Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀγκυλο-χείλης

ἀγκυλο-χείλης [Pape-1880]

ἀγκυλο-χείλης , , krummschnabelig, Geier u. Adler, Hom.; Hes. Sc . 405 (vgl. Ar. Eq. 204). Bei Crinag . 5 (VI, 229) kann ἀγκυλόχειλος nur der gen . sein, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγκυλο-χείλης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 15.
ἀερσι-πότητος

ἀερσι-πότητος [Pape-1880]

ἀερσι-πότητος , dasselbe, ἀράχνης Hes-O . 777; Nonn . oft.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀερσι-πότητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 43.
ἀ-κολουθίσκος

ἀ-κολουθίσκος [Pape-1880]

ἀ-κολουθίσκος , , bei Athen . XII, 550 a, dimin . von

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κολουθίσκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 76.
ἀ-παρά-τρεπτος

ἀ-παρά-τρεπτος [Pape-1880]

ἀ-παρά-τρεπτος , ungewandt, ἱμάτια B. A. p. 29, καινά ; übertr., δικαστής , unerbittlich, Poll . 8, 10; adv . unabwendbar, M. Anton . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-παρά-τρεπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 280.
ἀ-περί-γραπτος

ἀ-περί-γραπτος [Pape-1880]

ἀ-περί-γραπτος , nicht umschrieben, unumgrenzt, B. A. p. 421 ἀπεριόριστον ; unbestimmt, immerwährend, Sp., B. A. p. 422 ἀπερίσκοπος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-περί-γραπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 287.
ἀ-φιλό-στοργος

ἀ-φιλό-στοργος [Pape-1880]

ἀ-φιλό-στοργος , nicht zärtlich liebend, Plut. Conj. praec. p. 415 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φιλό-στοργος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 412.
ἀ-θεμιτο υργός

ἀ-θεμιτο υργός [Pape-1880]

ἀ-θεμιτο υργός , , Frevler, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θεμιτο υργός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45.
ἀγερσι-κύβηλις

ἀγερσι-κύβηλις [Pape-1880]

ἀγερσι-κύβηλις , , Bettelpriester der Cybele, Cratin . bei VLL. ( ὡς ἀγύρτην καὶ ... ... ); alte v. l . war ἐγερσικ ., vgl. Mein. II, p. 51.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγερσι-κύβηλις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 12.
ἀγκιστρο-ειδής

ἀγκιστρο-ειδής [Pape-1880]

ἀγκιστρο-ειδής , ές , angelartig gekrümmt, Plut. plac. phil. 1, 3 (p. 356).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγκιστρο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 14-15.
ἀγαλματο-ποιός

ἀγαλματο-ποιός [Pape-1880]

ἀγαλματο-ποιός , , Bildhauer, Her . 2, 46; Plat. Prot . 311 c, vom Polyklet u. Phidias.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαλματο-ποιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 8.
ἀγκιστρο-πώλης

ἀγκιστρο-πώλης [Pape-1880]

ἀγκιστρο-πώλης , , Angelhändler, Poll . 7, 198.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγκιστρο-πώλης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 15.
ἀ-σκαρδαμύκτης

ἀ-σκαρδαμύκτης [Pape-1880]

ἀ-σκαρδαμύκτης , , = folgdm, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σκαρδαμύκτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 370.
ἀδελφεο-κτόνος

ἀδελφεο-κτόνος [Pape-1880]

ἀδελφεο-κτόνος , , Brudermörder, Her . 3, 65.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀδελφεο-κτόνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
ἀγαλματο υργός

ἀγαλματο υργός [Pape-1880]

ἀγαλματο υργός , , Bildhauer, Poll . 1, 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαλματο υργός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 8.
ἀ-καμαντο-μάχαι

ἀ-καμαντο-μάχαι [Pape-1880]

ἀ-καμαντο-μάχαι , Ζηνὸς υἱοί , unermüdlich im Kampfe, Pind. P . 4, 171.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-καμαντο-μάχαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 67.
ἀ-προς-πέλαστος

ἀ-προς-πέλαστος [Pape-1880]

ἀ-προς-πέλαστος , unnahbar, Strab . 1, 2 p. 20, von einem Hafen; Plut. Ant . 70.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-προς-πέλαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 339.
ἀ-παρ-εν-όχλητος

ἀ-παρ-εν-όχλητος [Pape-1880]

ἀ-παρ-εν-όχλητος , unbelästigt, ungestört, Plut. consol. ad Apoll. p. 359.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-παρ-εν-όχλητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 280.
ἀ-σωτο-διδάσκαλος

ἀ-σωτο-διδάσκαλος [Pape-1880]

ἀ-σωτο-διδάσκαλος , , Liederlichkeitslehrer, Titel einer Komödie des Alexis, Ath . VIII, 336 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σωτο-διδάσκαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 382.
ἀ-περι-σάλπιγκτος

ἀ-περι-σάλπιγκτος [Pape-1880]

ἀ-περι-σάλπιγκτος , Synes . ἀπερισάλπιστος , nicht von Trompetenschall umgeben, B. A. p. 422.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-περι-σάλπιγκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 288.
ἀ-καιρο-παῤ-ῥησιαστής

ἀ-καιρο-παῤ-ῥησιαστής [Pape-1880]

ἀ-καιρο-παῤ-ῥησιαστής , , zur Unzeit freimüthig, Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-καιρο-παῤ-ῥησιαστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 67.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon