Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-κατα-στασία

ἀ-κατα-στασία [Pape-1880]

ἀ-κατα-στασία , ἡ , Unbeständigkeit, Polyb . 7, 4, 8; gew. Unruhe, Aufruhr, neb. ταραχή Pol . 1, 70, 1; N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κατα-στασία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 69.
ἀ-βου-κόλητον

ἀ-βου-κόλητον [Pape-1880]

ἀ-βου-κόλητον τοῦτ' ἐμῷ φρονήματι , Aesch. S . 967, (ungehütet, d. i.) unbeachtet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βου-κόλητον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 4.
ἀ-συν-ειδήτως

ἀ-συν-ειδήτως [Pape-1880]

ἀ-συν-ειδήτως τοῖς ἄλλοις , ohne daß die Andern darum wußten, Plut. Lac. Apophth. p. 190.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-συν-ειδήτως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 380.
ἀ-πειρ-αγαθία

ἀ-πειρ-αγαθία [Pape-1880]

ἀ-πειρ-αγαθία , ἡ , Unerfahrenheit im Guten, Clem. Al. paedag . II p. 209; Hierocl. Stob. fl . 67, 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πειρ-αγαθία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 284.
ἀ-διά-λειπτος

ἀ-διά-λειπτος [Pape-1880]

ἀ-διά-λειπτος , ununterbrochen, Tim. Locr . 98 e. – Adv . -πτως , Scholl-Homer., Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-διά-λειπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-πλήστ-οινος

ἀ-πλήστ-οινος [Pape-1880]

ἀ-πλήστ-οινος , ἀρυσάναι , unersättlich im Wein, Timon . bei Ath . X, 445 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πλήστ-οινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 292.
ἀ-πειρο-μάχας

ἀ-πειρο-μάχας [Pape-1880]

ἀ-πειρο-μάχας , , dor. = -μάχης , des Kampfes unkundig, Pind. N . 4, 30.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πειρο-μάχας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 285.
ἀ-προς-όμῑλος

ἀ-προς-όμῑλος [Pape-1880]

ἀ-προς-όμῑλος , ohne Umgang, ungesellig, γῆρας Soph. O. C . 1238.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-προς-όμῑλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 339.
ἀ-προς-πτωσία

ἀ-προς-πτωσία [Pape-1880]

ἀ-προς-πτωσία , ἡ , v. l . bei D. L . für ἀπροπτωσία , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-προς-πτωσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 339.
ἀ-μαυρο-φανής

ἀ-μαυρο-φανής [Pape-1880]

ἀ-μαυρο-φανής , ές , dunkel schimmernd, Stob. ecl . 1 p. 556.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μαυρο-φανής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 117.
ἀ-μεθ-όδευτος

ἀ-μεθ-όδευτος [Pape-1880]

ἀ-μεθ-όδευτος , ohne Plan, Herm. Stob. ecl. phys . 1 p. 976.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μεθ-όδευτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 120.
ἀ-σκευ-ώρητος

ἀ-σκευ-ώρητος [Pape-1880]

ἀ-σκευ-ώρητος , undurchsucht, Strab . 8, p. 381.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σκευ-ώρητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 371.
ἀ-προ-φώνητος

ἀ-προ-φώνητος [Pape-1880]

ἀ-προ-φώνητος , s. ἀπρόφατος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-προ-φώνητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 340.
ἀ-κατά-κριτος

ἀ-κατά-κριτος [Pape-1880]

ἀ-κατά-κριτος , nicht gerichtet, N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κατά-κριτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 69.
ἀ-παρ-έν-θετος

ἀ-παρ-έν-θετος [Pape-1880]

ἀ-παρ-έν-θετος , nicht eingeschoben, E. G. v . ἀεί , Bast. conj . ἀπαράϑετος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-παρ-έν-θετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 280.
ἀ-παρ-έγ-χυτος

ἀ-παρ-έγ-χυτος [Pape-1880]

ἀ-παρ-έγ-χυτος , = ἀπαράχυτος , Ath . I, 27 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-παρ-έγ-χυτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 280.
ἀ-μνημόνευτος

ἀ-μνημόνευτος [Pape-1880]

ἀ-μνημόνευτος , 1) unerwähnt, Eur. Iph. T . 1319; Pol . 2, 35; D. Hal . 3, 67 -τόν τι παρελϑεῖν , unerwähnt lassen. – 2 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μνημόνευτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 126.
ἀ-θαλάσσευτοι

ἀ-θαλάσσευτοι [Pape-1880]

ἀ-θαλάσσευτοι , νῆες , die noch nicht in's Meer gebracht sind, Poll . 1, 121.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θαλάσσευτοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45.
ἀ-κολουθίσκος

ἀ-κολουθίσκος [Pape-1880]

ἀ-κολουθίσκος , , bei Athen . XII, 550 a, dimin . von

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κολουθίσκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 76.
ἀ-παρά-τρεπτος

ἀ-παρά-τρεπτος [Pape-1880]

ἀ-παρά-τρεπτος , ungewandt, ἱμάτια B. A. p. 29, καινά ; übertr., δικαστής , unerbittlich, Poll . 8, 10; adv . unabwendbar, M. Anton . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-παρά-τρεπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 280.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon