Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄ-φιλος

ἄ-φιλος [Pape-1880]

ἄ-φιλος , 1) ohne Freunde, ... ... 531; Plat Legg . V, 730 c; unangenehm, γῆρας Soph. O. C . 1238. – 2) feindlich, Aesch. Spt . 504; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-φιλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 412.
ἄ-νομος [2]

ἄ-νομος [2] [Pape-1880]

ἄ-νομος , gesetzlos, gesetzwidrig, Soph. O. C . 140; Her . 1, 8; τράπεζα , ruchloses Mahl, 1, 162; ὕβρις Anyt . 17 (VII, 492); öfter bei Att., s. bes. Xen. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-νομος [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 241.
ἀ-τίτης

ἀ-τίτης [Pape-1880]

ἀ-τίτης , , ungerächt, ungestraft, Aesch. Eum . 246 μὴ λάϑῃ ματροφόνος ἀτίτας , wo Andere ἀτίτας für den acc. plur . eines eignen fem . ἀτίτη erkl., uns den ungeehrten, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 387.
ἄ-οικος

ἄ-οικος [Pape-1880]

ἄ-οικος (felt. ἄνοικος ), 1) ohne Haus, ohne eigene Familie, mit ἀνέστιος verbunden Hes. O . 600; καὶ ἄπαις Plat. Phaedr . 240 a; arm, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-οικος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 272.
ἀ-τρεύς

ἀ-τρεύς [Pape-1880]

ἀ-τρεύς , , dasselbe, Euphor. frg . 94; οὐκ ἀτρῆες ἀνάγκαι Μοιράων , bei Herod. Att. Inscr. Triop . 18 ( Anth. Pal. App . 50), wo der Marmor ἀτρεῖες hat: die unwandelbaren ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τρεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 389.
ἄ-χορος

ἄ-χορος [Pape-1880]

ἄ-χορος , ohne Reigentänze, ϑυσία Plut. de aud. poet . 2; traurig, μοῖρα Soph. O. C . 1224; στοναχὰς ἐμέλποντο Eur. Andr . 1038; – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-χορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 419.
ἄ-μορος

ἄ-μορος [Pape-1880]

ἄ-μορος , untheilhaftig, ὠδίνων Heraclid ... ... τέκνων , beraubt, Med . 1395; ohne cas ., unglücklich, Soph. O. R . 248, nach Porson's Emend., s. ἄμμορος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-μορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 128.
ἀ-δηλέω

ἀ-δηλέω [Pape-1880]

ἀ-δηλέω , nicht kennen, Soph. O. C . 35 ὧν ἀδηλοῦμεν , was Andere von ἀδηλόω herleiten (die mss . haben übrigens τῶν ἃ δηλοῠμεν); ἀδηλεῖται Sext. Emp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δηλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 33.
ἀ-κύμων

ἀ-κύμων [Pape-1880]

ἀ-κύμων , ον , dasselbe, πόντος Aesch. Ag . 552; Pind. frg . 259; ... ... Plut. Timol . 19. Uebertr., βίος Plut. de ed. p. 10 neben γαληνός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κύμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 87.
ἄ-θεμις

ἄ-θεμις [Pape-1880]

ἄ-θεμις , ιτος , ungerecht, Pind . δόλος P . 3, 32; Πε-λίας 4, 109; γάμος Ion 1111. – Compar . ἀϑεμίστερος , Opp. H . 1 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-θεμις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45.
ἄ-φορος

ἄ-φορος [Pape-1880]

ἄ-φορος ( φέρω ), unfruchtbar, δένδρεα Her . 2, 156; Hippocr.; Xen. oec . 20, 3 u. ... ... unfruchtbar machend, Aesch. Eum . 754. Auch = vor., Strab . XV p. 704.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-φορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 414.
ἀ-οκνία

ἀ-οκνία [Pape-1880]

ἀ-οκνία , ἡ , Unverdrossenheit, πόνων , zu Anstrengungen, Plut. de san. tu. p. 390, wahrsch. aus Hippocr.; Poll . 3, 120 tadelt das Wort ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-οκνία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 272.
ἀ-κορής

ἀ-κορής [Pape-1880]

ἀ-κορής , wovon ἀκορέστατος , Soph. O. C . 120 πάντων ἀκ ., der Frevler (s. κόρος ).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κορής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 77.
ἄ-ψοφος

ἄ-ψοφος [Pape-1880]

ἄ-ψοφος , dasselbe, στόμα ἔχειν B. A. p. 9; κέλευϑος Eur. Troad . 887; Soph. Trach . 968.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ψοφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 421.
ἀ-κύμων [2]

ἀ-κύμων [2] [Pape-1880]

ἀ-κύμων , ον (κυέω ), unfruchtbar, νηδύς Eur. Andr . 158; Moschio Stob. ecl. 1, p. 242.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κύμων [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 87.
ἀ-μείρω

ἀ-μείρω [Pape-1880]

ἀ-μείρω , untheilhaftig machen, berauben, Pind. P . 6, 27 βίον τιμᾶς . Vgl. ἀμέρδω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μείρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 121.
ἄ-κορος

ἄ-κορος [Pape-1880]

ἄ-κορος (unersättlich), ununterbrochen, εἰρεσία Pind. P . 4, 202.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-κορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 77-78.
ἄ-ταφος

ἄ-ταφος [Pape-1880]

ἄ-ταφος , unbeerdigt, Soph. O. C . 1729 Eur. Phoen . 1624 Her . 9, 27 Thuc . 2, 50 u. Folgd.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ταφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 384.
ὰ-δήϊος

ὰ-δήϊος [Pape-1880]

ὰ-δήϊος , Ap. Rh . 4, 647, wie ἀ-δῇος , Soph. O. C . 1536, unangefeindet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὰ-δήϊος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 33.
ἄ-δορος

ἄ-δορος [Pape-1880]

ἄ-δορος , dasselbe, VLL.; auch , Schlauch von Leder, Antimaeh . bei E. M .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-δορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 37.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon