an natürlicher Anlage, πρός τι Strab . XIV p. 662; Plut .; Ungeschicklichkeit, Plut . u. A.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φυΐα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 416.
ἀ-δαής

ἀ-δαής [Pape-1880]

ἀ-δαής , ( δαῆναι ), dasselbe, τινός , Soph. Phil . 816; Her . 2, 49 u. öfter; Xen. Cvr . 1, 43; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δαής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 31.
ἀ-θεεί

ἀ-θεεί [Pape-1880]

ἀ-θεεί , ohne Gott, ohne göttliche Fügung, Hom . einmal, Od . 18, 353; Mosch . 2, 148 u. Sp. D ., wie K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θεεί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45.
ἄ-οπος

ἄ-οπος [Pape-1880]

ἄ-οπος ( ὄψ ), nach Hesych . sprachlos u. unsichtbar.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-οπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 272.
ἀγείρω

ἀγείρω [Pape-1880]

... τ' ἐγένοντο Il . 1, 57 u. a.; – ἀγείρεσϑαι ἐπὶ νῆα Od . 2 ... ... . πολιοὶ λύκοι; ὁ ἀποκτείνας λύκον ἀγείρει αὐτῷ τὰ πρὸς ταφήν , u. v. ἀγύρτης , wie Zon . u. Eust. ad Il . β., ἀγείρειν τὸ περιϊέναι καὶ περινοστεῖν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγείρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 11.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon