Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-δόκητος

ἀ-δόκητος [Pape-1880]

ἀ-δόκητος , unerwartet, Hes. frg . 31; Thuc . 4, 36; Soph. O. C . 245; χάρις oft bei Eur ., bes. im Ggstz ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δόκητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 36.
ἄ-τριπτος

ἄ-τριπτος [Pape-1880]

ἄ-τριπτος , 1) ungerieben, ... ... χεῖρες , nicht abgehärtet, Od . 21, 151, vgl. Themist . 9 p. 121 c; ἄκανϑαι Theocr . 13, 64, nicht zu betreten; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-τριπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 389.
ἀ-λείπτης

ἀ-λείπτης [Pape-1880]

ἀ-λείπτης , , der Salber, bes. in den Ringschulen der Ringmeister, welcher die Ringenden salben läßt u. die Uebungen leitet, Arist. Eth . 2, 6, 7; Pol . 27, 6, 1; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λείπτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 91.
ἀ-λύπητος

ἀ-λύπητος [Pape-1880]

ἀ-λύπητος , ungekränkt, nichtbetrübt, βίος Soph. Trach . 167; γῆς βάϑρον O. C . 1658, mit der v. l . ἀλάμπετος , wird ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λύπητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 110.
ἀ-χάλῑνος

ἀ-χάλῑνος [Pape-1880]

ἀ-χάλῑνος , zügellos, ἵππος Eur. Herc. f . 383; Plut. Aem. P . 18; übertr., frech, στόμα Plat. Legg . III, 701 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-χάλῑνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 417.
ἀ-πάλαμος

ἀ-πάλαμος [Pape-1880]

ἀ-πάλαμος ( παλάμη ), ... ... keine Hand hat, wer sich nicht zu helfen weiß, träg, ungeschickt, Hes. O . 20 [wo ᾱπ.] . – 2) wogegen nichts anzufangen, βίος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πάλαμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 276.
ἄ-στροφος

ἄ-στροφος [Pape-1880]

ἄ-στροφος , ... ... Aesch. Ch . 97; ἦλϑε , ohne sich umzusehen, Soph. O. C . 44; γένεσις , ohne Drehen, Plat. Polit . 282 d; – ohne Strophen, Hephaest. p. 126.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-στροφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 378.
ἀ-στακτεί

ἀ-στακτεί [Pape-1880]

ἀ-στακτεί , = -κ ... ... ;ί , adv . zum folgenden, λείβων δάκρυ, στένων , Soph. O. C . 1253. 1642; ἐχώρει τὰ δάκρυα Plat. Phaedr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-στακτεί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 374.
ἀ-μώμητος

ἀ-μώμητος [Pape-1880]

ἀ-μώμητος , untadelhaft, tadellos, Hom . einmal, Il . 12. 109; Pind. P . 2, 74; Archil . 51; Anth . oft; Plut. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μώμητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147.
ἀ-δέρκτων

ἀ-δέρκτων [Pape-1880]

ἀ-δέρκτων ὀμμάτων τητώμενος , Soph. O. C . 1202, der Augen beraubt, so daß sie nicht sehen können. – Adv . ἀδέρκτως , ohne hinzusehen, Soph. O. C . 129.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δέρκτων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 33.
ἀ-σφάλιος

ἀ-σφάλιος [Pape-1880]

ἀ-σφάλιος , , Poseidon, der Sichernde, Festhaltende, Paus . 7, 21, 7, v. l . ἀσφάλειος , vgl. Ar. Ach . 682; Plut. Thes . 36; Opp. Hal . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σφάλιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 381.
ἄγρ-ιππος

ἄγρ-ιππος [Pape-1880]

ἄγρ-ιππος , , bei den Laconiern der wilde Oelbaum, nach Zenob . 1, 60, der das Sprichwort ἀκαρπότερος ἀγρίππου anführt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγρ-ιππος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 23.
ἀ-φρουρος

ἀ-φρουρος [Pape-1880]

ἀ-φρουρος (φρ&# ... ... Plat. Phaedr . 256 c; Plut. Demetr . 32; unbesetzt, Aem. P . 15. – 2) frei von Kriegsdienst, Arist. Pol . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φρουρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 415.
ἀ-σωτεῖον

ἀ-σωτεῖον [Pape-1880]

ἀ-σωτεῖον , τό , Aufenthalt liederlicher Menschen, B. A. p. 24; so schreibt Mein . für ἀσώτιον in Stratt. Ath . IV, 169 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σωτεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 382.
ἀ-δάπανος

ἀ-δάπανος [Pape-1880]

ἀ-δάπανος , nichts kostend, wohlfeil, Plut . im. superl., Apophth. Lac. p. 230; ἀδαπάνως , ohne Aufwand, Eur. Or . 1174.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δάπανος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
ἀ-πλυσίας

ἀ-πλυσίας [Pape-1880]

ἀ-πλυσίας , , sc . σπόγγος , ein Schwamm, von seiner schmutzig grauen Farbe so genannt, Arist. H. A . 3, 16; Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πλυσίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 293.
ἄ-τερπνος

ἄ-τερπνος [Pape-1880]

ἄ-τερπνος , Ibyc . 8 bei E. M. p. 163 E. G. p. 98, nach Rheginischem Dialekt, = ἀτέρυπνος für ἄγρυπνος , schlaflos. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-τερπνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 385.
ἀ-γάμητος

ἀ-γάμητος [Pape-1880]

ἀ-γάμητος , , ἡ , Soph. frg . bei B. A . 336, und Komiker nach Poll . 3, 47, = ἄγαμος , unverheirathet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γάμητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 8.
ἀ-πτερέως

ἀ-πτερέως [Pape-1880]

ἀ-πτερέως , p. adv . zu ἄπτερος , Parmen. prooem . 17, Hesych . erkl. προϑύμως ; Ap. Rh . 4, 1765.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πτερέως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 340.
ἀ-νίκητος

ἀ-νίκητος [Pape-1880]

ἀ-νίκητος , unbesiegt, unbesiegbar, Hes. Th . 489; φαρέτρα Pind. P . 4, 91; öfter Tragg . u. in Prosa.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-νίκητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 237.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon