Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-κόσμητος

ἀ-κόσμητος [Pape-1880]

ἀ-κόσμητος , ungeschmückt, Xen. O . 11, 9; Luc. Pisc . 12; vom Stil, D. H .; – nicht mit dem Nöthigen versehen, Plat. Prot . 321 c; ungeordnet, Gorg ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κόσμητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 78.
ἁβρο-χίτων

ἁβρο-χίτων [Pape-1880]

ἁβρο-χίτων , ωνος, εὐναί , Lager ... ... , Aesch. Pers . 535; mit prunkendem Gewand, Ep. ad. A. P. IX, 538; Διόνυσος Nonn. D . 43, 441; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁβρο-χίτων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 5.
ἀ-φλοισμός

ἀ-φλοισμός [Pape-1880]

ἀ-φλοισμός , , Il. 15, 607 περὶ στόμα γίγνετο , von einem Wüthenden, Schaum. Geifer. Andere erkl. Zähneknirschen. Hängt wohl mit φλοῖσβος zusammen, w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φλοισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 413.
ἀ-κάλυπτος

ἀ-κάλυπτος [Pape-1880]

ἀ-κάλυπτος , unverhüllt, ἅγος ἀκ. δεικνύναι , Soph. O. R . 1427; καὶ ταλαίπωρος βίος Men . bei Stob. Floril . 68, 4; κεφαλή Plut. Cat. min . 5. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κάλυπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 67.
ἄ-φθεγκτος

ἄ-φθεγκτος [Pape-1880]

ἄ-φθεγκτος , 1) ... ... stumm, μηνυτήρ Aesch. Eum . 236; νάπος , still, Soph. O. C . 155; sp. D. – 2) unaussprechlich, καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-φθεγκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 410.
ἀ-δούλωτος

ἀ-δούλωτος [Pape-1880]

ἀ-δούλωτος , nicht unterjocht, frei. Plut. amat . 9 (p. 17); Diod. S . 1, 53; ἐλευϑερίας φέγγος Ep. ad . 238 (VI, 171).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δούλωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 37.
ἀ-ψάλακτος

ἀ-ψάλακτος [Pape-1880]

ἀ-ψάλακτος , unberührt, Soph. frg . 495, Suid . erkl. ἄϑικτος ; ungerupft, Ar. Lys . 275. Bei B. A. p. 475 ἀψάλλακτος geschrieben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ψάλακτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 420.
ἀ-σφάραγος

ἀ-σφάραγος [Pape-1880]

ἀ-σφάραγος ( α euphon ., vgl. φάρυγξ ), , Luftröhre, Kehle, Il . 22, 328.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σφάραγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 381-382.
ἀγελ-άρχης

ἀγελ-άρχης [Pape-1880]

ἀγελ-άρχης , (ἄρχω ), Heerdenführer, ταῦρος Luc. Amor . 22; Schaarenführer, Plut. Rom . 6; Philo .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγελ-άρχης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 11.
ἀγρο-βότης

ἀγρο-βότης [Pape-1880]

ἀγρο-βότης , , auf dem Felde weidend, ποιμήν . Soph. Phil . 214; κύκλωψ Eur. Cycl . 54.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγρο-βότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 24.
ἀ-χρώματος

ἀ-χρώματος [Pape-1880]

ἀ-χρώματος ( χρῶμα ), ohne Farbe, Plat. Phaedr . 247 c. Nach B. A. p. 475 = ἀναιδής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-χρώματος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 420.
ἀ-κώλιστος

ἀ-κώλιστος [Pape-1880]

ἀ-κώλιστος , nicht in Glieder ( κῶλα ) getheilt, περίοδος D. Hal. C. V. p. 340.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κώλιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 87.
ἀ-φανισμός

ἀ-φανισμός [Pape-1880]

ἀ-φανισμός , , dasselbe, Pol . 5, 11; σελήνης Plut. Symp . 4, 5, 2; Luc. Alex . 44.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φανισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 407.
ἀγλαό-παις

ἀγλαό-παις [Pape-1880]

ἀγλαό-παις , , ἡ , mit schönen Kindern, Opp. H . 2, 41, γενέϑλη , Nonn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγλαό-παις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 16.
ἀγεσί-λαος

ἀγεσί-λαος [Pape-1880]

ἀγεσί-λαος , , Beiname des Hades, der alles Volk zu sich herabführt, Aesch . bei Ath . III, 99 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγεσί-λαος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 13.
ἀ-λογισμός

ἀ-λογισμός [Pape-1880]

ἀ-λογισμός , , Unvernunft? ( Arist. Eth. Eud . 3, 4 ist das Wort durch Bekk. getilgt.)

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λογισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 108.
ἀ-ληθευτής

ἀ-ληθευτής [Pape-1880]

ἀ-ληθευτής , , λόγων , der stets die Wahrheit spricht, Man. Tyr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ληθευτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 94.
ἀ-βλέφαροι

ἀ-βλέφαροι [Pape-1880]

ἀ-βλέφαροι ὦπες , Antinhil. (A. P . XI, 66), wohl: Augen ohne Brauen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βλέφαροι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
ἀ-κόλλητος

ἀ-κόλλητος [Pape-1880]

ἀ-κόλλητος (nicht zusammenzuleimen), unvereinbar, D. Hal. C. V. p. 42; Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κόλλητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 76.
ἀ-πλάνητος

ἀ-πλάνητος [Pape-1880]

ἀ-πλάνητος , = ἀπλανής , Clem. Al.; Schol. Soph. O. R . 472 unoerirrt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πλάνητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 292.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon