Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-θόλωτος

ἀ-θόλωτος [Pape-1880]

ἀ-θόλωτος , ungetrübt, κρήνη Hes. O . 597; αὔρα Luc. Tragop . 62.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θόλωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 47.
ᾁδο-βάτης

ᾁδο-βάτης [Pape-1880]

ᾁδο-βάτης , , der in die Unterwelt hinabsteigt, Aesch. Pr . 888, nach Passow's Emend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ᾁδο-βάτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 36.
ἄ-φευκτος

ἄ-φευκτος [Pape-1880]

ἄ-φευκτος , unentrinnbar, unvermeidlich, Philem. Comp. Men. et Phil. p. 361 Plut. Lys . 29.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-φευκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 409.
ἀ-φόβητος

ἀ-φόβητος [Pape-1880]

ἀ-φόβητος , nicht erschreckt, ohne Furcht. τινός . vor etwas, Soph. O. R . 885.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φόβητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 413.
ἀ-μυσχρός

ἀ-μυσχρός [Pape-1880]

ἀ-μυσχρός ( μύσος ?), unbefleckt, rein, Parthen . bei Hephaest. p. 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μυσχρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 133.
ἄ-σπουδος

ἄ-σπουδος [Pape-1880]

ἄ-σπουδος , ohne Anstrengung, Ggstz σπουδαῖος Eupol. B. A. p. 453.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-σπουδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 374.
ἀ-πολίτης

ἀ-πολίτης [Pape-1880]

ἀ-πολίτης , , Nichtbürger, Theopomp . bei Poll . 3, 58.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πολίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 312.
ἀεί-ρυτος

ἀεί-ρυτος [Pape-1880]

ἀεί-ρυτος , κρήνη , stets fließend, Soph. O. C . 470.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀεί-ρυτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 40.
ἀ-πορησία

ἀ-πορησία [Pape-1880]

ἀ-πορησία , ἡ, = ἀπορία, ἡ , Eubul. B. A. p. 433.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πορησία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 321.
ἀεί-υπνος

ἀεί-υπνος [Pape-1880]

ἀεί-υπνος , immer schlafend, Scho I. Soph. O. C . 1578.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀεί-υπνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 41.
ἀ-φρουρέω

ἀ-φρουρέω [Pape-1880]

ἀ-φρουρέω , ohne Wächter sein, Strab . XV p. 709.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φρουρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 415.
ἀ-δικητής

ἀ-δικητής [Pape-1880]

ἀ-δικητής , , Sp ., = ἄδικος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δικητής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 35.
ὰ-κολλητί

ὰ-κολλητί [Pape-1880]

ὰ-κολλητί , adv . z. folg., Herm. Stob. Ecl . 1 p. 1078.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὰ-κολλητί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 76.
ἀ-φίλητος

ἀ-φίλητος [Pape-1880]

ἀ-φίλητος , nicht geliebt, Soph. O. C . 1699.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φίλητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 411.
ἀά-σχετος

ἀά-σχετος [Pape-1880]

ἀά-σχετος , p. für ἄσχετος , z. B. Il . 5, 892.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀά-σχετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1.
ἀγέ-χορος

ἀγέ-χορος [Pape-1880]

ἀγέ-χορος , , Chorführer, Ar. Lys . 1281.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγέ-χορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 13.
ἀ-ηδισμός

ἀ-ηδισμός [Pape-1880]

ἀ-ηδισμός , , Ekel, Sext. Emp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ηδισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 44.
ἀ-μελκτήρ

ἀ-μελκτήρ [Pape-1880]

ἀ-μελκτήρ , , Melkeimer, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μελκτήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 121.
ἀ-ιδνήεις

ἀ-ιδνήεις [Pape-1880]

ἀ-ιδνήεις , = folg., Euphor. p. 102 Mein.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ιδνήεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 52.
ἀγρότερος

ἀγρότερος [Pape-1880]

ἀγρότερος , p., = ἄγριος , 1) auf dem Felde lebend, von Thieren, Hom ... ... 2, 20; Ar. Eq . 658; – Pind . παρϑένος P . 9, 6; μέριμνα Ol . 2, 60, wo der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγρότερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 24.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon