Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-δικία

ἀ-δικία [Pape-1880]

ἀ-δικία , , Ungerechtigkeit, Kränkung, Her . 6, 136. Bei Att. eigtl. die Gesinnung, περὶ ϑεοὺς ἀσέβεια, περὶ ἀνϑρώπους ἀδ . Xen. Cyr . 8, 8, 7, wogegen ἀδίκημα die einzelne Aeußerung ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δικία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 35.
ἄ-ζηλος

ἄ-ζηλος [Pape-1880]

... 594 c; – gew. unbeneidet, d. i. gering geachtet, schlecht, φρουρά Aesch. Prom . 173; μιάσματα νίκης Ch . 1012; ϑέα Soph. El . 1447, d. i. gestattet; βίος Trach . 283; ἔργον 742; neben ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ζηλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 43.
ἀ-θῡμία

ἀ-θῡμία [Pape-1880]

ἀ-θῡμία , , Muthlosigkeit, Verzagtheit, Soph. Ant . 237; Betrübniß, Her . 1, 37; oft in Prosa εἰς ἀϑυμίαν καϑιστάναι, ἀϑ. ἐντιϑέναι, παρέχειν, ἐμβάλλειν, ἐμπεσεῖν; bei Xen. Cvr . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θῡμία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 48.
ἄ-ιπτος

ἄ-ιπτος [Pape-1880]

ἄ-ιπτος , ungewaschen, ... ... Lesart; Zenodot las ἀνίπτῃσιν , von einem nom. fem . ἀνίπτη , s. Scholl. Aristonic. coll. Pluygers. Retract. ed. p. 11; χερσὶν ἀνίπτοισιν Hes. O . 725; nicht abzuwaschen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ιπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 238.
ἀ-κηδία

ἀ-κηδία [Pape-1880]

ἀ-κηδία , , Sorglosigkeit, Cic. Att . 12, 45; Vernachlässigung, Hippocr .; so ist es auch Luc. Hermot . 77 zu nehmen, wo ἀκ. καὶ κάματος zusammenstehen, Anstrengung, wobei man seinen Körper ganz ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κηδία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 72.
ἀ-ιδνός

ἀ-ιδνός [Pape-1880]

ἀ-ιδνός , ή, όν (ἰδεῖν ), unsichtbar, verborgen, οὔρεος βῆσσαι Hes. Th . 860; νύξ , poet. bei Plut. de εἰ delph . 20; λιγνύς Ap. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ιδνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 52.
ἀ-κύμων

ἀ-κύμων [Pape-1880]

ἀ-κύμων , ον , dasselbe, πόντος Aesch. Ag . 552; Pind. frg . 259; ... ... Plut. Timol . 19. Uebertr., βίος Plut. de ed. p. 10 neben γαληνός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κύμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 87.
ἄ-διψος

ἄ-διψος [Pape-1880]

ἄ-διψος , ohne Durst, νηδύς Eur. Cycl . 571; Arist . bei Athen . I, 44 d; Diod. Sic . 3, 18; auch Durft löschend, μαλάχη Athen . II, 58 f; vgl. Plut. garrul . E.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-διψος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 36.
ἄ-λοβος

ἄ-λοβος [Pape-1880]

ἄ-λοβος , von den Lebern der Opferthiere, die einen der Leberlappen, λοβός , nicht haben u. dah. eine ungünstige Vorbedeutung gaben, Xen. Hell . 3, 4, 15; Plut. Ages . 9 u. sonst.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-λοβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 108.
ἀ-ήθεια

ἀ-ήθεια [Pape-1880]

ἀ-ήθεια , , Ungewohntheit, Batrach . 72; Plat. Theaet . 175 d; τοῠ κακοπραγεῖν Thuc . 4, 55; oft Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ήθεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 44.
ἀ-κορής

ἀ-κορής [Pape-1880]

ἀ-κορής , wovon ἀκορέστατος , Soph. O. C . 120 ὁ πάντων ἀκ ., der Frevler (s. κόρος ).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κορής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 77.
ἀ-κριτί

ἀ-κριτί [Pape-1880]

ἀ-κριτί , ohne Urtheil u. Recht, ἀποϑνήσκειν , hingerichtet werden, Lys . bei Stob. flor . 46, 110.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κριτί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 82.
ἀ-ϊδνής

ἀ-ϊδνής [Pape-1880]

ἀ-ϊδνής , Opp. H . 4, 245; πηλός , wie Plut. Thes . 1 ( Hesych . πηλὸς ἀϊδνός ), soviel als

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ϊδνής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 52.
ἄ-δαμος

ἄ-δαμος [Pape-1880]

ἄ-δαμος , dasselbe, Ion bei Athen . II, 35 e, wo Casaub. ἄδαμνος , welche Form Hesych . hat, ändern wollte.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-δαμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
ἀ-κύμων [2]

ἀ-κύμων [2] [Pape-1880]

ἀ-κύμων , ον (κυέω ), unfruchtbar, νηδύς Eur. Andr . 158; Moschio Stob. ecl. 1, p. 242.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κύμων [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 87.
ἄ-κορος

ἄ-κορος [Pape-1880]

ἄ-κορος (unersättlich), ununterbrochen, εἰρεσία Pind. P . 4, 202.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-κορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 77-78.
ἀ-δηνής

ἀ-δηνής [Pape-1880]

ἀ-δηνής , ές , einfältig, VLL.; τινός , unerfahren, Simonid. mul . 53, s. δήνεα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δηνής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 33.
ἀ-λιπής [2]

ἀ-λιπής [2] [Pape-1880]

ἀ-λιπής , ές , nicht fett, mager, Ath . VII, 315 d u. öfter; auch vom Holz, ohne Harz, Strab . IV, 195.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λιπής [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 97.
ἄ-βρομα

ἄ-βρομα [Pape-1880]

ἄ-βρομα ἰχϑύδια , geruchlose F., bei Ath . VIII, 355 b, wo Dind. ἄβρωμα hat, w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-βρομα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 4.
ἄ-δετος

ἄ-δετος [Pape-1880]

ἄ-δετος , ungebunden, frei, περιιέναι Dem . 24, 169; Plut. Mar . 6 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-δετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 33.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon