Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀγρώστης

ἀγρώστης [Pape-1880]

ἀγρώστης , , 1) Landmann, Soph. Alex. frg . 83; Eur. Rhes . 266. 287 Herc. fur . 377. – 2) Jäger, Ap. Rh . 4, 175. – 3) eine Spinnenart, Nic. Ther . 734 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγρώστης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 25.
ἀγορητής

ἀγορητής [Pape-1880]

ἀγορητής , , Sprecher in der Versammlung, Hom . öfter, z. B. vom Nestor λιγὺς Πυλίων ἀγ . Il . 1. 248. 4, 293, u. so Ar. Nubb . 1055; aber auch vom Thersites Hom. Il . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγορητής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 21.
ἀγυιᾶτις

ἀγυιᾶτις [Pape-1880]

ἀγυιᾶτις , ιδος, ἡ , 1) ϑεραπεῖαι . Eur. ... ... 198, Verehrung des Apollo ἀγυιεύς , – 2) Nachbarin, Genossin; Pind. P . 11, 1 nennt Semele Ὀλυμπιάδων ἀγυιᾶτις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγυιᾶτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 25.
ἀελλάδες

ἀελλάδες [Pape-1880]

ἀελλάδες , ἵπποι , dasselbe, Soph. O. C . 463, wo die mss . ἀελλόποδες haben; die VLL. führen auch ἀελλάδες φωναί aus Soph. frg . 614 an, etwa wie das hom . ἔπεα πτερόεντα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀελλάδες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 41.
ἀγυιάτης

ἀγυιάτης [Pape-1880]

ἀγυιάτης , , Straßenbeschützer, Apollo; bei Aesch. Ag . 1051 und 1056 ist durch Herm. ἀγυιᾶτ' für ἀγυιεῠ τ' hergestellt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγυιάτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 25.
ἀγρετεύω

ἀγρετεύω [Pape-1880]

ἀγρετεύω , ein ἀγρέτης ( ἀγείρω ), eine Magistratsperson bei den Lacedämoniern sein, Inscr . 1, p. 672.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγρετεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 22.
ἀδελφεός

ἀδελφεός [Pape-1880]

ἀδελφεός , , ep. u. ion. = ἀδελφός , Hom . oft, Pind., Aesch. Spt . 959 [558 im trimeter zw.].

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀδελφεός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
ἁδροσύνη

ἁδροσύνη [Pape-1880]

ἁδροσύνη , ἡ , die volle Reise, der Aehren. Hes. O . 475; Sp . Stärke, Dicke.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁδροσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 37.
ἀγρευτής

ἀγρευτής [Pape-1880]

ἀγρευτής , , dasselbe, Apollo, bei Soph. O. C . 1093; öfter in Anthol .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγρευτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 22.
ἀγήρατος

ἀγήρατος [Pape-1880]

ἀγήρατος , , eine Steinart, zum Glätten der Frauenschuhe gebraucht, Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγήρατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 13.
ἁγιασμός

ἁγιασμός [Pape-1880]

ἁγιασμός , , Heiligung, N. T . Auch D. Hal . 1, 21; vgl. ἁγισμός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁγιασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 14.
ἀγγελτήρ

ἀγγελτήρ [Pape-1880]

ἀγγελτήρ , , und fem . ἀγγέλτρια , Bote, Botin, Crac. Hib .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγγελτήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
ἀεθλητής

ἀεθλητής [Pape-1880]

ἀεθλητής , , dass., Pind. N . 10, 51 I. 5, 49.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀεθλητής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 38.
ἁγνισμός

ἁγνισμός [Pape-1880]

ἁγνισμός , , Reinigung, Plut. Qu. Rom . 68.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁγνισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 17.
ἀδη-φάγος

ἀδη-φάγος [Pape-1880]

ἀδη-φάγος (die Schreibart ἀδδηφ . ... ... mss . u. editt ., ist aber nach Buttm. Lexil . II, p. 133 verwerflich), viel (zur Genüge) essend, gefräßig, νόσος Soph. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀδη-φάγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-πόλεμος

ἀ-πόλεμος [Pape-1880]

ἀ-πόλεμος , 1) krieglos, ... ... D. Hal . 2, 76; unkriegerisch; friedlich, εὐνομία Pind. P . 5, 62; Μοῦσα Plat. Legg . VII, 815 d; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πόλεμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 311.
ἄ-καμπτος

ἄ-καμπτος [Pape-1880]

ἄ-καμπτος , ungebeugt, unbiegsam, ... ... Sp .; übertr., Pind . ἄκαμπτος ψυχάν I. 3, 71; βουλαί P . 4, 72; μένος Aesch. Ch . 448; ϑεῶν φρήν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-καμπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 68.
ἀ-όριστος

ἀ-όριστος [Pape-1880]

ἀ-όριστος , unbegränzt, unbestimmt, nach Arist. Eth. Nic . 10, 3, 2 , τι ἐνδέχεται τὸ μᾶλλον καὶ τὸ ἧττον . Von einem Lande, γῆ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-όριστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 272-273.
ἀ-βέβαιος

ἀ-βέβαιος [Pape-1880]

ἀ-βέβαιος , unbeständig, von Personen u. Sachen, ( πλοῦτος) ἀβεβαιότατόν ἐστιν ὧν κεκτήμεϑα , alex . bei Htob. Flor . 95, 8; δῆμος Dem . 53, 63; Plut . verb. es mit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βέβαιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
ἄ-κραντος

ἄ-κραντος [Pape-1880]

ἄ-κραντος , unvollendet, nicht in Erfüllung gehend, Pind . ἐλπίδες P . 3, 23; ἔπεα Ol . 1, 86; ἄκραντα γαρύειν Ol . 2, 96, wie Aesch . βάζειν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-κραντος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 80.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon