Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-στράβηλος

ἀ-στράβηλος [Pape-1880]

ἀ-στράβηλος , , = στράβηλος (euphon. α ), Ath . III, 86 f.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-στράβηλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 376.
ἀγαθο-δότης

ἀγαθο-δότης [Pape-1880]

ἀγαθο-δότης , , Geber des Guten; auch fem . ἀγαϑοδότις , Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαθο-δότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 6.
ἀερο-λέσχης

ἀερο-λέσχης [Pape-1880]

ἀερο-λέσχης , , lustiger Schwätzer, Windmacher, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀερο-λέσχης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 42.
ἀ-κτένιστος

ἀ-κτένιστος [Pape-1880]

ἀ-κτένιστος , κόμη , ungekämmt, Soph. O. C . 1263.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κτένιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 86.
ἀ-κρᾱτισμός

ἀ-κρᾱτισμός [Pape-1880]

ἀ-κρᾱτισμός , , das Frühstücken, Ath . 1, 11 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κρᾱτισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 80.
ἀ-τέχναστος

ἀ-τέχναστος [Pape-1880]

ἀ-τέχναστος , ungekünstelt, Themist. or . 2 p. 39 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τέχναστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 385.
ἀδελφό-παις

ἀδελφό-παις [Pape-1880]

ἀδελφό-παις , , Bruderkind, Dion. H . 4, 64.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀδελφό-παις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
ἀγρ-υπνητήρ

ἀγρ-υπνητήρ [Pape-1880]

ἀγρ-υπνητήρ , , Man . 1, 81, der Wachende.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγρ-υπνητήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 24.
ἀ-ποτί-βατος

ἀ-ποτί-βατος [Pape-1880]

ἀ-ποτί-βατος , dor. p. für ἀπρόςβατος , Soph. Trach . 1024, ἁγρία νόσος , Schol . ἁπροςπέλαστος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ποτί-βατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 330.
ἀ-φιλο-καλία

ἀ-φιλο-καλία [Pape-1880]

ἀ-φιλο-καλία , ἡ , Mangel an Liebe zum Schönen, Eupol . bei Ath . I p. 3 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φιλο-καλία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 412.
ἀ-οριστ-ώδης

ἀ-οριστ-ώδης [Pape-1880]

ἀ-οριστ-ώδης , ες , von unbestimmter Art, Ap. Dysc. synt. p. 68.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-οριστ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 273.
ἀ-φιλο-σοφία

ἀ-φιλο-σοφία [Pape-1880]

ἀ-φιλο-σοφία , ἡ , Verachtung der Philosophie, Plat. Def. p. 415 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φιλο-σοφία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 412.
ἀ-φιλ-άγαθος

ἀ-φιλ-άγαθος [Pape-1880]

ἀ-φιλ-άγαθος , , das Gute, die Guten nicht liebend, N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φιλ-άγαθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 411.
ἀ-καιρο-βόας

ἀ-καιρο-βόας [Pape-1880]

ἀ-καιρο-βόας , , unzeitiger Schreier, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-καιρο-βόας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 67.
ἀδαμάντινος

ἀδαμάντινος [Pape-1880]

ἀδαμάντινος , stählern, fest, δεσμά Aesch. Prom . 6; σφήν 64; ἄροτρον Pind. P . 4, 244; χαλκᾶ καὶ ἀδ. τείχη Aesch . 3, 84; übertr., λόγοι Plat. Gorg . 509 a; von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀδαμάντινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 31.
ἀγαλλιασμός

ἀγαλλιασμός [Pape-1880]

ἀγαλλιασμός , , Freude.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαλλιασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 7.
ἀγχι-μαχητής

ἀγχι-μαχητής [Pape-1880]

ἀγχι-μαχητής , , Nahkämpfer, Hom . siebenmal, ἀνέ-ρες ἀγχιμαχηταί Iliad . 2, 604; Τρῶες καὶ Λύκιοι καὶ Δάρδανοι ἀ ., stets Anrede, 8, 173. 11, 286. 13, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγχι-μαχητής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 26.
ἀ-τελεύτητος

ἀ-τελεύτητος [Pape-1880]

ἀ-τελεύτητ&# ... ... Il . 1, 527; ἔργον 4, 175. – 2) Soph. O. R . 336, neben ἄτεγκτος , unerbittlich, bei dem man nichts ... ... – 3) unendlich, ewig, Sp ., wie Plut. consol. Apoll. p. 351.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τελεύτητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 384.
ἀ-λοιδόρητος

ἀ-λοιδόρητος [Pape-1880]

ἀ-λοιδόρητο&# ... ... 13; ohne Vorwurf, neben ἀνέγκλητος , de util. ex host. cop. p. 276. – Activ. nicht schmähend, Soph. frg . 66 bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λοιδόρητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 108-109.
ἀγκυλό-τοξος

ἀγκυλό-τοξος [Pape-1880]

ἀγκυλό-τοξος , mit krummem Bogen, die ... ... bei Hom. Il . 2, 848. 10, 428; Μήδειοι Pind. P . 1, 78; sp. D ., wie D. Per . 857 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγκυλό-τοξος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 15.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon