Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-χείμων

ἀ-χείμων [Pape-1880]

ἀ-χείμων , ον , dass., Nonn. D . 1, 142 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-χείμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 417.
ἄ-ξεινος

ἄ-ξεινος [Pape-1880]

ἄ-ξεινος , ion. = ἄξενος , Hesiod . u. A.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ξεινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 269.
ἄ-σεμνος

ἄ-σεμνος [Pape-1880]

ἄ-σεμνος , unedel, unschicklich, Arist . u. Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-σεμνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 369.
ἀ-χρήϊος

ἀ-χρήϊος [Pape-1880]

ἀ-χρήϊος , ion. u. poet. = ἀχρεῖος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-χρήϊος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 419.
ἄ-γναφος

ἄ-γναφος [Pape-1880]

ἄ-γναφος , ungewalkt, neu, N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-γναφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 17.
ἀβυρτάκη

ἀβυρτάκη [Pape-1880]

ἀβυρτάκη , ἡ , nach VLL. eine pikante Brühe, ( ὑπό ... ... aus Kresse, Knoblauch, Senf und dgl., Antiphan. Ath . II, 68 a u. im plur. Alex. ib . III, 124 a, wie Plut. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀβυρτάκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 5.
ἀγαλλιάω

ἀγαλλιάω [Pape-1880]

ἀγαλλιάω ( ἀγάλλω ), sich freuen, jauchzen, Luc . 1, 47; LXX. – Häufiger im med., N. T ., neben χαίρειν Matth . 5, 12; aor. ἠγαλλιάσατο Act. 16, 34; ἀγαλλιαϑῆναι Ioh . 5, 35 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαλλιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 7.
ἀ-μήχανος

ἀ-μήχανος [Pape-1880]

... μηχανήσασϑαι, οὐκ αὐτὸς μὴ δυνάμενος μηχανήσασϑαι ; Od . 19, 363 μοι ἐγὼ σέο, τέκνον, ἀμήχανος· ἦ σε περὶ Ζεὺς ἀνϑρώπων ἡχϑηρε ... ... κήδεα Archil . 31; ἄτη Ap. Rh . 2, 625 u. Sp. D .; τὰ ἀμήχανα heilloses Leid, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μήχανος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 124.
ἀ-κέραιος

ἀ-κέραιος [Pape-1880]

ἀ-κέραιος ( κεράννυμι ), ... ... Ath . II, 45 e; χρυσός Plut .; in ursprünglicher Reinheit u. Vollständigkeit, unversehrt, integer ( ὁλόκληρος, σῶος, ἀβλαβής , VLL.), ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κέραιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 70.
ἀ-γένητος

ἀ-γένητος [Pape-1880]

ἀ-γένητος ( γίγνομαι ), 1) nichtgeworden, nichtentstanden, ἀρχη u. ψυχὴ ἀγένητόν ἐστι Plat. Phaedr . 245 d; ungeboren, τέκνα, ἀγένητα μᾶλλον εἶναι ἢ γενέσϑαι Alc. II , 142 c. Von Gott, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γένητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 12.
ἀ-θάνατος

ἀ-θάνατος [Pape-1880]

... bei anderen Dichtern fem . ἀϑανάτη , z. B. ϑρίξ , Unsterblichkeit verleihend, Aesch. Ch . 610 ... ... – ἀϑάνατοι , eine Soldatenschaar bei den Persern, Her . 7, 83 u. sonst; ἀϑ. ἀνήρ 7, 31, dem schon bei Lebzeiten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θάνατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45.
ἀ-μηχανέω

ἀ-μηχανέω [Pape-1880]

ἀ-μηχανέω , rath- und hülflos sein, in Verlegenheit sein u. sich nicht zu helfen wissen, Aesch. Ag . 1084; τέρμα , ich weiß das Ende nicht, 1150; oft mit folgender Frage, ὅποι τράποιντο ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μηχανέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 124.
ἄ-σβεστος

ἄ-σβεστος [Pape-1880]

ἄ-σβεστος , unausgelöscht, unauslöschlich, ... ... fem . ἀσβέστη φλόξ Iliad . 16, 123, vgl. Scholl. Aristonic . u. Herodian .; φλογὶ ἀσβέστῳ 17, 89; μένος 22, 96; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-σβεστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 369.
ἀ-βέβαιος

ἀ-βέβαιος [Pape-1880]

ἀ-βέβαιος , unbeständig, von Personen u. Sachen, ( ὁ πλοῦτος) ἀβεβαιότατόν ἐστιν ὧν κεκτήμεϑα , alex . bei Htob. Flor . 95, 8; ὁ δῆμος Dem . 53, 63; Plut . verb. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βέβαιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
ἄ-σπονδος

ἄ-σπονδος [Pape-1880]

... Aesch. Ag . 1208; ϑεός Eur. Alc . 426, u. oft, bes. πόλεμος ἄσπ. καὶ ἀκήρυκτος , unversöhnlich, wo von keinem Waffenstillstand die Rede ist, z. B. Dem . 18, 232; Pol . 1, 65, 6 u. A.; ἔχϑρα Plut. Pericl . 30. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-σπονδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 374.
ἀγα-κλεής

ἀγα-κλεής [Pape-1880]

ἀγα-κλεής , ές ... ... Hom . stets von Menschen, nur in der Il ., 16, 738 u. 23, 529 gen . ἀγακλῆος , 17, 716 u. 21, 373 voc . ἀγακλεές ; – acc . -έ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγα-κλεής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 7.
ἀ-τρεμίζω

ἀ-τρεμίζω [Pape-1880]

ἀ-τρεμίζω , sich ruhig verhalten, Frieden halten, Her . 7, 18 u. öfter mit der Negat.; Theogn . 303, Ggstz κινεῖν . Bei Antipho . II δ 9 steht ἀτρ. καὶ φυλάσσειν τὴν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τρεμίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 388.
ἄ-πληστος

ἄ-πληστος [Pape-1880]

ἄ-πληστος , nicht auszufüllen, unersättlich, τινός Theogn . 111; Her . 1, 112; Plat . u. Folgde; χρημάτων Xen. Cyr . 8, 2, 20; ἀπληστότατοι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-πληστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 292-293.
ἀ-λείπτης

ἀ-λείπτης [Pape-1880]

... der Ringmeister, welcher die Ringenden salben läßt u. die Uebungen leitet, Arist. Eth . 2, 6, 7; ... ... . 27, 6, 1; Arr. Epict . 3, 10, 1 u. öfter; aliptes, Cic. fam . 1, 9. Dah. übh ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λείπτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 91.
ἀ-πνευστί

ἀ-πνευστί [Pape-1880]

ἀ-πνευστί , ohne Athem zu ... ... λόγους Dem . 328; ἕλκειν Antiphan. Ath . XI, 459 c u. Alex. ib . 502 b; προπίνειν Mel . 94 (V ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πνευστί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 293.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon