Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄ-κλυστος

ἄ-κλυστος [Pape-1880]

ἄ-κλυστος , fem . ... ... ; nicht von Wogen bespült, beunruhigt, oft bei Nonn .; auch Plut . u. Ael. H. A . 13, 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-κλυστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 74.
ἀ-βλεννής

ἀ-βλεννής [Pape-1880]

ἀ-βλεννής heißt ein Fisch ῥαφίς bei Athen . VIII, 355 s., schleimlos ( Anoll. L. H . ἄχυμος ).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βλεννής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
ἀ-γελαστί

ἀ-γελαστί [Pape-1880]

ἀ-γελαστί , ohne Lachen, ἀκούειν Plat. Euthyd . 287 e. Auch ἀγελαστεί , Plut. Symp . 8, 6, 5 u. Luc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γελαστί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 12.
ἀ-δούλωτος

ἀ-δούλωτος [Pape-1880]

ἀ-δούλωτος , nicht unterjocht, frei. Plut. amat . 9 (p. 17); Diod. S . 1, 53; ἐλευϑερίας φέγγος Ep. ad . 238 (VI, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δούλωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 37.
ἀ-κολαστία

ἀ-κολαστία [Pape-1880]

ἀ-κολαστία , , = ἀκολασία , Alexis B. A . 367, wie bei Ath . XII, 544 e mit Mein. emendirt werden kann.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κολαστία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 76.
ἀ-κείρατος

ἀ-κείρατος [Pape-1880]

ἀ-κείρατος , ungeschoren, l. d. Choeril . S. Nähe p. 107.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κείρατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 70.
ἀ-θεωρησία

ἀ-θεωρησία [Pape-1880]

ἀ-θεωρησία , , Unbekanntschaft, Diod. S . 1, 37.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θεωρησία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 46.
ἀ-κοινωνία

ἀ-κοινωνία [Pape-1880]

ἀ-κοινωνία , , Zwietracht, Plat. Ep . 3, 318 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κοινωνία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 75.
ἀ-καυχησία

ἀ-καυχησία [Pape-1880]

ἀ-καυχησία , , Bescheidenheit, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-καυχησία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 70.
ἀ-δαημοσύνη

ἀ-δαημοσύνη [Pape-1880]

ἀ-δαημοσύνη , , dasselbe, v. l . in der Stelle der Od ., erwähnt in den Scholl . u. Apoll. Lex. Hom . 8, 25, gebilligt von Buttmann Lexil. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δαημοσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 31.
ἀ-διά-στατος

ἀ-διά-στατος [Pape-1880]

ἀ-διά-στατος , (ohne Zwischenraum, d. i.) zusammenhängend, Sp .; ohne Dimension u. Größe, Plut . vom Punkt, de exil . 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-διά-στατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-θεραπευσία

ἀ-θεραπευσία [Pape-1880]

ἀ-θεραπευσία , , dasselbe, Vernachlässigung, ϑεῶν Plat. Rep . IV, 443 a u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θεραπευσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 46.
ἀ-κανόνιστος

ἀ-κανόνιστος [Pape-1880]

ἀ-κανόνιστος , nicht geregelt, E. M .; nicht kanonisch, Κ. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κανόνιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 68.
ἀ-κειρε-κόμας

ἀ-κειρε-κόμας [Pape-1880]

ἀ-κειρε-κόμας , ὁ , mit ungeschornem Haar, Φοῖβος Pind. P . 3, 14 I. 1, 7; Ἀβάρων στρατός , ep. Plan . 72. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κειρε-κόμας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 70.
ἀ-διά-γνωστος

ἀ-διά-γνωστος [Pape-1880]

ἀ-διά-γνωστος , nicht zu erkennen, τύπος Diod. S . 1, 30; schwer zu verstehen, Arist. Quint. p. 49.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-διά-γνωστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-καιρο-λογέω

ἀ-καιρο-λογέω [Pape-1880]

ἀ-καιρο-λογέω , ... ... zur Unzeit sprechen, Phot . Ebenso -λογία , , u. -λόγος

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-καιρο-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 67.
ἀ-κατά-ξεστος

ἀ-κατά-ξεστος [Pape-1880]

ἀ-κατά-ξεστος , unbehauen, Inscr . I, p. 279.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κατά-ξεστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 69.
ἀ-δια-πνευστία

ἀ-δια-πνευστία [Pape-1880]

ἀ-δια-πνευστία , , Mangel an Athem u. Ausdünstung, Med . Auch verh . ἀδιαπνευστέω . Von

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δια-πνευστία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-λεκτορο-φωνία

ἀ-λεκτορο-φωνία [Pape-1880]

ἀ-λεκτορο-φωνία , , Hahnenschrei, Aesop . u. N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λεκτορο-φωνία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 92.
ἀ

[Pape-1880]

... : 1) στερητικόν , Privativum , s. ἀν –. – 2) Davon gänzlich verschieden: ἀϑροιστικόν , ... ... die Bdtg des Stammwortes verstärkt wird, als wäre es mit ἄγαν zusammengesetzt. S. ἀσκελής, ἀσπερχής, ἀτενής, ἀχανής , vergl. Döderlein de a ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon