Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-δια-φορία

ἀ-δια-φορία [Pape-1880]

ἀ-δια-φορία , , Gleichgültigkeit, Cic. Acad . 2, 42 Attic . 2, 17; πρός τι , Plut. adv. St . 27. Von

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δια-φορία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-γε ωργίου

ἀ-γε ωργίου [Pape-1880]

ἀ-γε ωργίου δικάζεσϑαι , B. A. p. 20. 336, wegen vernachlässigter Ackerbestellung klagen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γε ωργίου«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 13.
ἀ-δι-ήγητος

ἀ-δι-ήγητος [Pape-1880]

ἀ-δι-ήγητος , unbeschreiblich, Xen. Cyr . 8, 7, 22; Dem . 17, 29; Plut . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δι-ήγητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 35.
ἀ-διαῤ-ῥοίη

ἀ-διαῤ-ῥοίη [Pape-1880]

ἀ-διαῤ-ῥοίη , , Verstopfung, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-διαῤ-ῥοίη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-δί-αρθρος

ἀ-δί-αρθρος [Pape-1880]

ἀ-δί-αρθρος , Theophr. F. H. pl . 3, 10, 5, =

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δί-αρθρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-γνωμοσύνη

ἀ-γνωμοσύνη [Pape-1880]

ἀ-γνωμοσύνη , , Unverstand: a) Unwissenheit, Plat. Theaet . 199 d, der ἐπιστήμη entgegengesetzt. – b) unüberlegtes Handeln, Her . 2, 172; entgegensteht σοφίη 4, 93 (wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γνωμοσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 18.
ἀ-γύμναστος

ἀ-γύμναστος [Pape-1880]

... , in Kämpfen, Plat. Legg . I, 647 d; πόνων Rep . X, 619 d; τούτων ... ... nicht gequält, Soph. Tr . 1073. – Oft bei Plut . u. Sp . – Adv . ἀγυμνάστως , z. B. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γύμναστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 25.
ἀ-βάπτιστος

ἀ-βάπτιστος [Pape-1880]

... 964;ος , 1) nicht unterzutauchen, Pind. P . 2, 36 φέλλος ὣς ἀβ. ... ... (VI, 192) neben ἀπερίτρεπτος , Plat. sol. an . 35 (p. 266). – Aber Plut. Symp. 6 prooem. σῶμα ἀβ. καὶ ἐλαφρόν , von Getränken unbenommen. – 2) ungetauft, K.S.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βάπτιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
ἀ-δείμαντος

ἀ-δείμαντος [Pape-1880]

ἀ-δείμαντος , frei von Furcht, unerschrocken, Pind . παῖς I. 1, 12; σπέρμα N . 10, 17; οὐκ ἐμαυτῆς οὖσ' ἀδ . Aesch. Pers . 158; πούς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δείμαντος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
ἀ-λειπτικός

ἀ-λειπτικός [Pape-1880]

ἀ-λειπτικός , zum Salben gehörig, ἀλειπτική , sc . τέχνη , die Kunst des ἀλείπτης , Tim. Locr . 194 a u. Sp.; οἱ ἀλειπτικοί , in der Ringkunft geübt, Plut. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λειπτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 91.
ἀ-γοήτευτος

ἀ-γοήτευτος [Pape-1880]

ἀ-γοήτευτος , nicht zu bezaubern, zu betrügen, Plotin . u. Sp . – Adv. Cic . ἀγοητεύτως dicere , ohne Schmeichelei, Att . 12, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γοήτευτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 19.
ἀ-δούλευτος

ἀ-δούλευτος [Pape-1880]

ἀ-δούλευτος , ... ... , ein Sklav, der nur dem Herrn, in dessen Hause er geboren, dient u. nicht verkauft ist, Poll., Arr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δούλευτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 37.
ἀ-λαπτήριον

ἀ-λαπτήριον [Pape-1880]

ἀ-λαπτήριον , τό , der Ort zum Salben in den Ringschulen u. im Bade, Theophr.; Poll . 7, 166 aus Alexis .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λαπτήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 91.
ἀ-βελτήριον

ἀ-βελτήριον [Pape-1880]

ἀ-βελτήριον , τό , Anaxandrid . bei Huld ., ἀβελτέριον zu schreiben; s. Main. com . III, 167.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βελτήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
ἀ-γεισσώτου

ἀ-γεισσώτου [Pape-1880]

ἀ-γεισσώτου ( γεῖσον ), E. M . ἀϑριγκώτου, ἀστεγάστου .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γεισσώτου«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 11.
ἀ-θαυμαστία

ἀ-θαυμαστία [Pape-1880]

ἀ-θαυμαστία , , Verwunderungslosigkeit (des Democrit), Strab . 1, 3, 16. 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θαυμαστία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45.
ἀ-κολάστημα

ἀ-κολάστημα [Pape-1880]

ἀ-κολάστημα , τό , Ausschweifung, Plut. Crass . 32; s. ἀκολάσταμα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κολάστημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 76.
ἀ-κτημοσύνη

ἀ-κτημοσύνη [Pape-1880]

ἀ-κτημοσύνη , , Besitzlosigkeit, Armuth, Clem. Al., Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κτημοσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 86.
ἀ-λιμενότης

ἀ-λιμενότης [Pape-1880]

ἀ-λιμενότης , , Hafenlosigkeit, Xen. Hell . 4, 8, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λιμενότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 96.
ἀ-γραμματία

ἀ-γραμματία [Pape-1880]

ἀ-γραμματία , , Mangel an Bildung, Ael. V. H . 8, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γραμματία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 22.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon