Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-λογισμός

ἀ-λογισμός [Pape-1880]

ἀ-λογισμός , , Unvernunft? ( Arist. Eth. Eud . 3, 4 ist das Wort durch Bekk. getilgt.)

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λογισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 108.
ἀ-πέραστος

ἀ-πέραστος [Pape-1880]

ἀ-πέραστος , unendlich, undurchdringlich, v. l . von ἀπέρατος Luc. V. hist . II, 30.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πέραστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 287.
ἄ-κλειστος

ἄ-κλειστος [Pape-1880]

ἄ-κλειστος , nicht verschlossen, s. att . ἄκλῃστος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-κλειστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 73-74.
ἀ-ληθευτής

ἀ-ληθευτής [Pape-1880]

ἀ-ληθευτής , , λόγων , der stets die Wahrheit spricht, Man. Tyr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ληθευτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 94.
ἀ-βλέφαροι

ἀ-βλέφαροι [Pape-1880]

ἀ-βλέφαροι ὦπες , Antinhil. (A. P . XI, 66), wohl: Augen ohne Brauen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βλέφαροι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
ἀ-κόλλητος

ἀ-κόλλητος [Pape-1880]

ἀ-κόλλητος (nicht zusammenzuleimen), unvereinbar, D. Hal. C. V. p. 42; Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κόλλητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 76.
ἁ-πανταχοῦ

ἁ-πανταχοῦ [Pape-1880]

ἁ-πανταχοῦ , überall, Eur. I. T . 517; Sosip. Ath . IX, 378 e u. sonst.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁ-πανταχοῦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 278.
ἀ-ταρακτέω

ἀ-ταρακτέω [Pape-1880]

ἀ-ταρακτέω , ohne Leidenschaft, gelassen sein oder bleiben, Epicur . bei D. L . 10, 80.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ταρακτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 383.
ἀ-βόρβορος

ἀ-βόρβορος [Pape-1880]

ἀ-βόρβορος , ohne Schmutz, v. l . für ἀ-βάρβαρος , Hopk. fr . 336.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βόρβορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
ἀ-θεωρησία

ἀ-θεωρησία [Pape-1880]

ἀ-θεωρησία , ἡ , Unbekanntschaft, Diod. S . 1, 37.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θεωρησία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 46.
ἀ-λίπιστος

ἀ-λίπιστος [Pape-1880]

ἀ-λίπιστος , dasselbe, Theophr., v. l . ἀλόπιστος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λίπιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 97.
ἀ-κοπιαστί

ἀ-κοπιαστί [Pape-1880]

ἀ-κοπιαστί , adv . zum folgd., leicht, Κ. S.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κοπιαστί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 77.
ἀ-δέρματος

ἀ-δέρματος [Pape-1880]

ἀ-δέρματος , ohne Fell, Schol. Pind. P . 4, 398.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δέρματος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 33.
ἀ-καυχησία

ἀ-καυχησία [Pape-1880]

ἀ-καυχησία , ἡ , Bescheidenheit, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-καυχησία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 70.
ἀ-σφάλειος

ἀ-σφάλειος [Pape-1880]

ἀ-σφάλειος , s. ἀσφάλιος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σφάλειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 381.
ἀ-θέσ-φατος

ἀ-θέσ-φατος [Pape-1880]

... . daß es ein Gott nicht aussprechen kann, Buttm. Lex . I, 167, unermeßlich, ὄμβρος II. 3, 4, πολὺν ὄμβρον ... ... μὲν γίγνονται ἀϑέσφατοι Od . 20, 211; – ὕμνος Hes. O . 660; ϑέα Eur. Iph. A . 216.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θέσ-φατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 46.
ἀ-σύμ-βολος

ἀ-σύμ-βολος [Pape-1880]

... Beitrag, δεῖπνον , wozu kein Gast beisteuert, Amphis Ath . I, 8 b; δείπνου ἡδοναὶ ἀσύμβολοι Timocl. Ath . VI, 237 e; ἀσυμβόλως δειπνεῖν; κώϑων ἀσύμβολος Chrysipp. Ath . I, 8 c. – 2) akt., nicht beisteuernd, zum Gastmahl, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σύμ-βολος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 380.
ἀ-σύμ-φορος

ἀ-σύμ-φορος [Pape-1880]

ἀ-σύμ-φορος , nicht zuträglich, nicht nützlich, Hes. O . 780; superl. Eur. Tr . 491; oft Prosa, Thuc . 1, 32 Antipho . II α 10 Dem . 24, 25; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σύμ-φορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 380.
ἀ-διά-βατος

ἀ-διά-βατος [Pape-1880]

ἀ-διά-βατος , ον , unübergänglich, ποταμοί Xen. An . 2, 1, 9; ... ... Hell . 5, 4, 44. Bei B. A . 343 auch μὴ δυνάμενος εὐκόλως διαβῆναι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-διά-βατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-πάρ-βολος

ἀ-πάρ-βολος [Pape-1880]

ἀ-πάρ-βολος κρίσις , eine Klage, bei welcher kein Succumbenzgeld, παραβόλιον , erlegt wird, Böckh Staatsh. II p. 408.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πάρ-βολος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 280.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon