Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄ-μουσος

ἄ-μουσος [Pape-1880]

ἄ-μουσος , ... ... Musik nichts verstehend, dem μουσικός entgegengesetzt, Plat. Soph . 253 b, u. öfter, wie Xen. O . 12, 18; übh. ohne feinere musische Bildung, einfältig u. geschmacklos, ποιητής Ar. Th . 159; καὶ ἀφιλόσοφος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-μουσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 128.
ἀ-τῑμάζω

ἀ-τῑμάζω [Pape-1880]

ἀ-τῑμάζω , nicht in Ehren halten, verächtlich behandeln, Il . 9, 450, u. öfter in Od.; Pind. frg . 88 ἀτιμασϑεὶς προς Ἀφροδίτας ; Her . 1, 61; oft bei Tragg .; τινά ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τῑμάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 386.
ἀ-βουλία

ἀ-βουλία [Pape-1880]

... . 5, 75 (neben μαλακία u. βραδυτής ); auch wohl Her . 7, 216; bes. Unüberlegtheit ... ... ἄνοια, μωρία ), Soph. El . 320. 421, ἐξ ἀβουλίας u. ἀβουλίᾳ πεσεῖν u. ähnl., Antia . 1227; πολλὴν-ί ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βουλία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 4.
ἀ-πειθής

ἀ-πειθής [Pape-1880]

ἀ-πειθής , ές (πε ... ... Thuc . 2, 84; νόμοις Plat. Legg . XI, 936 b, u. öfter; ἀπειϑέστατοι στρατιῶται Xen. Mem . 3, 5, 19; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πειθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 283.
ἀ-τρεκής

ἀ-τρεκής [Pape-1880]

... nur im adv ., ἀτρεκέως κατάλεξον , u. in ähnl. Vrbdgn, u. ἀτρεκές , Il . 5, 208; δεκὰς ἀτρεκές , ... ... 98. 5, 9; ἀλήϑεια , die reine Wahrheit, Pind. N . 3, 17; καιρός P . 8, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τρεκής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 388.
ἄ-σπετος

ἄ-σπετος [Pape-1880]

ἄ-σπετος (vgl. ἔσπετε, ἐνισπεῖν ), unaussprechlich, unsäglich, von unermeßlicher Menge, Größe, Hom . oft, z. B. αἰϑήρ Il . 8, 558; οὖδας 19, 61 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-σπετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 373.
ἀ-σθενής

ἀ-σθενής [Pape-1880]

ἀ-σθενής , ές (σϑ ... ... kraftlos, schwach, χρώς Pind. P . 1, 55; Tragg . u. häufig in Prosa; unvermögend, arm, Ggstz πλούσιος Eur. Suppl . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σθενής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 370.
ἄ-θικτος

ἄ-θικτος [Pape-1880]

ἄ-θικτος , dasselbe, νόσοις Aesch. Suppl . 556; ἡ παρϑένος Araros B. A . 82, u. so, jungfräulich, ἅμματα παρϑενίης Ant. S . 85 (VII, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-θικτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 46.
ἄ-λειφαρ

ἄ-λειφαρ [Pape-1880]

... Theocr . a. a. O. u. Hes. l. d .), Salböl, Hom . sechsmal, ἀλείφατι ... ... 2, 87; 2, 94; – Fett, Hes. Th . 553 u. Sp .; – Theocr . 7, 147 Pech zum Verkleben der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-λειφαρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 92.
ἄ-πτερος

ἄ-πτερος [Pape-1880]

ἄ-πτερος ( πτερόν ), flügellos, ... ... Arist. part. an . 1, 3 (642, 24); Plut . u. A.; Hom . viermal, ἃς ἄρ' ἐφώνησεν, τῇ δ' ἄπτερος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-πτερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 340.
ἄ-ελπτος

ἄ-ελπτος [Pape-1880]

... ; ἄελπτα πάσχειν Suppl . 885, u. sonst bei den Tragg.; κοὐκ ἔστ' ἄελπτον οὑδέν , man muß ... ... ἄελπτοι ὠδῖνες , hoffnungslose, schwere. – Adv . öfter Tragg ., z. B. πολλὰ ἀέλπτως κραίνουσι ϑεοί Eur. Alc . 1160.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ελπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 41-42.
ἄ-τρῡτος

ἄ-τρῡτος [Pape-1880]

ἄ-τρῡτος , 1) nicht aufzureiben, unermüdlich, πούς Aesch. Eum . 381; Plut. Pomp . 26 u. a. Sp .; bes. von Uebeln, die nicht ablassen, πόνος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-τρῡτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 389.
ἀ-σπαίρω

ἀ-σπαίρω [Pape-1880]

ἀ-σπαίρω ( α euphon .), zucken, zappeln; Hom . von sterbenden Menschen u. Thieren: Iliad . 3, 293. 10, 521. 12, 203. 13, 571. 573 Od . 8, 526. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σπαίρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 372-373.
ἀ-φειδέω

ἀ-φειδέω [Pape-1880]

ἀ-φειδέω , nicht schonen, nicht sparen, τινός , z. B. ψυχῆς Soph. El . 968; βίου Thuc . 2, 43; σφῶν αὐτῶν 2, 51, wie Plut. Poplic . 9; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φειδέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 408.
ἄ-τακτος

ἄ-τακτος [Pape-1880]

... Schlachtordnung aufgestellt sind, Her . 6, 93; Thuc. Xen . u. A., ohne Disciplin; ohne Theilnahme am Kampfe, der sich dem Kriegsdienste ... ... 943;τη VIII, 840 e. – Adv . ἀτάκτως , z. B. ζῆν Isocr . 2, 31; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-τακτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 383.
ά-ληθεύω

ά-ληθεύω [Pape-1880]

ά-ληθεύω wahrhaftig sein, die Wahrheit reden, Aesch. Spt . 544; Pla. Apol . 34b u, öfter im Ggstz von ψεύδομαι ; Cratyl . 451 b; c. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ά-ληθεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 94.
ἀ-δρανής

ἀ-δρανής [Pape-1880]

ἀ-δρανής , ές (δρ ... ... ;ίνω ), unthätig, schwach, oft Plut . neben ἀσϑενής , z. B. Is. et Os . 55, wo vorhergeht τὸ δραστήριον παρῃρημένος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δρανής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 37.
ἀ-σκελής [2]

ἀ-σκελής [2] [Pape-1880]

ἀ-σκελής , ... ... ; Hom. Od . 10, 463 ἀσκελέες καὶ ἄϑυμοι , ohne Kraft u. Muth; ἀσκελὲς αἰεὶ κεχόλωται 1, 68, ohne Aufhören, ἀσκ . u. αἰεί parallel; μηκέτι πολὺν χρόνον ἀσκελὲς οὕτως κλαῖε 4, 543 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σκελής [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 371.
ἀ-τέλεια

ἀ-τέλεια [Pape-1880]

... Staatslasten u. Abgaben, στρατηΐης καὶ φόρου Her . 3, 67 u. öfter; ἔργων Isocr. Busir . 9; vom Wachtdienst u. dgl., Xen. An . 3, 3, 18; Dem. Lpt . 1 u. öfter; ἐξ ἀτελείας , umsonst, Dem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τέλεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 384.
ἀ-τύχημα

ἀ-τύχημα [Pape-1880]

... Mißlingen einer Sache, von Thuc . an öfter bei den Rednern u. Plut . Nach Arist. Eth . 5, 8 ὅταν παραλόγως ἡ βλάβη γένηται , im Ggstz des verschuldeten Unglücks, ἁμάρτημα , u. von ἀδίκημα , rhet. 1, 13. Doch Pol . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τύχημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 390.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon