Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀγαθο-δαίμων

ἀγαθο-δαίμων [Pape-1880]

ἀγαθο-δαίμων , ονος, , nach Apollon. de pron. p. 26 der nom . zu ἀγαϑοῦ δαίμονος , s. δαίμων .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαθο-δαίμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 6.
ἀγαλμο-ειδής

ἀγαλμο-ειδής [Pape-1880]

ἀγαλμο-ειδής , ές , bildschön, Frg. bei Lyd. de ostent . p. 282. S. ἀγλαομειδής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαλμο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 8.
ἀγλαο-φαρέσι

ἀγλαο-φαρέσι [Pape-1880]

ἀγλαο-φαρέσι σὺν κούραις , schöngekleidet, Or. Sib . 3 p. 423.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγλαο-φαρέσι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 17.
ἀγκυλό-μητις

ἀγκυλό-μητις [Pape-1880]

ἀγκυλό-μητις , , ἡ , Nonn ., dasselbe, γυνή, λύκος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγκυλό-μητις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 15.
ἀ-πονηρευσία

ἀ-πονηρευσία [Pape-1880]

ἀ-πονηρευσία , ἡ , Schuldlosigkeit, Schol. Dem. Ol . 1, p. 49.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πονηρευσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 316.
ἀ-θανατισμός

ἀ-θανατισμός [Pape-1880]

ἀ-θανατισμός , , Unsterblichkeit, Diod. S . 1, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θανατισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45.
ἀγκυλο-χήλης

ἀγκυλο-χήλης [Pape-1880]

ἀγκυλο-χήλης , , krummscheerig, Krebs, Batr . 296.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγκυλο-χήλης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 15.
ἀγρι-άμπελος

ἀγρι-άμπελος [Pape-1880]

ἀγρι-άμπελος , , wilder Weinstock, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγρι-άμπελος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 23.
ὰ-κερσε-κόμης

ὰ-κερσε-κόμης [Pape-1880]

ὰ-κερσε-κόμης , (κείρω , vgl. ἀκειρεκόμας ), mit ungeschornem, langem Haupthaar, Zeichen der ewigen Jugend, da die griechischen Jünglinge bis zum Mannesalter ihr Haar wachsen ließen; bes. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὰ-κερσε-κόμης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 71.
ἀ-χρειο-γέλως

ἀ-χρειο-γέλως [Pape-1880]

ἀ-χρειο-γέλως , ... ... , zur Unzeit od. über alberne Dinge lachend Cratin . bei Hephaest. p. 84; vgl. B. A. p. 475.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-χρειο-γέλως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 419.
ἀ-συν-ειδήτως

ἀ-συν-ειδήτως [Pape-1880]

ἀ-συν-ειδήτως τοῖς ἄλλοις , ohne daß die Andern darum wußten, Plut. Lac. Apophth. p. 190.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-συν-ειδήτως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 380.
ἀ-πειρ-αγαθία

ἀ-πειρ-αγαθία [Pape-1880]

ἀ-πειρ-αγαθία , ἡ , Unerfahrenheit im Guten, Clem. Al. paedag . II p. 209; Hierocl. Stob. fl . 67, 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πειρ-αγαθία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 284.
ἀ-διά-γνωστος

ἀ-διά-γνωστος [Pape-1880]

ἀ-διά-γνωστος , nicht zu erkennen, τύπος Diod. S . 1, 30; schwer zu verstehen, Arist. Quint. p. 49.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-διά-γνωστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-θυρο-στομία

ἀ-θυρο-στομία [Pape-1880]

ἀ-θυρο-στομία , ἡ, = -γλωττία , Paul. S . 6 (v, 252); Plut. educ. p. 14. Von

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θυρο-στομία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 48.
ἀ-πειρο-μάχας

ἀ-πειρο-μάχας [Pape-1880]

ἀ-πειρο-μάχας , , dor. = -μάχης , des Kampfes unkundig, Pind. N . 4, 30.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πειρο-μάχας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 285.
ἀ-προς-όμῑλος

ἀ-προς-όμῑλος [Pape-1880]

ἀ-προς-όμῑλος , ohne Umgang, ungesellig, γῆρας Soph. O. C . 1238.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-προς-όμῑλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 339.
ἀ-μαυρο-φανής

ἀ-μαυρο-φανής [Pape-1880]

ἀ-μαυρο-φανής , ές , dunkel schimmernd, Stob. ecl . 1 p. 556.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μαυρο-φανής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 117.
ἀ-μεθ-όδευτος

ἀ-μεθ-όδευτος [Pape-1880]

ἀ-μεθ-όδευτος , ohne Plan, Herm. Stob. ecl. phys . 1 p. 976.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μεθ-όδευτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 120.
ἀ-σκευ-ώρητος

ἀ-σκευ-ώρητος [Pape-1880]

ἀ-σκευ-ώρητος , undurchsucht, Strab . 8, p. 381.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σκευ-ώρητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 371.
ἀ-κατά-ξεστος

ἀ-κατά-ξεστος [Pape-1880]

ἀ-κατά-ξεστος , unbehauen, Inscr . I, p. 279.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κατά-ξεστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 69.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon